Freitag, 31. Juli 2020

Das MIKrohofhaus in Ludwigsburg

Auf der Sternkreuzung, einem der meistbefahrenen Knotenpunkte in Ludwigsburg, steht das MIKrohofhaus.

Mit einer Wohnfläche von 7,3 m³ ist das MIKrohofhaus noch einmal ein Stück kleiner als die gerade in Mode gekommenden "Tiny Houses".

Gemäß dem Inhalt einer Informationstafel, die neben dem MIKrohofhaus steht, hat man es hier mit dem Siegerentwurf des Wettbewerbs "Raumpioniere - Wohnen auf kleinstem Raum" zu tun. Das Gebäude wurde von der Stadt Ludwigsburg mit dem Ludwigsburg Museum im Rahmen der Ausstellung "Hin und weg - Wohn und Lebensräume in Ludwigsburg", vom 11.3. bis 16.9.2018 gezeigt. Das Gebäude stammt vom Atelier Kaiser Shen, Stuttgart.

Das Gebäude setzt auf eine konsequente Abgrenzung vom Außenraum und schafft dadurch Privatheit im Inneren. Es verfügt über einen schneckenförmig angelegten Zugang. Der Garten ist Bestandteil des Wohnraums.

Mittwoch, 29. Juli 2020

Der Stadtbezirk Stuttgart-Möhringen

Der Stadtbezirk Stuttgart-Möhringen ist einer von 23 Stadtbezirken der Landeshauptstadt Stuttgart.

Der Stadtbezirk befindet sich zum größtenTeil auf der Filderebene. Im Nordwesten reicht die Gemarkung von Möhringen bis hinab in das Nesenbachtal am Rand des Stuttgarter Talkessels.

Zum Stadtbezirk Stuttgart-Möhringen gehört auch das oberste Körschal. Im Südwesten reicht der Stadtbezirk bis zu den Keuperhöhen des Glemswalds. 

Im heutigen Post in diesem Blog wird der Stadtbezirk Stuttgart-Möhringen kurz vorgestellt. Alle Artikel in diesem Blog, die sich mit dem Stadtbezirk Stuttgart-Möhringen befassen, sind und werden vom heutigen Post verlinkt.


Steckbrief
Name: Möhringen
Einwohner: ca. 33.000
Fläche: 1.504,4 Hektar
Großlandschaft: Schwäbisches Keuper-Lias-Land
Naturräume: Filder, Stuttgarter Bucht

Der Stadtbezirk Stuttgart-Möhringen gehört zu den Äußeren Stadtbezirken. Die Eingemeindung nach Stuttgart war am 1. April 1942.

Stadtteile
Fasanenhof, Fasanenhof-Ost, Möhringen-Mitte, Möhringen-Nord, Möhringen-Ost, Möhringen-Süd, Sonnenberg, Sternhäule, Wallgraben-Ost 

Angrenzende Stadtbezirke
Degerloch (im Norden und Osten)
Plieningen (im Südosten)
Vaihingen (im Westen)
Stuttgart-Süd (im Nordwesten)

Der Außengrenze des Stadtbezirks Stuttgart-Möhringen ist zum Teil auch die Außengrenze der Landeshauptstadt Stuttgart. Der Stadtbezirk Möhringen grenzt im Süden an die Stadt Leinfelden-Echterdingen.

Haltestellen der Stadtbahn
EnBW City
Europaplatz
Fasanenhof
Fasanenhof Schelmenwasen
Landhaus
Möhringen Bahnhof
Möhringen Freibad
Plieninger Straße
Riedsee
Rohrer Weg
Salzäcker
Sigmaringer Straße
Sonnenberg
SSB-Zentrum
Vaihinger Straße

Artikel in diesem Blog zum Stadtbezirk Stuttgart-Möhringen







Weitere Informationen

Das Torgebäude des einstigen Spitalhofs erinnert an die Zeit, das Möhringen zum Katharinenspital der Reichsstadt Esslingen gehörte.

