Dienstag, 30. Juli 2019

Aussicht vom Belvedere bei Fellbach

Das Belvedere bei Fellbach gehört zum Projekt "16 Stationen" der Remstal Gartenschau 2019.

Im vorangegangenen Post in diesem Blog wurde das Belvedere kurz vorgestellt sowie ein Zuweg von der Stadtbahnhaltestelle Fellbach Lutherkirche beschrieben. Heute ist die Aussicht vom Belvedere das Thema. 

Bedingt durch seine Lage am Osthang des Kappelbergs hat man vom Belvedere eine wunderschöne Aussicht in das Untere Remstal. Das Tal wird begrenzt durch die Ausläufer der Schwäbisch-Fränkischen Waldberge (Korber Kopf, Kleinheppacher Kopf) sowie durch den Schurwald (Schönbühl).


Montag, 29. Juli 2019

Das Belvedere bei Fellbach - eine der 16 Stationen der Remstal Gartenschau 2019

Die Station Belvedere bei Fellbach befindet sich am Osthang des Kappelbergs südöstlich von Fellbach.

Das Belvedere ist ein Teil des Architekturprojekts "16 Stationen". Dies sind Landmarken in jeder der 16 Kommunen der Remstal Gartenschau 2019, die von 16 namhaften Architekten aus ganz Deutschland entworfen wurden.

Das Belvedere wurde vom Berliner Architektenbüro Barkow Leibinger entworfen. Gemäß einer Infotafel vor Ort ist das Belvedere ein Ort zum Ausruhen, zum Innehalten und zur Begegnung. Als Besucher des Belvederes kann man das Werden des Weins von der Blüte bis zur Lese verfolgen, die traumhafte Laubfärbung genießen und den Blick dabei schweifen lassen. Der an der Pergola emporwachsende Wein wird die Konstruktion des Belvederes nach und nach zum Teil der Landschaft werden lassen. 


Freitag, 26. Juli 2019

Das Badehaus in Remseck - eine der 16 Stationen der Remstal Gartenschau 2019

Die Station Badehaus in Remseck befindet sich auf der Rems bei der Mündung der Rems in den Neckar.

Das Badehaus ist ein Teil des Architekturprojekts "16 Stationen". Dies sind Landmarken in jeder der 16 Kommunen der Remstal Gartenschau 2019, die von 16 namhaften Architekten aus ganz Deutschland entworfen wurden. 

Das Badehaus wurde gemäß einer Infotafel vor Ort von den Mäckler Architekten aus Frankfurt am Main entworfen. Demnach erfüllt das Badehaus Funktionen wie Umkleidekabine, Besuchersteg und Kunstort. Mit der Konstruktion manifestieren sich Stadt, Land und Fluss an einem gemeinsamen Ort, der dadurch auf vielfältige Weise zum Erlebnisraum für Mensch und Natur wird.

Dienstag, 23. Juli 2019

Das Kaminhaus in Weinstadt - eine der 16 Stationen der Remstal Gartenschau 2019

Die Station Kaminhaus in Weinstadt befindet sich auf der sogenannten Birkelspitze am Zusammenfluss von Haldenbach und Rems.

Das Kaminhaus ist ein Teil des Architekturprojekts "16 Stationen". Dies sind Landmarken in jeder der 16 Kommunen der Remstal Gartenschau 2019, die von 16 namhaften Architekten aus ganz Deutschland entworfen wurden. 

Das Kaminhaus wurde gemäß einer Infotafel vor Ort vom Architekturbüro su und z aus München entworfen. Das Kaminhaus knüpft an die Tradition des Fachwerkbaus an. Das filigrane Bauwerk aus Stahl und Beton ist Vermittler zwischen vergangenen Zeiten und dem Jetzt und bietet Platz für Ruhe, Genuss und Geselligkeit.

Wie kommt man hin?
Mit der S-Bahn fährt man zum Haltepunkt Endersbach. Vom Bahnsteig steigt man hinab in die Fußgängerunterführung und wendet sich nach rechts (nördliche Richtung). Man folgt einem Fußweg, der nach wenigen Metern an der Großheppacher Straße endet. Etwas nach links versetzt führt ein Fußweg weiter, der bald darauf auf die Schorndorfer Straße stößt.

