Donnerstag, 30. April 2020

Wanderung im Verlauf des Maiwegs bei Bad Ditzenbach auf der Göppinger Alb

Heute wandern wir im Verlauf des Maiwegs, einem der Rundwanderwege bei Bad Ditzenbach im Oberen Filstal auf der Göppinger Alb.

Wir wandern den Rundwanderweg entgegen dem Uhrzeigersinn. Der Startpunkt des Wegs ist beim Parkplatz an der Helfensteinstraße gegenüber dem Haus des Gastes in Bad Ditzenbach.

Der Weg führt rund um das Brunnental, ein Seitental des Filstals. Zunächst steigt der Weg am Hang des Schlossbergs hinauf. Am Osthang des Schlossbergs geht es in das Brunnental hinein. Nach einiger Zeit erreicht man den südlichen Talschluss des Brunnentals.

Mittwoch, 29. April 2020

Der Maiweg - ein Rundwanderweg bei Bad Ditzenbach auf der Göppinger Alb


Der Maiweg ist einer von mehreren Rundwanderwegen bei Bad Ditzenbach auf der Göppinger Alb, die im Rahmen der neuen Freizeitwegekonzeption im Landkreis Göppingen in den Jahren 2017/2018 neu angelegt worden sind.

Der Maiweg beschreibt eine Rundtour um das Brunnental südlich von Bad Ditzenbach im Oberen Filstal. Ein kurzer Abstecher vom Maiweg hinauf zum Schlossberg mit der Burgruine Hiltenburg ist möglich.

Im heutigen Post in diesem Blog wird der Maiweg kurz vorgestellt. Artikel in diesem Blog, die sich mit dem Maiweg befassen, sind und werden vom heutigen Post verlinkt.

Steckbrief
Name: Maiweg
Wegegruppe: Rundwanderwege im Landkreis Göppingen
Wegekategorie: Rundweg
Weglänge: ca. 4,8 Kilometer
Höhenunterschied: ca. 130 Höhenmeter im An- und Abstieg
Landkreis: Göppingen
Stadt/Gemeinde: Bad Ditzenbach
Großlandschaft: Schwäbische Alb
Naturraum: Mittlere Kuppenalb

Dienstag, 28. April 2020

Die Städte und Gemeinden mit Anteil am Naturpark Schönbuch


19 Städte und Gemeinden haben Anteil am Naturpark Schönbuch.

Im heutigen Post in diesem Blog sind die Städte und Gemeinden mit Flächenanteilen am Naturpark Schönbuch aufgelistet, sortiert nach den Landkreisen und Regionen.

Der Naturpark Schönbuch mit einer Gesamtfläche von 15.506,8 Hektar ist einer von drei Naturparks, an denen die Region Stuttgart Anteil hat. Außer über die Region Stuttgart mit den Landkreisen Böblingen und Esslingen erstreckt sich der Naturpark Schönbuch auch über die südlich angrenzende Region Neckar-Alb mit den Landkreisen Reutlingen und Tübingen.

Die Städte und Gemeinden im Einzelnen:

Sonntag, 26. April 2020

Rundwanderwege bei Bad Ditzenbach auf der Göppinger Alb


Die Gemeinde Bad Ditzenbach im Oberen Filstal auf der Göppinger Alb verfügt über fünf einheitlich markierte und beschilderte Rundwanderwege.

Die Rundwanderwege wurden im Rahmen der Umsetzung der neuen Freizeitwegekonzeption des Landkreises Göppingen in den Jahren 2017/2018 eingerichtet.

Im heutigen Post in diesem Blog sind die Rundwanderwege bei Bad Ditzenbach mit einigen Daten aufgelistet. Posts in diesem Blog sowie im Blog "Die Schwäbische Alb und ihre Natur", die sich mit einzelnen Rundwanderwegen befassen, sind und werden vom heutigen Post verlinkt.