Dienstag, 28. Juli 2020

Informationsvitrine zu den Wanderwegen in der Waiblinger Altstadt

In der Waiblinger Altstadt befindet sich eine Informationsvitrine zu den Waiblinger Wanderwegen.

Die Infovitrine ist an der Außenseite des Marktdreiecks befestigt. Das Marktdreieck ist ein moderner Bau in der Waiblinger Altstadt in der Nähe des Rathauses. Die Infovitrine steht in der Scheuerngasse unmittelbar gegenüber der Touristinformation Waiblingen und gegenüber der Südwestseite des Alten Rathauses.

Waiblingen ist die Kreisstadt und die größte Stadt des Rems-Murr-Kreises in der Region Stuttgart.

Insgesamt stehen an der Außenseite des Marktdreiecks drei Infovitrinen. Dort gibt es Infos zu den Themen Wandern in Waiblingen, Stadtführungen in Waiblingen, Altstadtrundgang Waiblingen und Waiblinger Neidköpfe.

Sonntag, 26. Juli 2020

Die Grünanlage "Elisabethenanlage" im Stadtbezirk Stuttgart-West

Die Grünanlage "Elisabethenanlage" befindet sich im Stadtbezirk Stuttgart-West im Dreieck zwischen der Bismarckstraße, der Elisabethenstraße und der Hasenbergstraße.

In den Jahren 2019/2020 hat das Garten-, Friedhofs- und Forstamt der Landeshauptstadt Stuttgart zahlreiche Grünflächen im ganzen Stadtgebiet beschildert und in Kategorien eingeteilt. Dazu gehört auch die Grünanlage "Elisabethenanlage". Die Elisabethenanlage wird auch als das Grüne Herz des Westens bezeichnet. Das ist wohl eher der zentrale Lage der Anlage als ihrer Größe geschuldet. Die Anlage bildet ein Dreieck mit den Seitenlängen 170 Meter, 150 Meter und 210 Meter.

Die Bismarckstraße ist im Abschnitt, wo sie die Elisabethenanlage begrenzt, Teil der Grünanlage. Drei Schilder wurden bei der Grünanlage aufgestellt. Eines der Schilder befindet sich beim Zugang Bebelstraße 9. Ein anderes befindet sich beim Zugang Elisabethenstraße 26. Das dritte Schild ist ohne Zugangsangabe.

Wesentlicher Teil der Elisabethenanlage ist eine Sport- und Freizeitanlage.

Donnerstag, 23. Juli 2020

Das Denkmal "Häberle und Pfleiderer" im Stadtbezirk Stuttgart-Mitte

Das Denkmal "Häberle und Pfleiderer" im Stadtbezirk Stuttgart-Mitte befindet sich am Fuß des Friedrichsbaus und am nordwestlichen Ende der Fußgängerunterführung von der Bolzstraße zum Börsenplatz (U-Haltestelle Börsenplatz).

Häberle und Pfleiderer war der Künstlername eines Komikerduos, das mit seinem schwäbischen Dialekt das Bild des typischen Schwaben bundesweit prägte. Es trat ab 1933 im Friedrichsbautheater und nach dem Zweiten Weltkrieg in Radio und Fernsehen auf. 

Der Friedrichsbau war ein im Jahr 1898 errichtetes Gebäude. Es brannte im Jahr 1944 aus und wurde im Jahr 1955 abgerissen, um Platz für die Verbreiterung der Friedrichstraße zu schaffen. Im Jahr 1993 wurde ein neuer Friedrichsbau fertiggestellt. Dort war von 1994 bis 2014 das Friedrichsbau Varieté untergebracht. Heute befindet es sich beim Pragsatttel.

Mittwoch, 22. Juli 2020

Informationsvitrine zum Stuttgarter Weinwanderweg in Stuttgart-Untertürkheim (Stadtteil Rotenberg)

Im Stuttgarter Stadtteil Rotenberg (Stadtbezirk Untertürkheim) befindet sich an zentraler Stelle bei der Endhaltestelle der Buslinie und bei der Kreuzung Württembergstraße / Stettener Straße eine Informationsvitrine zum Stuttgarter Weinwanderweg.