Montag, 22. Juli 2019

Wanderwege in und bei Weinstadt

Die Stadt Weinstadt besitzt sieben örtliche Wanderwege. Darüber hinaus führen vier Weitwanderwege über die Gemarkung von Weinstadt.

Die Remstal Gartenschau 2019 war der Anlass, die Wanderwege in den 16 beteiligten Kommunen neu auszuweisen, zu markieren und zu beschildern. Damit wurden auch die Wanderwege in und bei Weinstadt auf eine neue Grundlage gestellt.

Im heutigen Post in diesem Blog sind die Wanderwege in und bei Weinstadt aufgelistet. Zukünftige Artikel in diesem Blog, die sich mit einzelnen dieser Wanderwege befassen, werden vom heutigen Post verlinkt.

Die örtlichen Wanderwege in Weinstadt
Sanges Froh
Rundwanderweg
Wegcode: WE1
Länge 7,9 Kilometer

Sonntag, 21. Juli 2019

Weinstadt - einer der Top-Orte in der Region Stuttgart

Die Stadt Weinstadt ist eine von 31 Städten und Gemeinden im Rems-Murr-Kreis. Wir geben hier in diesem Blog der Stadt Weinstadt auch die Auszeichnung "Top-Ort in der Region Stuttgart".

Im heutigen Post in diesem Blog wird Weinstadt kurz vorgestellt. Alle Artikel in diesem Blog, die sich mit Weinstadt befassen, sind und werden vom heutigen Post verlinkt.

Weinstadt liegt an der schönsten Stelle des Remstals. Weinstadt besitzt die größte Rebfläche im Remstal. Der Stadtteil Strümpfelbach gilt als eines der schönsten Fachwerkdörfer Deutschlands. Weinstadt ist auch die Wiege des Herzog- und Königsgeschlechts der Württemberger.


Steckbrief
Name: Weinstadt
Einwohner: ca. 27.000
Fläche: 31,71 km²
Landkreis: Rems-Murr-Kreis
Großlandschaften: Neckar- und Tauber-Gäuplatten, Schwäbisches Keuper-Lias-Land
Naturräume: Neckarbecken, Schurwald und Welzheimer Wald


Donnerstag, 18. Juli 2019

Auf dem Württembergischen Wein-Wanderweg im Remstal von Strümpfelbach nach Stetten

Heute wandern wir im Verlauf des Württembergischen Wein-Wanderwegs von Strümpfelbach (zu Weinstadt) nach Stetten (zu Kernen).

Der Württembergische Wein-Wanderweg ist ein Themenweg des Schwäbischen Albvereins. Der Weg führt mit einer Länge von 470 Kilometern und 23 Tagesetappen von Aub (Bayern) nach Esslingen am Neckar. Der heutige Abschnitt des Wegs ist ein Teil der 15. Etappe, die von Korb nach Stetten führt.

Steckbrief
Wegname: Württembergischer Wein-Wanderweg
Abschnitt: Strümpfelbach - Stetten
Weglänge: ca. 2,5 Kilometer
Landkreis: Rems-Murr-Kreis
Städte/Gemeinden: Weinstadt, Kernen
Großlandschaft: Neckar- und Tauber-Gäuplatten
Naturraum: Neckarbecken

Wie kommt man hin?
Die Buslinie 202 fährt von Endersbach (S-Bahn) nach Strümpfelbach, Mo bis Fr alle 30 Minuten, Sa, So alle 60 Minuten.

Die Buslinie 212 fährt von Stetten nach Fellbach Lutherkirche (Stadtbahn) und weiter zum Bahnhof Fellbach (S-Bahn), Mo bis Fr alle 30 Minuten, Sa, So alle 60 Minuten.

Mittwoch, 17. Juli 2019

Auf dem Württembergischen Wein-Wanderweg im Remstal von Schnait nach Strümpfelbach

Heute wandern wir im Verlauf des Württembergischen Wein-Wanderwegs von Schnait nach Strümpfelbach und bewegen uns dabei in der Stadt Weinstadt.

Der Württembergische Wein-Wanderweg ist ein Themenweg des Schwäbischen Albvereins. Der Weg führt mit einer Länge von 470 Kilometern und 23 Tagesetappen von Aub (Bayern) bis nach Esslingen am Neckar. Der heutige Abschnitt des Wegs ist ein Teil der 15. Etappe, die von Korb nach Stetten führt.

