Freitag, 29. Januar 2021

Murrhardt - einer der Top-Orte in der Region Stuttgart

Die Stadt Murrhardt im Zentrum des Schwäbisch-Fränkischen Walds ist einer der Top-Orte in der Region Stuttgart.

Im heutigen Post in diesem Blog wird Murrhardt kurz vorgestellt. Artikel in diesem Blog, die sich mit Murrhardt befassen, sind und werden vom heutigen Post verlinkt.

Murrhardt ist eine von 31 Städten und Gemeinden im Rems-Murr-Kreis. Die gesamte Gemarkung von Murrhardt befindet sich im Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald.

Murrhardt liegt im obersten Murrtal inmitten der Schwäbisch-Fränkischen Waldberge. Murrhardt besitzt eine historische Innenstadt sowie mehrere bedeutende Kirchen. Von Murrhardt führen Wanderwege in alle Himmelsrichtungen. Darunter sind auch zwei Premium-Wanderwege.

Steckbrief 
Name: Murrhardt
Einwohner: ca. 14.000
Fläche: 71,13 km²

Dienstag, 26. Januar 2021

Das Wasserschloss - Wahrzeichen der Stadt Sachsenheim

Die Stadt Sachsenheim besitzt ein ehemaliges Wasserschloss, das heute das Wahrzeichen der Stadt darstellt.

Am Eingang vom Äußeren Schlosshof befindet sich eine Informationstafel. Demnach wurde das Wasserschloss im 14. Jahrhundert erbaut. Im Jahr 1542 brannte das Schloss ab. Von damals stammt die Sage vom Klopferle. Im Jahr 1544 wurde das Schloss von Reinhard von Sachsenheim im Renaissancestil neu aufgebaut. Aus dieser Zeit stammen mehrere Figuren an der Außenfassade. Ab 1561 war das Schloss im Besitz des Hauses von Württemberg, nachdem die Sachsenheimer ausgestorben waren. Ab dem Jahr 1828 ist das Schloss im Privatbesitz. Im Jahr 1952 wird das Schloss von der (damaligen) Stadt Großsachsenheim erworben. Seit dem Jahr 1962 ist dort das Rathaus untergebracht.

Im Jahr 1823 brennt der Südflügel vollständig ab. Im Zuge der Renovierung des Schlosses 1959-62 wird der Südflügel wiederaufgebaut. Hierbei stieß man auf den Bergfried des ursprünglichen Schlosses. Die Zugbrücke wurde durch eine Steinbrücke ersetzt. Von 2016 bis 2020 erfolgte eine Generalsanierung durch die Stadt Sachsenheim. 

Samstag, 23. Januar 2021

Schorndorf - einer der Top-Orte in der Region Stuttgart

Die Stadt Schorndorf ist eine von 31 Städten und Gemeinden im Rems-Murr-Kreis. Wir geben der Stadt Schorndorf hier in diesem Blog auch die Auszeichnung "Top-Ort in der Region Stuttgart".

Im heutigen Post in diesem Blog wird Schorndorf kurz vorgestellt. Alle Artikel in diesem Blog, die sich mit Schorndorf befassen, sind und werden vom heutigen Post verlinkt.

Schorndorf liegt in einer Aufweitung des Remstals bei der Mündung des Wieslauftals. Südlich des Remstals erhebt sich der Schurwald, nördlich des Remstals der Schwäbisch-Fränkische Wald. Schorndorf ist der Geburtsort von Gottlieb Daimler. Die Innenstadt mit vielen Fachwerkhäusern zählt zu den schönsten in der Region Stuttgart. Auf der Gemarkung von Schorndorf wurden zahlreiche Wanderwege und andere Erholungseinrichtungen angelegt.

Steckbrief
Name: Schorndorf
Landkreis: Rems-Murr-Kreis
Einwohner: ca. 39.800
Fläche: 56,83 km²
Großlandschaft: Schwäbisches Keuper-Lias-Land
Naturraum: Schurwald und Welzheimer Wald

Mittwoch, 20. Januar 2021

Städte und Gemeinden im Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald

51 Städte und Gemeinden haben Anteil am Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald.

Im heutigen Post in diesem Blog sind die Städte und Gemeinden mit Flächenanteilen am Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald aufgelistet, sortiert nach den Landkreisen und Regionen. Zukünftige Artikel in diesem Blog, die sich mit einzelnen Städten und Gemeinden befassen, werden vom heutigen Post verlinkt.