"Stuttgarter Weinwanderweg" ist der Dachbegriff für mehrere Wanderwege in verschiedenen Stadtbezirken. Die Informationsvitrine in Stuttgart-Rotenberg thematisiert den "Weinwanderweg Obertürkheim - Uhlbach - Rotenberg - Untertürkheim".

Die Infovitrine bietet einen Stadtplanausschnitt mit dem Verlauf des Wanderwegs, einen kurzen Text, die Abbildung eines Wegweisers sowie eine Übersicht über die Gastronomiebetriebe, Besenwirtschaften und Weinerzeuger entlang des Wanderwegs. Als besondere Sehenswürdigkeiten entlang des Wanderwegs werden die Grabkapelle auf dem Württemberg und das Weinbaumuseum Stuttgart-Uhlbach genannt.

Der Weinwanderweg Obertürkheim - Uhlbach - Rotenberg - Untertürkheim führt ganz in der Nähe der Infovitrine vorbei, nämlich wenige Meter östlich bei der Kreuzung Stettener Straße / Blasiusweg / Im Graben.

Montag, 20. Juli 2020

Aussichtstürme im Rems-Murr-Kreis

Im Rems-Murr-Kreis gibt es fünf Aussichtstürme.

Im heutigen Post in diesem Blog sind die Aussichtstürme im Rems-Murr-Kreis aufgelistet. Artikel dieses Blogs, die sich mit einzelnen Aussichtstürmen befassen, sind und werden vom heutigen Post verlinkt.

Im Rahmen der Remstal Gartenschau 2019 hat der Rems-Murr-Kreis seinen jüngsten Aussichtsturm erhalten. Der Rems-Murr-Kreis hat darüber hinaus durchaus noch Potenzial für weitere Aussichtstürme. 

Die Aussichtstürme im Einzelnen:
 
Aussichtsturm bei Schorndorf-Miedelsbach
Stadt/Gemeinde: Schorndorf

Sonntag, 19. Juli 2020

Wanderwege-Informationstafel auf dem Gairenpass bei Schlat auf der Göppinger Alb


Auf dem Gairenpass bei Schlat befindet sich eine Wanderwege-Informationstafel.

Die Wanderwege-Informationstafel wurde im Rahmen der Umsetzung der neuen Freizeitwegekonzeption des Landkreises Göppingen in den Jahren 2017/2018 eingerichtet. Die neue Freizeitwegekonzeption beinhaltete die Neubeschilderung des gesamten Wanderwegenetzes im Landkreis Göppingen sowie zahlreiche neue, einheitlich gestaltete Wanderwege-Informationstafeln.

Die Wanderwege-Informationstafel auf dem Gairenpass bei Schlat hat den Titel "Schlat - Die Obstbaugemeinde". Ein Aufsatz links oben an der Tafel zeigt das Wappen von Schlat. 

Ein Text informiert über die Gemeinde Schlat. Auf einer großformatigen Karte sind alle Wanderwege dargestellt. Mit jeweils einem Text, einem Bild, einem Höhenprofil und einem Steckbrief sind vier Rundwanderwege sowie der Weitwanderweg Albtraufgänger auf der Gemarkung von Schlat beschrieben. Die Rundwanderwege sind: Orchideenpfad (Löwenpfade), Rundwanderweg "Gairen/Seeholzrunde", Rundwanderweg "Schlater Hausberge", Rundwanderweg "Heiligenbergrunde".

Freitag, 17. Juli 2020

Die Grünanlage "Hugo-Borst-Anlage (Winzerliesl)" in Stuttgart-Nord

Die Grünanlage "Hugo-Borst-Anlage (Winzerliesl)" im Stadtbezirk Stuttgart-Nord befindet sich in einer Kehre der Straße Lenzhalde in oberer Halbhöhenlage nahe des Stuttgarter Kesselrands.