Die Wege im Einzelnen: 

1. Höhenrunde
Länge: 12,2 Kilometer, 2019 Wegführung geändert mit neuer Weglänge 10,8 Kilometer
Höhenunterschied: ca. 300 Höhenmeter
Gehzeit: 3:50 h
Start- und Endpunkt: Wanderparkplatz am Haus des Gastes in Bad Ditzenbach
Qualitätsweg Höhenrunde (Löwenpfade) bei Bad Ditzenbach auf der Göppinger Alb im Post vom 22.09.2017 im Blog "Die Schwäbische Alb und ihre Natur"


Donnerstag, 23. April 2020

Aussichtspunkt Rauher Kapf im Süden von Böblingen

Am südlichen Rand der Gemarkung von Böblingen auf dem Schönaicher First sowie nordnordwestlich von Schönaich liegt der Aussichtspunkt Rauher Kapf.

Vom Aussichtspunkt Rauher Kapf blickt man über Teile des Schönbuch sowie auf die Schwäbische Alb. Beim Aussichtspunkt befindet sich eine Panoramatafel. Sponsoren waren der Heimatverein Schönaich e.V., die Gemeinde Schönaich und die Stadt Böblingen.

Die Panoramatafel bietet auch Informationen zur Geschichte (Aussichtsplatte am Schönaicher First), zur Geologie und zur Geomorphologie (Südostrand des Schwäbischen Keuperberglandes, Schönbuchausläufer mit Neckartal / Schaichtal, Mittleres Albvorland, Schwäbische Alb mit ihrem Steilabfall am Nordrand).

Panoramapunkte Schönbuch auf der Panoramatafel:
Roter Berg, Beuren, Steinbaß, Aichtal, Kath. Kirche, Betzenberg mit Funkturm, Laubachwald, Weiler Berg, Kirche von Dettenhausen, Ev. Kirche, Im Lindenlauch, Neuweiler, Kirche von Weil im Schönbuch, Weiler Hütte, Tübingen, Breitenstein, Im Troppel. 

Montag, 20. April 2020

Die Grünanlage "Leuschnerstraße" in Stuttgart-Mitte

Die Grünanlage "Leuschnerstraße" im Stadtbezirk Stuttgart-Mitte befindet sich in einer leichten Hanglage im Zwickel zwischen der Schlosstraße, der Büchsenstraße und der Leuschnerstaße.

Im Jahr 2019 hat das Garten-, Friedhofs- und Forstamt der Landeshauptstadt Stuttgart zahlreiche Grünanlagen im gesamten Stadtgebiet beschildert. Damit ist jetzt der offizielle Name vieler kleinerer Grünanlagen, die bisher de facto namenlos waren, bekannt geworden. Zu diesen Anlagen gehört auch die Grünanlage Leuschnerstraße.

Die Grünanlage Leuschnerstraße bildet ein Dreieck. Die Maße sind ca. 60 Meter mal 30 Meter mal 65 Meter. In südwestlicher Richtung schließt sich an die Grünanlage Leuschnerstraße eine weitere Grünfläche an, die jedoch in Privatbesitz ist und nicht betreten werden darf. In der Grünanlage Leuschnerstraße gibt es einen Weg und Sitzbänke.

Freitag, 17. April 2020

Der neue Murrzugang in Murrhardt - eine Maßnahme des Projekts Landschaftspark Region Stuttgart

Der neue Murrzugang in Murrhardt wurde mit Mitteln aus dem Projekt Landschaftspark Region Stuttgart gefördert.

Die Maßnahme erscheint in der Liste der geförderten Projekte aus dem Jahr 2017. Dort wird eine Förderung in Höhe von 90.000 Euro angegeben. Der offizielle Projektname lautet: "Zugänglichkeit zur Murr und Dentelbachmündung". Die offizielle Kurzbeschreibung des Projekts lautet: "Einrichtung eines Zugangs zur Murr im Bereich der Dentelbachmündung und Verlegung des Stromberg-Murrtalradwegs". 