Der Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald mit einer Gesamtfläche von 127.129 Hektar ist einer von drei Naturparks, an denen die Region Stuttgart Anteil hat. Außer über die Region Stuttgart mit dem Rems-Murr-Kreis und dem Landkreis Ludwigsburg erstreckt sich der Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald auch über die Region Heilbronn-Franken mit den Landkreisen Heilbronn, Hohenlohekreis und Schwäbisch Hall sowie über die Region Ostwürttemberg mit dem Ostalbkreis.

Die Städte und Gemeinden im Einzelnen:

Sonntag, 17. Januar 2021

Städte und Gemeinden im Naturpark Stromberg-Heuchelberg

25 Städte und Gemeinden haben Anteil am Naturpark Stromberg-Heuchelberg.

Im heutigen Post in diesem Blog sind die Städte und Gemeinden mit Flächenanteilen am Naturpark Stromberg-Heuchelberg aufgelistet, sortiert nach den Landkreisen und Regionen. Zukünftige Artikel in diesem Blog, die sich mit einzelnen Städten und Gemeinden befassen, werden vom heutigen Post verlinkt.

Der Naturpark Stromberg-Heuchelberg mit einer Gesamtfläche von 40.798 Hektar ist einer von drei Naturparks, an denen die Region Stuttgart Anteil hat. Außer über die Region Stuttgart mit dem Landkreis Ludwigsburg erstreckt sich der Naturpark-Stromberg-Heuchelberg auch über die angrenzende Region Nordschwarzwald mit dem Enzkreis, über die Region Mittleren Oberrhein mit dem Landkreis Karlsruhe sowie über die Region Heilbronn-Franken mit dem Landkreis Heilbronn.

Die Städte und Gemeinden im Einzelnen:

Freitag, 15. Januar 2021

Die Fassade der Energiezentrale und des Quartiersparkhauses Neckarpark in Stuttgart-Bad Cannstatt

Bereits im Post vom 06.10.2020 in diesem Blog waren die neue Energiezentrale und das Quartiersparkhaus Neckarpark in Stuttgart-Bad Cannstatt das Thema.

Inzwischen ist die Fassade des Gebäudes nahezu fertiggestellt, so dass sich ein neuer Blick lohnt. Auf allen vier Seiten des Gebäudes ist nun die rautenförmig aufgebaute Tragkonstruktion aus Stahl zu sehen. Gebäudeseitig schließt sich ein Edelstahlnetz an, das der Absturzsicherung und der Rankhilfe für die Fassadenbegrünung dient. 

Als einzige der vier Seiten des Gebäudes wird die Nordseite nicht begrünt. Hier sind farbige Elemente aus Glas und Plexiglas angebracht, die dem Schall und Blendschutz dienen.

Die technischen Angaben stammen von der Website von asp (www.asp-stuttgart.de).

Donnerstag, 14. Januar 2021

Die Portaltafel zum Qualitätsweg "hochgehblickt" bei Nürtingen

Die Portaltafel zum Qualitätsweg "hochgehblickt" aus der Wegegruppe der "hochgehberge" befindet sich am Rand des Galgenbergparks in Nürtingen.

Die Portaltafel beinhaltet zunächst mal einen Titel, bestehend aus dem Wegnamen und dem Wegzeichen des Qualitätswegs. Dann gibt es eine genaue Kartendarstellung mit Legende. Weitere Inhalte der Portaltafel sind Bilder zum Weg, das Motto des Wegs, eine Kurzinfo, ein Höhenprofil, Verhaltensregeln ("hochgehregelt"), eine Erläuterung zur Beschilderungssystematik sowie Informationen zur Wegegruppe der hochgehberge.

Das Motto des Qualitätswegs hochgehblickt wird wie folgt beschrieben: "Entlang des Weges voller Kleingärten und Wiesen durch den Bauernwald und gemütlich einen Berg hinauf gibt es am Waldesende den wahrhaft großen Ausblick auf den Albtrauf."
 
