Samstag, 31. Juli 2021

Örtlicher Streckenweg "Bebenhausen-Königliche Jagdhütte" im Naturpark Schönbuch

Der Streckenweg "Bebenhausen-Königliche Jagdhütte" gehört zu den örtlichen Wanderwegen im Naturpark Schönbuch, die in den Jahren 2019/2020 im Rahmen des neuen Besucherleitsystems eingerichtet worden sind.

Der Naturpark Schönbuch ist einer von drei Naturparks, an denen die Region Stuttgart Anteil hat. Der heutige Wanderweg verläuft allerdings bereits in der südlichen Nachbarregion Neckar-Alb.

Der Streckenweg Bebenhausen-Königliche Jagdhütte verläuft von Bebenhausen im Goldersbachtal in westliche Richtung. Dann steigt der Weg auf die Hochfläche zwischen dem Bebenhäuser Tal im Süden und dem Goldersbachtal im Norden hinauf.

Steckbrief
Name: Bebenhausen-Königliche Jagdhütte
Wegekategorie: örtlicher Streckenweg
Gemeinden: Tübingen und Ammerbuch
Landkreis: Tübingen
Länge: 9,6 Kilometer (hin und zurück)
Höhenunterschied: ca. 180 Höhenmeter im An- und Abstieg
Großlandschaft: Schwäbisches Keuper-Lias-Land
Naturraum: Schönbuch und Glemswald

Mittwoch, 28. Juli 2021

Der Tagblatt-Turm in Stuttgart - das weltweit erste Gebäude in Sichtbeton

Der Tagblatt-Turm in Stuttgart ist das weltweit erste Gebäude in Sichtbeton.

So verkündet es ein ausführlicher Artikel in der Zeitschrift "Denkmalpflege in Baden-Württemberg" Bd. 50 Nr. 1 des Landesamts für Denkmalschutz (Autorinnen: Judith Breuer und Angelika Reiff).

Der volle Name des Gebäudes war ab seiner Eröffnung am 5. November 1928 "Hochhaus des Stuttgarter Neuen Tagblatts". Der Architekt war Ernst Otto Osswald. Wegen einer Knappheit an Eisen zur damaligen Zeit wurde an Stelle einer Eisenkonstruktion eine Ausführung des Hochhauses in Stahlbeton gewählt. Es wurde ein Sichtbeton entwickelt. - die erste derartige Ausführung weltweit. Mit einer Höhe von 61 Metern überragt der Tagblattturm sogar den Bahnhofsturm und den Turm der Stuttgarter Stiftskirche.

Am 14. Dezember 1978 wurde der Tagblattturm als Kulturdenkmal von besonderer Bedeutung ausgewiesen. Im Jahr 1987 wurden die beiden benachbarten Gebäude Torstraße 27 und 29 zusammen mit dem Tagblattturm als Sachgesamtheit in die Liste der Kulturdenkmale eingetragen. Am 1. September 1979 ging der Tagblattturm in das Eigentum der Stadt über. Seitdem gab es wesentliche Bestrebungen, den Tagblattturm wieder in seinen Originalzustand zu versetzen.

Sonntag, 25. Juli 2021

Der Michaelsberg bei Cleebronn im Stromberg

Der 395 m ü. NN hohe Michaelsberg bei Cleebronn im Landkreis Heilbronn ist ein herausragender Aussichtspunkt am Ostrand des Strombergs sowie am Südrand des Zabergäus.

Der Gipfel des Michaelsberg liegt nur ca. 700 Meter von der Kreisgrenze zum Landkreis Ludwigsburg (Stadt Bönnigheim) entfernt. Deshalb ist der Michaelsberg auch das Thema hier in diesem Blog. 

Auf dem Gipfel befinden sich die romanische Michaelskirche sowie einige Gebäude des barocken Kapuzinerklosters. Die Hänge des Michaelsbergs werden für den Weinbau genutzt. Ein kleiner Teil am Südosthang des Berges konnte für die wertvolle Steppenheideflora bewahrt werden.

Die Aussicht vom Michaelsberg ist vor allem in nördliche, östliche und südliche Richtung weit. Die Sichtgrenzen bilden der Odenwald im Norden, die Schwäbisch-Fränkischen Waldberge im Osten und die Schwäbische Alb im Süden. Im westliche Richtung blickt man zum Stromberg.

Samstag, 24. Juli 2021

Das neue "Modell der inneren Stadt" auf dem Johannes-Brenz-Platz vor der Stuttgarter Stiftskirche

Am 16. Juli 2021 wurde auf dem Johannes-Brenz-Platz vor der Stuttgarter Stiftskirche das vom Verschönerungsverein Stuttgart e.V. gestiftete Modell der inneren Stadt eröffnet.