Die Mündung des Dentelbachs in die Murr befindet sich am Nordrand der Altstadt von Murrhardt bei der Kreuzung Bahnhofstraße / Hauptstraße. Der Dentelbach ist ein rechter Zufluss zur Murr.

Dienstag, 14. April 2020

Die Grünanlage "Geroksruhe Hochbehälter" in Stuttgart-Ost

Die Grünanlage "Geroksruhe Hochbehälter" befindet sich in Halbhöhenlage am Rand des Stadtbezirks Stuttgart-Ost.

Im Jahr 2019 hat das Garten-, Friedhofs und Forstamt der Landeshauptstadt Stuttgart die Grünanlage Geroksruhe Hochbehälter saniert. Es wurden neue Beläge aufgebracht, eine Blumenwiese angelegt und neue Sitzbänke aufgestellt. Ebenfalls im Jahr 2019 hat das Amt zahlreiche Grünanlagen im ganzen Stadtgebiet beschildert. Damit ist jetzt der offizielle Name vieler kleinerer Grünanlagen, die bisher de facto namenlos waren, bekannt geworden. Zu diesen Grünanlagen gehört auch "Geroksruhe Hochbehälter".

Eine Etage tiefer befindet sich ein großer Spielplatz. Auch dieser Spielplatz ist beschildert worden. Sein offizieller Name ist Spielplatz Geroksruhe.


Die Grünanlage und Aussichtsplatte Geroksruhe befindet sich im Eigentum des Verschönerungsvereins Stuttgart e.V. Die heutige Anlage wurde am 16. Juni 1929 eingeweiht. Es gab allerdings verschiedene Vorgängeranlagen, die im Laufe der Zeit dem Straßenbau weichen mussten oder verfüllt wurden. Im Jahr 1937 wurde eine Bronzetafel enthüllt mit dem folgenden Text: "Dem Andenken seines um die Schaffung dieser Anlage besonders verdienten Vorstandes Baurat Adolf Hofacker gewidmet vom Verschönerungsverein der Stadt Stuttgart 1936".    

Samstag, 11. April 2020

Die Walterichskapelle in Murrhardt - ein Kleinod der Spätromanik

Die Walterichskapelle gehört zu den bedeutendsten romanischen Bauwerken in der Region Stuttgart.

Die um 1230 errichtete Kapelle ist an die Evangelische Stadtpfarrkirche Murrhardt angebaut. Die Kapelle gilt als eine der gelungensten Schöpfungen der deutschen Spätromanik.

Auf der Ostseite der Kapelle befindet sich die Apsis, deren Rund durch Halbsäulen gegliedert ist. Auf der Westseite der Kapelle befindet sich das dreifach gestufte Portal. Der Kirchenraum ist nach oben von einem steil aufstrebenden Kreuzrippengewölbe begrenzt.

Im Carl-Schweizer-Museum am Klostersee sind originale Bau- und Skulpturenteile der Walterichskapelle ausgestellt. 

Wie kommt man hin?
Vom Bahnhof in Murrhardt geht es in die Altstadt von Murrhardt. Man folgt der Bahnhofstraße in südöstliche Richtung bis zum Rand der Altstadt. Man biegt nach rechts in die Hauptstraße ab und kommt zum Marktplatz im Zentrum von Murrhardt. Vom Marktplatzbrunnen folgt man dem Sträßchen in westliche Richtung und kommt nach wenigen Metern zur Walterichskapelle. Die Entfernung vom Bahnhof bis zur Walterichskapelle ist ca. 440 Meter.


Mittwoch, 8. April 2020

Der Anna-Haag-Platz mit den Gedenkplatten in Stuttgart-Sillenbuch

Mit dem Anna-Haag-Platz in Stuttgart-Sillenbuch ehrt die Landeshauptstadt Stuttgart die Schriftstellerin, Journalistin, Politikerin und Frauenrechtlerin Anna Haag.