Bei der Portaltafel befindet sich ein Wegweiserstandort: Galgenbergpark Nürtingen, 308 m.

Dienstag, 12. Januar 2021

Wanderkarten 1:25.000 zum Stuttgarter Rundwanderweg

Eine Wanderkarte im Maßstab 1:25.000 des Landesamts für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg deckt den gesamten Verlauf des Weitwanderwegs "Stuttgarter Rundwanderweg" ab. Daneben werden Teilstrecken des Wegs auch noch von anderen Wanderkarten abgebildet.

Der Stuttgarter Rundwanderweg ist ein 54 Kilometer langer Wanderweg, der zum Teil an der Außengrenze der Gemarkung von Stuttgart und zum Teil zwischen den Inneren und Äußeren Stadtbezirken verläuft. 

Der Stuttgarter Rundwanderweg ist in der folgenden Wanderkarte mit seiner gesamten Länge verzeichnet:

Wanderkarte 1:25.000 Blatt W228 Stutttgart, Herausgeber: Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg, Kooperationspartner: Schwäbischer Albverein e.V., Ausgabe 2018, ISBN 978-3-86398-454-0.

Die folgende Wanderkarte bildet den Stuttgarter Rundwanderweg bei Stuttgart-Obertürkheim ab:

Montag, 11. Januar 2021

Aussicht vom Aussichtspavillon Kelternkopf bei Göppingen

Südlich von Göppingen am Rand des Filstals steht der Aussichtspavillon Kelternkopf.

Die Aussicht ist durch Bäume etwas eingeschränkt. Man sieht die Innenstadt von Göppingen sowie den Hohenstaufen.

Der Aussichtspavillon Kelternkopf ist nur ca. 1,15 Kilometer vom Bahnhof Göppingen entfernt.

Wie kommt man hin?
Beim Bahnhof Göppingen nutzt man die Fußgängerbrücke über die Bahngleise. Man kann jedoch zunächst mal zum neugestalteten Bahnhofplatz vor dem Bahnhofsgebäude gehen. Dort befindet sich am rechten Platzrand der erste Wegweiserstandort, leider ohne Standortplakette. Auf der Fußgängerbrücke befindet sich ein weiterer Wegweiserstandort, wiederum ohne Standortplakette.

Samstag, 9. Januar 2021

Die automatische Zählstelle für Radfahrer auf der König-Karls-Brücke in Stuttgart

Seit dem Jahr 2012 befindet sich am Rand der König-Karls-Brücke im Verlauf der sogenannten Hauptradroute 1 unmittelbar an der Grenze zwischen den Stuttgarter Stadtbezirken Ost und Bad Cannstatt eine automatische Zählstelle für Radfahrer.

Dies ist eine von 15 Fahrradzählstellen in Stuttgart. Die Radfahrer werden mittels einer in den Boden eingelassenen Induktionsschleife erfasst. Die Zählstelle an der König-Karls-Brücke ist etwas besonderes unter den 15 Fahrradzählstellen. Sie wird auch Fahrradbarometer genannt.

Im Jahr 2020 wurde dort der Millionste Radfahrer des Jahres bereits am 08.09.2020 erfasst. Im Jahr 2019 dauerte es bis Dezember, bis eine Million Radfahrer an der Zählstelle vorbeifuhren. Angezeigt werden die Zahl der Radfahrer am jeweils aktuellen Tag, die Zahl der Radfahrer im letzten Jahr sowie ein Barometer, das bis 1.500.000 reicht.

Freitag, 8. Januar 2021

Die Grünanlage "Röckenwiesenstraße / Reinsburgstraße 183" in Stuttgart-West

Die Grünanlage "Röckenwiesenstraße / Reinsburgstraße 183" ist eine der zahlreichen kleineren Grünanlagen im Stadtbezirk Stuttgart-West.

In den Jahren 2019/2020 hat das Garten-, Friedhofs- und Forstamt der Landeshauptstadt Stuttgart zahlreiche Grünflächen im ganzen Stadtgebiet beschildert und in Kategorien eingeteilt. Dazu gehört auch die Grünanlage "Röckenwiesenstraße / Reinsburgstraße 183".

