Freitag, 9. Oktober 2009

Entlang der Königsallee in Ludwigsburg


Die Königsallee ist eine von 23 denkmalgeschützten Alleen in Ludwigsburg.

Ludwigsburg ist eine Stadt der Alleen. Diese Hinterlassenschaft der Feudalzeit ist in Ludwigsburg wie in keiner anderen Stadt Deutschlands vorhanden. Heute ist man froh darüber. Es gibt in Ludwigsburg 23 historische und denkmalgeschützte Alleen. Die Alleenbäume sind teilweise bereits mehr als 200 Jahre alt und bedürfen in der nächsten Zeit der Verjüngung.

Es gibt einen Rahmenplan für die Sanierung der Alleen, der bis ins Jahr 2040 reicht. Die Gesamtkosten werden voraussichtlich 14 Millionen Euro betragen. Die Sanierung umfasst nicht nur den Ersatz der alten Alleebäume, sondern teilweise auch eine Neuordnung des Straßenraums der Alleen.

Die Königsallee war die erste Allee, die von den württembergischen Herzögen angelegt wurde. Die Königsallee verläuft von Nord nach Süd durch Ludwigsburg. Sie hat eine Länge von ca. 1000 Meter und eine Breite von über 13 Meter. Deshalb wird die Königsallee auch die "Dicke Allee" genannt. Über 300 Lindenbäume befinden sich im Verlauf der Allee. Im Süden beginnt bzw. endet die Königsallee an der Grünen Bettlade, ein ebenfalls von den Herzögen angelegter Platz. Im Norden stößt die Königsallee an das Blühende Barock beim großen Barockschloss von Ludwigsburg.

Um zur Grünen Bettlade am südlichen Ausgangspunkt der Königsallee zu kommen, nimmt man am Bahnhof Ludwigsburg die Buslinie 427 Richtung Pattonville bis zur Haltestelle Karlshöhe. Die Busse fahren teilweise alle 20, teilweise alle 10 Minuten. Von der Haltestelle Karlshöhe sind es nur ca. 50 Meter bis zur Königsallee.

Der erste Abschnitt der Königsallee bis zur Robert-Franck-Allee ist Landschaftsschutzgebiet. Auf der Ostseite der Allee befindet sich der Salonwald, ein früherer herzoglicher Park. Die Allee ist hier zweigeteilt, auf der Westseite befindet sich die Straße, auf der Ostseite zwischen den Alleebäumen befindet sich der Geh- und Radweg. Die Robert-Franck-Allee quert man mit Hilfe einer Fußgänger-Lichtsignalanlage.

Im zweiten Abschnitt der Königsallee von der Robert-Franck-Allee bis zur Friedrichstraße verläuft die Straße in der Mitte, daneben befinden sich auf beiden Seiten Grünstreifen mit Wassergräben. Dann folgen die Gehwege. Die stark befahrene Friedrichstraße wird mit Hilfe eines Fußgängerstegs überquert.

Der dritte Abschnitt der Königsallee von der Friedrichstraße bis zur Hindenburgstraße beinhaltet erneut eine andere Straßengestaltung. Der Gehweg ist nun in der Straßemitte, seitlich sind die beiden Fahrbahnen. In diesem Abschnitt und auch in den folgenden Abschnitten sind verschiedene Tafeln aufgestellt, die Auskunft über die Alleen von Ludwigsburg, ihren Schutz, ihre Bedeutung für Flora und Fauna sowie ihre Sanierung geben. Die Hindenburgstraße quert man mit einem Zebrastreifen.

Im vierten Abschnitt der Königsallee von der Hindenburgstraße bis zur Friedrich-Ebert-Straße ist der Gehweg weiterhin in der Straßenmitte. Die beiden Fahrbahnen seitlich sind nur noch für den Anliegerverkehr. Die Friedrich-Ebert-Straße wird mit einem Zebrastreifen gequert.

Im fünften und letzten Abschnitt der Königsallee von der Friedrich-Ebert-Straße bis zur Schorndorfer Straße verläuft nur noch der Fußweg. Seitlich befinden sich teilweise noch Parkplätze und später ein Park, die sogenannte Bärenwiese. Die Schorndorfer Straße wird mit Hilfe einer Fußgänger-Lichtsignalanlage gequert. Nach der Straßenquerung beginnt das Gelände des Blühenden Barock Ludwigsburg. Vom Straßenrand aus hat man einen schönen Blick auf das Schloss Ludwigsburg, das größte Barockschloss Deutschlands. Zum Bahnhof von Ludwigsburg kann man von hier aus mit den Buslinien 422, 425, 431 und 433 zurückfahren.


Hier gibt es eine Übersicht über die Stadt Ludwigsburg. Von dort sind alle Artikel in diesem Blog, die sich mit Ludwigsburg befassen, verlinkt. 

Die bei der Königsallee aufgestellte Tafel zeigt die heute noch bestehenden Alleen in Ludwigsburg (grüne durchgezogene Linie), die nicht mehr bestehenden Alleen (grüne unterbrochene Linie) und die Parkanlagen aus absolutistischer Zeit (hellgrüne Flächen).

Die Königsallee gehört zu den wichtigsten Alleen der Alleenstadt Ludwigsburg.

Im Abschnitt der Königsallee zwischen der Robert-Franck-Allee und der Friedrichstraße verlaufen zwei Gräben.

Im Rahmen eines langjährigen und kostspieligen Erneuerungsprogramms werden alte Alleebäume durch junge Bäume ersetzt. Die alten Stämme werden teilweise am Boden belassen, damit sich die auf alte Bäume angewiesene Flora und Fauna erhalten kann.
Durch die Hindenburgstraße blickt man auf die evangelische Friedenskirche am Karlsplatz.

Viele der die Alleen flankierenden ehemaligen Militärgebäude werden heute zivil genutzt, wie hier durch das Film- und Medienzentrum.

Ein Denkmal für die gefallenen Soldaten des Ersten Weltkriegs in Ludwigsburg`s Königsallee

Im nördlichen Abschnitt verläuft die Königsallee durch die Bärenwiese, eine Parkanlage südlich des Blühenden Barock.

Das Barockschloss Ludwigsburg kommt ins Blickfeld

Am Schlosspark endet die Ludwigsburger Königsallee.


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.