Steckbrief
Wegname: Württembergischer Wein-Wanderweg
Abschnitt: Schnait - Strümpfelbach
Weglänge: ca. 4,7 Kilometer
Landkreis: Rems-Murr-Kreis
Stadt: Weinstadt
Großlandschaft: Neckar- und Tauber-Gäuplatten
Naturraum: Neckarbecken

Wie kommt man hin?
Die Buslinie 206 fährt von Endersbach (S-Bahn) nach Schnait, Mo bis Fr alle 30 Minuten und Sa, So alle 60 Minuten.

Von Strümpfelbach fährt die Buslinie  202 zurück nach Endersbach (S-Bahn), Mo bis Fr alle 30 Minuten, Sa, So alle 60 Minuten.

Dienstag, 16. Juli 2019

Auf dem Württembergischen Wein-Wanderweg im Remstal von Grunbach nach Schnait

Heute wandern wir im Verlauf des Württembergischen Wein-Wanderwegs von Grunbach, einem Ortsteil von Remshalden, nach Schnait, einem Stadtteil von Weinstadt.

Der Württembergische Wein-Wanderweg ist ein Themenweg des Schwäbischen Albvereins. Der Weg führt mit einer Länge von 470 Kilometern und 23 Tagesetappen von Aub (Bayern) bis nach Esslingen am Neckar. Der heutige Abschnitt des Wegs ist ein Teil der 15. Etappe, die von Korb nach Stetten führt. 

Steckbrief
Wegname: Württembergischer Wein-Wanderweg
Abschnitt: Grunbach - Schnait
Weglänge: ca. 4,2 Kilometer
Landkreis: Rems-Murr-Kreis
Stadt/Gemeinde: Remshalden, Weinstadt
Großlandschaft: Neckar- und Tauber-Gäuplatten
Naturraum: Neckarbecken

Wie kommt man hin?
Der Startpunkt des heutigen Abschnitts des Württembergischen Wein-Wanderwegs befindet sich beim Haltepunkt Grunbach der S-Bahn. Man verlässt den Bahnsteig auf der Seite Stuttgart und steigt hinab in die Fußgängerunterführung. Der Württembergische Wein-Wanderweg verläuft durch diese Unterführung. In der Unterführung wendet man sich nach links. Wenn man jedoch zunächst mal einen Wegweiser sehen will, geht man in der Unterführung nach rechts und trifft am Ende der Unterführung auf den Wegweiserstandort Remshalden, Grunbach Bahnhofstraße, 244 m.

In Schnait verkehrt die Buslinie 206 (Haltestelle Silcherstraße). Sie fährt nach Endersbach Bahnhof (S-Bahn) alle 30 Minuten (Mo - Fr) bzw. alle 60 Minuten (Sa, So).   

Montag, 15. Juli 2019

Der Württembergische Wein-Wanderweg - ein Weitwanderweg in der Region Stuttgart

Der Württembergische Wein-Wanderweg (WWW) ist ein Weitwanderweg, der auch durch die Region Stuttgart verläuft.

Im heutigen Post in diesem Blog wird der Württembergische Wein-Wanderweg kurz vorgestellt. Artikel in diesem Blog, die sich mit dem Württembergischen Wein-Wanderweg befassen, sind und werden vom heutigen Post verlinkt.

Der Württembergische Wein-Wanderweg wurde vom Schwäbischen Albverein eingerichtet. Der Weg gehört zu den Themenwegen des Schwäbischen Albvereins. Auch die Tourismusstellen entlang der Strecke haben sich dem Weg angenommen und ihn zum Teil mit Württembergischer WeinWanderWeg bezeichnet. 

Steckbrief
Name: Württembergischer Wein-Wanderweg
Wegekategorie: Strecken- und Weitwanderweg
Länge: 470 Kilometer
Kreise in der Region Stuttgart: Landkreis Ludwigsburg, Rems-Murr-Kreis, Landeshauptstadt Stuttgart, Landkreis Esslingen


Der Württembergische Wein-Wanderweg ist der längste seiner Art in Deutschland. Sein Verlauf ist alles andere als geradlinig. Es gibt sogar im Wegverlauf eine Variante. Grund dafür war das Ziel, fast alle Weinanbaugebiete in Württemberg an den Weg anzubinden.

