Dienstag, 29. Januar 2019

Historischer Stadtrundgang in Neuffen, Teil 4 von 4

Dies ist der vierte von vier hintereinanderfolgenden Posts in diesem Blog zum Historischen Stadtrundgang in Neuffen.

Im ersten Post der kleinen Reihe gab es einige allgemeine Informationen zu diesem Spazierweg. Im vorangegangenen Post sind wir bis zur Station 20/2, der ehemaligen Kupferschmiede gekommen. Heute setzen wir den Spaziergang fort.

Man folgt nun dem Fußweg, in den man von der Hauptstraße nach links abgebogen ist. Auf der linken Seite des Fußwegs erscheint nach wenigen Metern die Station 21 des Historischen Stadtrundgangs, das Vogthaus (Infotafel). Weitergehend überquert man die Paulinenstraße und kommt in die Straße Kelterplatz. An der Ecke Paulinenstraße / Kelterplatz befindet sich auf der linken Seite in Gehrichtung die Station 22 des Historischen Stadtrundgangs, das Kirchliche Pfründhaus (Infotafel).

Man folgt weiter der Straße Kelterplatz. Nach wenigen Metern steht auf der linken Seite die Station 23, der Kleine Fruchtkasten (Infotafel). Gegenüber, auf der rechten Seite befindet sich die Station 24, die ehemalige Schule (Infotafel).

Sonntag, 27. Januar 2019

Historischer Stadtrundgang in Neuffen, Teil 3 von 4

Dies ist der dritte von vier hintereinanderfolgenden Posts in diesem Blog zum Historischen Stadtrundgang in Neuffen.

Im ersten Post der kleinen Reihe gab es einige allgemeine Informationen zu diesem Spazierweg. Im vorangegangenen Post sind wir bis zur Station 13, dem Schillingschen oder Großen Haus gekommen. Heute setzen wir den Spaziergang fort.

Man folgt nun der Straße Auf der Mauer, die am Rand der ehemalingen Stadtmauer entlangführt. Auf der linken Seite steht die Station 14 des Historischen Stadtrundgangs, das Melchior-Jäger-Haus (keine Infotafel). Weitergehend kommt man zur Station 15 des Historischen Stadtrundgangs, dem Haus auf der Mauer (Infotafel).

Bei der Mündung der Straße Auf der Mauer in die Hauptstraße befindet sich auf der linken Seite die Station 16 des Historischen Stadtrundgangs, der ehemalige Standort des Unteren Tors bei der Stadtmauer (Infotafel). Gleich daneben befindet sich die Station 17 des Historischen Stadtrundgangs, der Lindenbrunnen (Infotafel).

Freitag, 25. Januar 2019

Historischer Stadtrundgang in Neuffen, Teil 2 von 4

Dies ist der zweite von vier hintereinanderfolgenden Posts in diesem Blog zum Historischen Stadtrundgang in Neuffen.

Im vorangegangenen Post gab es einige allgemeine Informationen zu diesem Spaziergang. Wir haben mit dem Spaziergang auch bereits begonnen und sind bis zur Station 5, dem Ölberg gekommen. Heute setzen wir den Spaziergang fort.

Westlich der Evangelischen Martinskirche auf der schräg gegenüberliegenden Seite der Burgstraße steht die Station 6 des Historischen Stadtrundgangs, das Rathaus (Infotafel). Gegenüber dem Rathaus beim Marktplatz befindet sich die Station 7 des Historischen Stadtrundgangs, ein Fachwerkhaus (Infotafel).

Auf dem Marktplatz steht die Station 8 des Historischen Stadtrundgangs, der Marktbrunnen (Infotafel). Vom Marktplatz folgt man nun der Hauptstraße in Richtung Südosten. Nach ca. 80 Meter ab dem Marktplatz befindet sich auf der rechten Straßenseite die Station 9 des Historischen Stadtrundgangs, ein Fachwerkhaus (Infotafel).

Mittwoch, 23. Januar 2019

Historischer Stadtrundgang in Neuffen, Teil 1 von 4

Im heutigen und in den folgenden drei Posts in diesem Blog spazieren wir im Verlauf des Historischen Stadtrundgangs durch Neuffen.

Das Städtchen Neuffen mit ca. 6.300 Einwohnern liegt malerisch am Fuß der Schwäbischen Alb und der Burgruine Hohenneuffen. Das Städtchen ist Startpunkt für eine Vielzahl von Wanderungen und Spaziergängen im Bereich des Albtraufs der Nürtinger Alb. Neuffen befindet sich im Biosphärengebiet Schwäbische Alb. 

Neuffen besitzt eine Altstadt mit verschiedenen sehenswerten Gebäuden. Der Historische Stadtrundgang kommt an 26 Stationen vorbei. An vielen dieser Stationen befinden sich kleine Infotafeln. An einzelnen Straßenkreuzungen gibt es Wegweiser zum Historischen Stadtrundgang.