Gemäß einer Infostele vor Ort führte Anna Haag während des Zweiten Weltkriegs Tagebuch, in dem sie sich offen und kritisch gegen das diktatorische Naziregime und den Krieg äußerte. Nach dem Zweiten Weltkrieg war Anna Haag eine bedeutende Politikerin. 1951 wurde das Anna-Haag-Haus in Stuttgart-Bad Cannstatt eingeweiht, das älteste Mehrgenerationenhaus Deutschlands. Anna Haag lebte auch in Sillenbuch.

Der Anna-Haag-Platz entstand im Jahr 2006. Auf dem kleinen Platz befinden sich elf Metallplatten, auf denen Auszüge aus dem Kriegstagebuch von Anna Haag in schwarzer Farbe eingraviert sind, sowie eine Infostele zu Anna Haag.

In Stuttgart-Birkach gibt es auch noch einen Anna-Haag-Weg.

Sonntag, 5. April 2020

Aussicht von der Hiltenburg im Oberen Filstal

Vom östlichen Bergfried der Burgruine Hiltenburg auf dem Schlossberg bei Bad Ditzenbach hat man eine großartige Aussicht auf einen Abschnitt des Oberen Filstals zwischen Mühlhausen im Täle und Deggingen.

Das Obere Filstal ist nach dem Oberen Donautal der zweite große Canyon der Schwäbischen Alb. Und diese Landschaft liegt innerhalb der Region Stuttgart! Fast ungezählt sind die Wander- und Spaziermöglichkeiten sowie Aussichtspunkte zwischen Wiesensteig und Geislingen an der Steige. 

In den folgenden fünf Bildern wird die Aussicht von der Burgruine Hiltenburg von links nach rechts, somit flussabwärts, nachvollzogen. Die Aussicht reicht von West über Nord bis nach Nordost. Die Sicht in die übrigen Himmelsrichtungen ist durch Wald beeinträchtigt.

Samstag, 4. April 2020

Der östliche Bergfried der Burgruine Hiltenburg - ein Aussichtsturm im Landkreis Göppingen

Der östliche Bergfried der Burgruine Hiltenburg bei Bad Ditzenbach im Landkreis Göppingen ist heute ein Aussichtsturm.

Die Hiltenburg befindet sich auf dem Schlossberg im Oberen Filstal bei Bad Ditzenbach. Sie war die bedeutendste Burg im Oberen Filstal zwischen Wiesensteig und Geislingen an der Steige. Der Schlossberg ist ein 716 m ü NN hoher Bergkegel innerhalb der Talfurche des Oberen Filstals.

Die Hiltenburg wurde ca. 1200 bis 1250 erbaut. Im Jahr 1516 wurde die Burg durch Herzog Ulrich von Württemberg zerstört. 1976 bis 1979 wurde die Burgruine restauriert. Die Hiltenburg besteht aus einem Westteil und einem Ostteil. Der Ostteil ist der jüngere Teil. Dort befindet sich ein gotischer, nachstaufischer Bergfried mit einer noch erhaltenen Höhe von 5,20 Metern.    

Beim östlichen Bergfried der Burg hat man eine Aussichtsplattform erbaut, die auf Treppen zugänglich ist. Zuvor diente der Bergfried selbst als Aussichtsturm. 

Donnerstag, 2. April 2020

Aussichtstürme im Landkreis Göppingen

Im Landkreis Göppingen gibt es sechs Aussichtstürme.

Im heutigen Post in diesem Blog sind die Aussichtstürme im Landkreis Göppingen aufgelistet. Artikel dieses Blogs, die sich mit einzelnen Aussichtstürmen befassen, sind vom heutigen Post verlinkt.

Die Mehrzahl der Aussichtstürme im Landkreis Göppingen wurde nicht zu diesem Zweck erbaut, sondern war ehemals der Bergfried einer Burg oder ein Wasserturm. Der Aussichtsturm Luftikus bei Rechberghausen ist der einzige jüngere Aussichtsturm im Landkreis Göppingen, der auch für diesen Zweck erbaut worden ist. 

Die Aussichtstürme im Einzelnen:

Ödenturm
Stadt/Gemeinde: Geislingen an der Steige