Im Jahr 2019 hat das Garten-, Friedhof- und Forstamt der Landeshauptstadt Stuttgart zahlreiche Grünanlagen im ganzen Stadtgebiet beschildert, darunter auch die Grünanlage Hugo-Borst-Anlage. Allerdings war in diesem Fall bereits ein Straßennamensschild mit Zusatzschild vor Ort vorhanden. Die Grünanlage ist sehr klein. Sie verfügt über einige interessante Bäume, Sitzbänke, einen kurzen Weg mit Treppen sowie zwei Denkmale.

Das Straßennamensschild "Hugo-Borst-Anlage" hat die Zusatztafel mit der Aufschirft "Hugo Borst geb. 1881 gest. 1967 Kaufmann. Sammler von Kunst und Büchern".

In der Grünanlage befinden sich ein Denkmal der Winzerliesl, gestiftet vom Grundbesitzerverein Azenberg Feuerbacher Heide e.V. 1929, sowie ein Denkmal für Hugo Borst. Die Enkelin von Hugo Borst ließ 2010 eine Sitzbank in der Anlage aufstellen.

Dienstag, 14. Juli 2020

Der Fruchtkasten am Stuttgarter Schillerplatz


Der Fruchtkasten am Schillerplatz im Stadtbezirk Stuttgart-Mitte ist ein Kulturdenkmal im Eigentum des Landes Baden-Württemberg.

Am Haupteingang zum Gebäude befindet sich eine Infotafel. Demnach war hier ehemals eine herrschaftliche Kelter. Im Jahr 1596 versah der Hofbaumeister Heinrich Schickardt bei der Anlage des früheren Schlossplatzes und heutigen Schillerplatzes das 1578 errichtete Gebäude mit einer Renaissancefassade. Als Giebelbekrönung wurde ein auf einem Fass reitender Bacchus gewählt.

Schaustück des Gebäudes ist der zum Schillerplatz zeigende Renaissance-Ziergiebel. Die Ladeluken sind ein Zeugnis der Nutzung als Fruchtkasten (Kornspeicher). Im Zweiten Weltkrieg wurde das Gebäude schwer beschädigt. Die Fassade wurde wiederherstellt. Das Innere des Gebäudes wurde im Stil der Fünfziger Jahre des letzten Jahrhunderts gestaltet.

Der Weg, der zwischen dem Fruchtkasten und der Stiftskirche vom Schillerplatz zur Stiftstraße (Johannes-Brenz-Platz) verläuft, heißt Am Fruchtkasten. Eine Tafel an der Seite des Gebäudes erinnert an Johannes Reuchlin (1455-1522), einen bedeutenden Humanisten, Dramatiker und Übersetzer, dessen Haus an der Stelle des heutigen Fruchtkastens stand.


Sonntag, 12. Juli 2020

Der Bankplatz "In den Halden / Flurstück 1998" in den Weinbergen nördlich oberhalb von S-Uhlbach

Der Bankplatz "In den Halden / Flurstück 1998" befindet sich in den Weinbergen am Rand des Stadtbezirks Stuttgart-Obertürkheim sowie nördlich oberhalb des Obertürkheimer Stadtteils Uhlbach und östlich des Untertürkheimer Stadtteils Rotenberg.

In den Jahren 2019 / 2020 hat das Garten-, Friedhofs- und Forstamt der Landeshauptstadt Stuttgart zahlreiche Grünflächen im ganzen Stadtgebiet beschildert und in Kategorien eingeteilt. Dazu gehört auch der Bankplatz "In den Halden / Flurstück 1998".

Diese kleine Grünfläche befindet sich zwischen zwei asphaltierten Wegästen bei einer Weggabelung in den Weinbergen in etwa hälftig zwischen dem Untertürkheimer Stadtteil Rotenberg und dem Erholungsgebiet Egelseer Heide. Die Grenze zwischen den Stadtbezirken Obertürkheim und Untertürkheim verläuft oberhalb des Bankplatzes.