Die Wegweiser sind jedoch nicht so flächendeckend vorhanden, dass man mit ihnen allein den Historischen Stadtrundgang gehen könnte. Es gibt eine Broschüre der Stadt Neuffen zum Historischen Stadtrundgang mit Text, Bildern und einem Stadtplan. Hier in diesem Blog wird der Historische Stadtrundgang möglichst genau beschrieben, so dass man auch ohne Broschüre gehen kann.

Sonntag, 20. Januar 2019

Gebietsteil Erblehen im Naturschutzgebiet Wernauer Baggerseen

Der Gebietsteil Erblehen des Naturschutzgebiets Wernauer Baggerseen befindet sich auf der orographisch rechten Neckarseite sowie auf der Südseite des Neckars.

Die Hauptsehenswürdigkeit des Gebietsteils Erblehen ist der neu geschaffene Neckar-Seitenarm, der den ehemaligen Erblehensee vom stehenden zum fließenden Gewässer gemacht hat. Im Dezember 2005 wurde der Damm zwischen dem Neckar und dem Erblehensee abgetragen. Die Maßnahme wurde Anfang 2007 abgeschlossen.

Der neue Neckar-Seitenarm stellt in Teilen das Flussbett des vorletzten Ausbaus von 1883/1884 wieder her. Hiervon zeugen noch Reste der Ufermauer im Gehölz nahe den Bahngleisen. Die ursprünglichen Lebensräume mit ihrer Struktur- und Artenvielfalt können nun an den Fluss zurückkehren. Durch den neuen Neckar-Seitenarm entstand ein Retentionsgewinn von rund 30.000 m³.


Freitag, 18. Januar 2019

Stuttgarts Innerer Nordbahnhof mit Gedenkstätte und Wagenhallen

Der sogenannte Innere Nordbahnhof im Stadtbezirk Stuttgart-Nord ist das Gebiet nördlich des Pragfriedhofs zwischen der Nordbahnhofstraße im Osten und der Presselstraße im Westen.

Der Innere Nordbahnhof ist heute ein städtebauliches Entwicklungsgebiet, das wohl erst in ca. 20 Jahren eine zusammenhängende urbane Struktur aufweisen wird. Heute gibt es dort erst einzelne Einrichtungen. Dazu gehören die Gedenkstätte und die Wagenhallen. Im Gespräch ist für den Inneren Nordbahnhof zur Zeit der Bau einer Interims-Spielstätte für die Staatstheater während der Sanierung des Großen Hauses.

Die im Juni 2006 eingeweihte Gedenkstätte "Zeichen der Erinnerung" steht am Ort der Judendeportation. Erhalten sind dort fünf Gleise mit den Prellböcken. Die Gedenkstätte umfasst zudem einen umlaufenden Betonweg um die Gleise, einen überdachten Informationsbereich, eine Tafel mit Angaben zu Deportationen und eine Wand der Namen.

Die Wagenhallen sind ein Veranstaltungszentrum und ein Kulturbereich. Früher dienten die Wagenhallen der Eisenbahn. Die Landeshauptstadt Stuttgart hat die Wagenhallen erworben und zum Preis von 29,74 Mio. Euro saniert und umgebaut. Ende Oktober 2018 wurden die Wagenhallen wiedereröffnet. Die Bauarbeiten waren zu diesem Zeitpunkt allerdings noch nicht richtig abgeschlossen.

Dienstag, 15. Januar 2019

Der Stadtbezirk Stuttgart-Weilimdorf

Der Stadtbezirk Stuttgart-Weilimdorf ist einer von 23 Stadtbezirken der Landeshauptstadt Stuttgart.

Stuttgart-Weilimdorf befindet sich am nordwestlichen Rand von Stuttgart am Übergang vom Gäu zum Glemswald.

Zum Stadtbezirk Stuttgart-Weilimdorf gehören Randgebiete des Glemswalds, ein Teil des Lembergs sowie zum Gäu gehörende Flächen mit dem Fasanengarten. 

Im heutigen Post in diesem Blog wird der Stadtbezirk Stuttgart-Weilimdorf kurz vorgestellt. Artikel in diesem Blog, die sich mit dem Stadtbezirk Weilimdorf befassen, sind und werden vom heutigen Post verlinkt. 


Steckbrief
Name: Weilimdorf
Einwohner: ca. 31.000
Fläche: 1.260 Hektar


Samstag, 12. Januar 2019

Der Steppach-Stausee - Station 18 des Historischen Rundwegs Filderstadt-Bernhausen

Der Steppach-Stausee auf der Filderhochfläche bei Filderstadt-Bernhausen in südlicher Nachbarschaft zum Stuttgarter Flughafen bildet seit dem Jahr 2018 die neue Station 18 des Historischen Rundwegs Filderstadt-Bernhausen.

Der Steppach-Stausee wird auch Flughafen-Stausee genannt. Die künstlich aufgestaute Wasserfläche hat auf der ansonsten wasserarmen Filderhochfläche eine wichtige ökologische Funktion. Der See gilt als artenreichstes Gewässer in Filderstadt.