Freitag, 12. Juli 2019

Rundwanderweg "Fellbacher Rebenweg" (FE5), Teil 2 von 2

Dies ist der zweite von zwei hintereinanderfolgenden Posts in diesem Blog zum Rundwanderweg Fellbacher Rebenweg.

Im vorangegangenen Post gab es einige allgemeine Informationen zu diesem Wanderweg sowie auch bereits einige Bilder. Heute wandern wir im Wegverlauf. 

Der erste Wegweiserstandort im Verlauf des Fellbacher Rebenwegs befindet sich im Zentrum von Fellbach gegenüber dem Turm der Lutherkirche und bei der Stadtbahnhaltestelle Fellbach Lutherkirche.

Von dort geht man am Turm der Lutherkirche vorbei und durch den Innenhof des in den Achtziger Jahren des letzten Jahrhunderts erbauten Rathauses. Auf der anderen Seite des Rathauses wendet man sich nach links in die Kirchhofstraße und folgt ihr bis zur Einmündung in die Cannstatter Straße. Dieser Straße folgt man nach rechts. Am Ende der Cannstatter Straße biegt man nach links in die Vordere Straße ein, die bald darauf einen Bogen nach rechts (Süden) macht. Man folgt der Vordere Straße weiter bis zur Kreisverkehrsanlage. Dort geht es geradeaus weiter im Verlauf der Kappelbergstraße bis zum südlichen Ortsrand bei der Neuen Kelter.

Nun geht es auf dem Sträßchen geradeaus weiter in die Weinberge. Beim Wegweiserstandort Mönchberg Nord beginnt der eigentliche Rundweg. Hier biegt man nach links ab, wenn man den Rundweg im Uhrzeigersinn begehen will.

Donnerstag, 11. Juli 2019

Rundwanderweg "Fellbacher Rebenweg" (FE5), Teil 1 von 2

Der Fellbacher Rebenweg ist ein Rundwanderweg in Fellbach, der zur Remstal Gartenschau 2019 neu eingerichtet worden ist.

Der Fellbacher Rebenweg ist das Thema im heutigen und im folgenden Post in diesem Blog. Heute gibt es einige allgemeine Informationen zu diesem Wanderweg. Im folgenden Post wandern wir dann im Verlauf des Wegs.

Der Fellbacher Rebenweg beschreibt eine Rundtour ab/bis Lutherkirche über den Nordosthang sowie über die Hochfläche des Kappelbergs.

Steckbrief
Name: Fellbacher Rebenweg (FE5)
Wegegruppe: Örtliche Wanderwege im Remstal
Wegekategorie: Rundweg
Weglänge: 9,0 Kilometer
Höhenunterschied: ca. 200 Höhenmeter im An- und Abstieg
Landkreis: Rems-Murr-Kreis
Stadt/Gemeinde: Fellbach
Großlandschaften: Neckar- und Tauber-Gäuplatten sowie Schwäbisches Keuper-Lias-Land
Naturräume: Neckarbecken sowie Schurwald und Welzheimer Wald

Start- und Zielpunkt
Der Fellbacher Rebenweg beginnt und endet beim Turm der Lutherkirche in Fellbach sowie unmittelbar bei der Endhaltestelle Fellbach Lutherkirche der Stadtbahn.

Montag, 8. Juli 2019

Wanderwege in und bei Fellbach

Die Stadt Fellbach besitzt sechs örtliche Wanderwege. Darüber hinaus führen vier Weitwanderwege über die Gemarkung von Fellbach.

Die Remstal Gartenschau 2019 war der Anlass, die Wanderwege in den 16 beteiligten Kommunen neu auszuweisen, zu markieren und zu beschildern. Damit wurden auch die Wanderwege in und bei Fellbach auf eine neue Grundlage gestellt.

Im heutigen Post in diesem Blog sind die Wanderwege in und bei Fellbach aufgelistet. Artikel in diesem Blog, die sich mit einzelnen dieser Wanderwege befassen, sind und werden vom heutigen Post verlinkt.