Samstag, 11. Juli 2020

Städte und Gemeinden im Landkreis Göppingen

38 Städte und Gemeinden gibt es im Landkreis Göppingen. Darunter befindet sich die Kreisstadt Göppingen.

Im heutigen Post in diesem Blog sind die Städte und Gemeinden des Landkreises Göppingen aufgelistet. Artikel in diesem Blog, die sich mit einzelnen Städten und Gemeinden befassen, sind und werden vom heutigen Post verlinkt. Der heutige Post ist auch von der rechten Spalte des Blogs direkt verlinkt.

Drei Städte und Gemeinden im Landkreis Göppingen haben hier in diesem Blog bereits die Auszeichnung "Top-Ort" erhalten. Es ist möglich, dass zukünftig weitere Städte und Gemeinden im Landkreis Göppingen hier in diesem Blog zum Top-Ort werden.

Für  zehn Städte und Gemeinden im Landkreis Göppingen gibt es hier in diesem Blog bereits Artikel zu den Rundwanderwegen. Das ist eine Folge der neuen Freizeitwegekonzeption, mit der sich der Landkreis Göppingen in der Region Stuttgart bei der kreisweiten Wanderwegebeschilderung an die Spitze gesetzt hat.  

Die Gemeinde Böhmenkirch ist die am östlichsten gelegene Gemeinde in der Region Stuttgart.


Die Städte und Gemeinden im Landkreis Göppingen im Einzelnen:

Freitag, 10. Juli 2020

Das Portal zur Route der Industriekultur beim Bahnhof Göppingen

Auf dem Bahnhofsplatz in Göppingen stehen seit dem Jahr 2019 ein Portal zur Route der Industriekultur im Filstal sowie Informationsstelen zur Eisenbahn in Göppingen, zum Eisenbahnbau-Ingenieur Carl von Etzel, zur Modellbaufirma Märklin und zu einer Lokomotive der Firma Wackler.

Die Route der Industriekultur im Filstal beschäftigt sich mit dem industriekulturellen Erbe und der heutigen Firmenlandschaft im Filstal.

An einigen Bahnhöfen der Filstalbahn wurden Portale aufgestellt. Sie informieren über die Route der Industriekultur im Filstal mit einem Text und mit einem Plan. Weitere Informationen können über QR-Codes aufgerufen werden. Nach der Fertigstellung der Umgestaltung des Bahnhofsplatzes in Göppingen im Jahr 2019 konnte das Portal in Göppingen an seinen jetzigen Standort beim Bahnhofsgebäude gesetzt werden.

Auf dem Bahnhofsplatz in Göppingen wurde auch eine Infostele aufgestellt. Sie bietet auf einer der beiden Seiten Informationen zur Eisenbahn in Göppingen. Auf der anderen Seite der Stele gibt es Informationen zum Eisenbahn-Ingenieur Carl von Etzel.

Mittwoch, 8. Juli 2020

Die Grünanlage "Steinprügel / Oberes Einöd" südlich oberhalb von Stuttgart-Hedelfingen

Die Grünanlage " Steinprügel / Oberes Einöd" befindet sich südlich und oberhalb von Stuttgart-Hedelfingen am linken Rand des Neckartals.

In den Jahren 2019/2020 hat das Garten-, Friedhofs- und Forstamt der Landeshauptstadt Stuttgart zahlreiche Grünflächen im ganzen Stadtgebiet beschildert und in einzelne Kategorien eingeteilt. Dazu gehört auch die Grünanlage Steinprügel / Oberes Einöd.

Dies ist eine relativ ausgedehnte Grünanlage in schöner Ausssichtslage zwischen Gartengebieten und dem Waldrand sowie oberhalb der Deponie Einöd, die von der Grünanlage allerdings nicht sichtbar ist. 

Die Grünanlage befindet sich nahe der Gemarkungsgrenze von Stuttgart zu Esslingen am Neckar sowie zu Ostfildern. In der Grünanlage befinden sich eine Hütte und eine Feuerstelle.

Sonntag, 5. Juli 2020

Die Grünanlage "Rotenberger Steige / Hattenloh" in Stuttgart-Untertürkheim

Die Grünanlage "Rotenberger Steige" / Hattenloh" befindet sich in Stuttgart-Untertürkheim an der Rotenberger Steige.