Gemäß der neuen Infotafel der Station 18 wurde der Steppach-Stausee 1938 im Zusammenhang mit dem Bau des Stuttgarter Flughafens an der Stelle eines älteren Sees neu angelegt. Entlang des Rohrbachs, der durch den See fließt, gab es früher drei Seen. Sie wurden im Spätmittelalter vom Landesherrn zur Fischzucht angelegt und verlandeten später.   

Montag, 7. Januar 2019

Die Boßler-Runde - ein Rundwanderweg bei Gruibingen, Teil 2 von 2

Dies ist der zweite von zwei hintereinanderfolgenden Posts in diesem Blog zum Rundwanderweg Boßler-Runde, einem von mehreren Rundwanderwegen bei Gruibingen auf der Göppinger Alb.

Im vorangegangenen Post gab es einige allgemeine Informationen zu diesem Rundwanderweg. Wir haben mit der Wanderung im Wegverlauf auch bereits begonnen und sind bis zum Boßlerhaus gekommen. Heute setzen wir die Wanderung fort.

Gleich gegenüber dem Boßlerhaus der Naturfreunde führt der Rundwanderweg Boßler-Runde in den Wald hinein. Nun geht es auf einem Pfad weiter durch Wald und am Albtrauf entlang.

Beim Wegweiserstandort Boßler Ost, 767 m, kommen von rechts herauf die Weitwanderwege Albtraufgänger und Schwäbische Alb-Oberschwaben-Weg. Nach wenigen Metern erreicht man den Boßlergipfel. Die Bäume geben hier einen beschränkten Ausblick frei auf das Albvorland mit Weilheim/Teck, der Limburg und dem Teckberg. Ein Gedenkstein erinnert an die Flieger-Opfer der Jahre 1940 und 1966. Immer mal wieder sind Flugzeuge gegen die Berghänge des Boßler geflogen und dann abgestürzt. Das erklärt man sich damit, dass die Piloten dieser Flugzeuge bei schlechter Sicht dem Verlauf der Autobahn A 8 gefolgt sind und dann den im Bereich des Boßler besonders schnell und steil ansteigenden Albtrauf nicht rechtzeitig bemerkt haben.

Samstag, 5. Januar 2019

Die Boßler-Runde - ein Rundwanderweg bei Gruibingen, Teil 1 von 2

Die Boßler-Runde ist einer von mehreren Rundwanderwegen bei Gruibingen auf der Göppinger Alb, die im Rahmen der neuen Freizeitwegekonzeption im Landkreis Göppingen in den Jahren 2017/18 angelegt worden sind.

Die Boßler-Runde ist das Thema im heutigen und im folgenden Post in diesem Blog. Heute gibt es einige allgemeine Informationen zu diesem Rundwanderweg. Wir beginnen heute auch bereits mit der Wanderung und setzen sie im folgenden Post fort.

Die Boßler-Runde beschreibt eine Rundtour nordwestlich von Gruibingen und kommt hierbei auch am Albtrauf mit dem Boßler vorbei.

Steckbrief
Name: Boßler-Runde
Wegegruppe: Rundwanderwege im Landkreis Göppingen
Wegekategorie: Rundweg
Weglänge: 8,3 Kilometer
Höhenunterschied: 187 Höhenmeter im An- und Abstieg
Landkreis: Göppingen
Stadt/Gemeinde: Gruibingen
Großlandschaft: Schwäbische Alb
Naturraum: Mittlere Kuppenalb

Start- und Zielpunkt
Der Start- und Zielpunkt der Boßler-Runde ist beim Boßlerparkplatz. Dieser große Wanderparkplatz befindet sich im Verlauf der L 1213 Weilheim an der Teck - Gruibingen in der Nähe der Einmündung der von Bad Boll kommenden Straße.

Mittwoch, 2. Januar 2019

Rundwanderwege bei Gruibingen auf der Göppinger Alb

Die Gemeinde Gruibingen auf der Göppinger Alb verfügt über vier einheitlich markierte und beschilderte Rundwanderwege.

Die Rundwanderwege wurden im Rahmen der Umsetzung der neuen Freizeitwegekonzeption des Landkreises Göppingen in den Jahren 2017/18 neu eingerichtet.

Im heutigen Post in diesem Blog sind die Rundwanderwege bei Gruibingen mit einigen Daten aufgelistet. Posts in diesem Blog, die sich mit einzelnen Rundwanderwegen befassen, sind und werden vom heutigen Post verlinkt.

Die Wege im Einzelnen:

1. Boßler-Runde
Länge: 8,3 Kilometer
Höhenunterschied: 187 Höhenmeter
Gehzeit: 2 h 30 min
Start- und Endpunkt: Boßlerparkplatz


Die Boßler-Runde - ein Rundwanderweg bei Gruibingen, Teil 1 von 2 im Post vom 05.01.2019
Die Boßler-Runde - ein Rundwanderweg bei Gruibingen, Teil 2 von 2 im Post vom 07.01.2019