Das Remstal und somit auch die Stadt Fellbach besitzen jetzt in Bezug auf die Markierung und Beschilderung ein Weltklasse-Wanderwegenetz. Allerdings gibt es im Detail weiterhin Defizite und Kritikpunkte. Die Beschilderung der Wanderwege erfolgte in Anlehnung an das Wege- und Beschilderungskonzept Schwäbische Alb.

Sonntag, 7. Juli 2019

Örtliche Wanderwege im Remstal


Zur Remstal Gartenschau 2019 wurde das Wanderwegenetz in den beteiligten 16 Kommunen des Remstals vollständig neu konzipiert. Neben dem Weitwanderweg RemstalWeg wurden 59 örtliche Wanderwege (Rundwanderwege und Streckenwanderwege) eingerichtet.

Im heutigen Post in diesem Blog sind die 16 beteiligten Kommunen der Remstal Gartenschau 2019 mit einigen Daten aufgelistet. Diese 16 Kommunen befinden sich einerseits im Rems-Murr-Kreis und damit in der Region Stuttgart und andererseits im Ostalbkreis. Zukünftige Artikel in diesem Blog, die sich mit dem Wanderwegenetz in einzelnen dieser Kommunen befassen, werden vom heutigen Post aus verlinkt. Der heutige Post ist auch von der rechten Spalte des Blogs direkt verlinkt.

Sechs dieser örtlichen Wanderwege wurden vom Deutschen Wanderverband als Qualitätsweg Wanderbares Deutschlands zertifziert.

1. Rems-Murr-Kreis
1.1 Fellbach
Einwohner: ca. 46.000, Fläche: 27,7 km²
Naturräume: Neckarbecken, Schurwald und Welzheimer Wald
Sechs örtliche Wanderwege
Wanderwege in und bei Fellbach im Post vom 08.07.2019

Freitag, 5. Juli 2019

Der Schlossbergturm bei Herrenberg

Die Altstadt von Herrenberg mit der Stiftskirche schmiegt sich an den Schlossberg, den westlichsten Ausläufer des Schönbuch. Auf dem Schlossberg am Rand des Naturparks Schönbuch befindet sich der Schlossbergturm, ehemals ein Teil des Schlosses von Herrenberg.

Der Schlossbergturm ist heute ein öffentlich zugänglicher Aussichtsturm. Eine Tafel an der Wand des Turms klärt über dessen Geschichte auf.

Der Turm hat noch zwei andere Namen: Hochwachtturm und Pulverturm. Dem Turm waren eine Wachstube und drei Gefängnisse angegliedert. Seit dem 15./16. Jahrhundert wurde Schießpulver im Turm gelagert. Im Jahr 1957 wurden die oberen Geschosse des Turms, die baufällig waren, abgetragen. Auf dem Rest des Turms errichtete man eine Aussichtsplattform.

Dienstag, 2. Juli 2019

Das Clay-Haus bei der Villa Reitzenstein in Stuttgart-Ost


Das Clay-Haus bildet zusammen mit der Villa Reitzenstein und dem Eugen-Bolz-Haus ein Gebäudeensemble, das im Besitz des Landes Baden-Württemberg ist.

Die Villa Reitzenstein in Halbhöhenlage über dem Stuttgarter Talkessel im Stadtbezirk Stuttgart-Ost ist vielen Menschen als der Amtssitz des baden-württembergischen Ministerpräsidenten bekannt. Weniger bekannt ist, dass das Land auch Besitzer bzw. Bauherr von zwei weiteren Gebäuden ist, die in unmittelbarer Nachbarschaft zur Villa Reitzenstein stehen.

Zu diesen beiden Gebäuden gehört das Clay-Haus. Die Villa wurde 1921/22 vom Stuttgarter Architekten Albert Eitel für den Großkaufmann Emil Zarges errichtet. Mit der Gartengestaltung wurde der Gartenarchitekt Carl Eitel beauftragt. Die Villa gilt als eindrucksvolles Beispiel für die Architektur der sogenannten Stuttgarter Schule.

Erst im Jahr 2012 wurde das Clay-Haus vom Land Baden-Württemberg gekauft. Es dient heute dem Staatsministerium als zusätzliches Dienst- und Repräsentationsgebäude. Der Garten um das Clay-Haus ist mit der Parkanlage rund um die Villa Reitzenstein direkt verbunden.