In den Jahren 2019/2020 hat das Garten-, Friedhofs- und Forstamt der Landeshauptstadt Stuttgart zahlreiche Grünflächen im ganzen Stadtgebiet beschildert und in einzelne Kategorien eingeteilt. Dazu gehört auch die Grünanlage Rotenberger Steige / Hattenloh.

Dies ist eine nur sehr kleine Grünanlage. Die topographische Situation und die Wegeführung sind interessant. Die Grünanlage liegt am Nordhang des Mönchbergs. Auf der Bergseite wird die Grünanlage von einem Weg begrenzt, der mit einer Brücke über die Rotenberger Steige geführt wird.

Freitag, 3. Juli 2020

Der Neubau der John Cranko Schule in Stuttgart-Mitte ist fertiggestellt

Aus Anlass der Fertigstellung der John Cranko Schule für das Stuttgarter Ballett der Staatstheater im Stadtbezirk Stuttgart-Mitte informiert die Stadtverwaltung auf ihrer Website ausführlich über das neue Bauwerk.

Die Schlüsselübergabe wird voraussichtlich erst nach den Sommerferien sein.

Das Gebäude umfasst zehn Geschoße mit einer Gesamtfläche von 6.100 m². Die Bauzeit betrug fünf Jahre. Das war ursprünglich schneller geplant. Die John Cranko Schule reiht sich damit in die lange Kette von Bauwerken ein, deren Fertigstellung viel später erfolgte, als ursprünglich geplant und angegeben.

Die neue John Cranko Schule befindet sich in einer Hangsituation. Die obere Begrenzung bildet die Werastraße. Die untere Begrenzung wird vom Urbansplatz gebildet. Eine Hangsituation ist  einerseits reizvoll und stellt andererseits hohe Anforderungen an die Planer. Aus Italien sind zum Beispiel viele Bauwerke bekannt, die meisterhaft mit einer Hangsituation umgehen. Diesen Anspruch kann die neue John Cranko Schule m.E. nicht ganz erfüllen. Das Gebäude ist treppenartig am Hang gestaffelt. Die Kosten betrugen 60 Mio. Euro.

Die Außenflächen der John Cranko Schule sind in Sichtbetonbauweise ausgeführt. Der Fensteranteil ist sehr klein. Das hängt damit zusammen, dass die Übungsräume von außen nicht einsehbar sein sollen. M.E. wäre es besser gewesen, man hätte die Außenwände in einer Weise ausgeführt, die Stuttgart-typischer ist. Das hätte bedeutet, dass ein Teil der Außenwände mit Sandstein (heimische Farben von gelb bis ocker) und ein Teil mit einem Verputz (Farben von gelb bis rot) ausgeführt werden.

Donnerstag, 2. Juli 2020

Die Wegetafel "Wandern im Schönbuch" beim Waldfriedhof Herrenberg

Am Rand des Parkplatzes beim Waldfriedhof Herrenberg am Rand des Naturparks Schönbuch steht eine Wegetafel.

Die Wegetafel ist im einheitlichen Layout gehalten, das der Landkreis Böblingen für die Wegetafeln vorgesehen hat. Im Landkreis Böblingen gibt es zahlreiche dieser Wegetafeln. Sie stehen an Bahnhöfen und Haltepunkten, an Wanderparkplätzen und an zentralen Punkten.

Die Wegetafel am Rand des Parkplatzes beim Waldfriedhof Herrenberg befindet sich im Arbeitsgebiet des Schwäbischen Albvereins. Der Titel der Wegetafel lautet: "Wandern im Schönbuch". Unter dem Titel wird der Name des Standorts angegeben.

Die Wegtafel befasst sich ausschließlich mit dem Panoramarundweg am Schönbuchtrauf, einem Rundwanderweg aus der Wegegruppe LandTouren. Gezeigt werden eine genaue Kartendarstellung mit dem Wegverlauf, ein Steckbrief sowie ein Text und Bilder zum Weg.

Nur wenige Meter neben der Wegetafel befindet sich der Wegweiserstandort Waldfriedhof Herrenberg, 551 m.