Die Grünanlage Röckenwiesenstraße / Reinsburgstraße 183 befindet sich bei der Einmündung der Röckenwiesenstraße in die Reinsburgstraße. Die Anlage ist nur vom Einmündungsbereich Reinsburgstraße/Röckenwiesenstraße zugänglich. Auf der Rückseite der Grünanlage steigt der Hang in südwestliche Richtung steil an und führt hinauf zur Rotenwaldstraße beim ehemaligen Westbahnhof. Von dort - von oben - ist die Grünanlage nicht zugänglich.

Die Grünanlage umfasst einen kurzen Weg und Sitzbänke. Als touristisches Ziel ist die Grünanlage nicht geeignet.

Dienstag, 5. Januar 2021

Gedenkstele "Displaced Persons" in Stuttgart-West

Bei der Einmündung der Reinsburgstraße in die Rotenwaldstraße im Stadtbezirk Stuttgart-West befindet sich die Gedenkstele "Displaced Persons".

Sie erinnert an Begebenheiten unmittelbar nach dem Zweiten Weltkrieg. Zu den sogenannten Displaced Persons zählten die befreiten ehemaligen Zwangsarbeiter sowie Überlebende der Konzentrationslager (Schoa). 

Im Gebiet zwischen der Oberen Reinsburgstraße und der Klugestraße befand sich in zwangsgeräumten Wohnungen von August 1945 bis Juni 1949 ein Lager für bis zu 1600 jüdische Überlebende der Schoa. Gemäß der Information auf der Gedenkstele führte die Polizei am 29.03.1946 eine Razzia durch, bei der sie auf Proteste mit Schusswaffengebrauch reagierte. Es gab drei Verletzte und einen Toten.

Sonntag, 3. Januar 2021

Die Biotopfläche "Emy-Gordon-Straße" in Stuttgart-Bad Cannstatt

Die Biotopfläche "Emy-Gordon-Straße" gehört zu den Parks-, Grünanlagen und sonstigen Flächen, die vom Garten-, Friedhofs- und Forstamt der Landeshauptstadt Stuttgart betreut werden.

Die Biotopfläche Emy-Gordon-Straße ist eine Biotop-Ausgleichsfläche am Rand des Neckarparks in Stuttgart-Bad Cannstatt. Hierher wurden die Tierarten, die auf dem ehemaligen Güterbahnhof von Stuttgart-Bad Cannstatt ihr Zuhause hatten, umgesiedelt. Die Fläche befindet sich direkt am Bahndamm der Bahnstrecke von Stuttgart-Bad Cannstatt nach Stuttgart-Untertürkheim.

Man kann die Biotopfläche vom Rand her teilweise einsehen. Die unmittelbare Umgebung der Fläche ist Ende 2020 noch Brachgelände. Auch eine Emy-Gordon-Straße ist Ende 2020 noch nicht sichtbar. In ein paar Jahren mag es hier anders aussehen.

Samstag, 2. Januar 2021

Städte und Gemeinden im Landkreis Esslingen

44 Städte und Gemeinden gibt es im Landkreis Esslingen. Darunter befindet sich die Kreisstadt Esslingen am Neckar.

Im heutigen Post in diesem Blog sind die Städte und Gemeinden des Landkreises Esslingen aufgelistet. Artikel in diesem Blog sowie im Blog "Die Schwäbische Alb und ihre Natur", die sich mit einzelnen Städten und Gemeinden befassen, sind und werden vom heutigen Post verlinkt. Der heutige Post ist auch von der rechten Spalte des Blogs direkt verlinkt.

Diejenigen Städte und Gemeinden im Landkreis Esslingen, die Anteil am Biosphärengebiet Schwäbische Alb haben, wurden im Blog "Die Schwäbische Alb und ihre Natur" vorgestellt.

Die Städte und Gemeinden im Landkreis Esslingen im Einzelnen:

Aichtal (Stadt)
Aichwald (Gemeinde)
Altbach (Gemeinde)
Altdorf (Gemeinde)
Altenried (Gemeinde)