Auf dem Modell befindet sich die Inschrift: "Der Verschönerungsverein Stuttgart e.V. hat zur Feier seines 160jährigen Vereinsjubiläums im Jahre 2021 dieses Modell der inneren Stadt konzipiert, finanziert, realisiert und der Stadt und ihre Bürgerinnen, Bürgern und Gästen gewidmet Stuttgart im Juni 2021".

Auf die folgenden Gebäude und Orte wird im Modell besonders hingewiesen: 1 Standort, 2 Stiftskirche, 3 Markthalle, 4 Altes Schloss, 5 Neues Schloss, 6 Kunstgebäude, 7 St. Eberhard (Dom), 8 Königsbau, 9 Kunstmuseum, 10 Landtag, 11 Stadtpalais, 12 Rathaus, 13 Leonhardskirche, 14 Tagblattturm, 15 Hospitalkirche, 16 Sitz des Verschönerungsvereins.

Die Erläuterungen erfolgen auch in Blindenschrift. Der Hauptbahnhof mit seinem Turm wird vom Modell der inneren Stadt leider nicht erfasst.

Freitag, 23. Juli 2021

Die schönste Weinsicht 2020 Württemberg

Die schönste Weinsicht 2020 Württemberg wurde am 22.10.2020 offiziell eingeweiht.

Sie wird repräsentiert durch eine Stele am Michaelsberg auf der Gemarkung von Cleebronn. Cleebronn liegt im Landkreis Heilbronn und damit nicht mehr in der Region Stuttgart. Der Michaelsberg und die schönste Weinsicht 2020 Württemberg liegen jedoch sehr nahe zum Landkreis Ludwigsburg mit der Stadt Bönnigheim, weshalb die schönste Weinsicht 2020 auch das Thema hier in diesem Blog ist.

Die "schönsten Weinsichten" sind eine Marketingaktion des Deutschen Weininstituts (DWI). Es gibt 13 deutsche Weinregionen, in denen jeweils eine schönste Weinsicht gewählt wird. Das Weinanbaugebiet Württemberg ist eine der 13 Regionen. Der offizielle Name der Weinsicht ist: "Schönste Weinsicht am Michaelsberg in Cleebronn". Der Wettbewerb fand zum ersten Mal im Jahr 2012 statt und wiederholte sich dann alle vier Jahre (2016, 2020). Die schönste Weinsicht 2012 in Württemberg war und ist der Ausblick von der Himmelsleiter bei Besigheim. Die schönste Weinsicht  2016 war und ist der Blick von den Hessigheimer Felsengärten. 

Die schönste Weinsicht soll einerseits eine tolle Aussicht auf Weinberge bieten und andererseits gut zu Fuß oder mit dem Rad erreichbar sein.

Mittwoch, 21. Juli 2021

Die Neugestaltung des Eich-Areals mit dem Töpferplatz in Stuttgart-Mitte ist nahezu fertig

Im Juli 2021 ist die Neugestaltung des Eich-Areals mit dem Töpferplatz im Stadtbezirk Stuttgart-Mitte nahezu fertig.

Das Eich-Areal befindet sich auf der "Rückseite" des Stuttgarter Rathauses. Es wird von der Eichstraße, der Nadlerstraße und dem Töpferplatz gebildet. Anlass für die Neugestaltung war der Neubau an Stelle des früheren Parkhauses beim Rathaus.

Während der Bauzeit gab es Baustellentafeln vor Ort, die interessante Informationen lieferten. Die Neugestaltung des Eich-Areals wurde demnach in fünf Bauphasen unterteilt. Die Kosten betrugen ca. 2,8 Mio. Euro. Der Zeitraum der Umgestaltung wurde mit Juni 2019 bis Oktober 2020 angegeben.

Damit reiht sich die Neugestaltung des Eich-Areals in die Vielzahl der Bauvorhaben ein, die ihren Zeitplan nicht einhalten. Es kommt noch hinzu, dass die auf den Baustellentafeln angegebenen Zeiten ebenfalls bereits gegenüber den ursprünglich genannten Zeiten zurücklagen. Die Corona-Pandemie kann m.E. für dieses Phänomen nicht in Frage kommen. Denn es existierte verbreitet bereits vor der Corona-Pandemie.

Die Bautafeln listeten auch die verschiedenen Elemente der Neugestaltung auf:

Dienstag, 20. Juli 2021

Das ehemalige Gasthaus "Zum güldenen Hirschen" in Bönnigheim

Das ehemalige Gasthaus "Zum güldenen Hirschen" in Bönnigheim im  Landkreis Ludwigsburg gehört zu den 38 Gebäuden und Orten, die im Rahmen des Historischen Stadtrundgangs 1 (innerhalb der Stadtmauer) besucht werden.

Eine Tafel am Gebäude erklärt, dass das Gebäude für das 16. Jahrhundert typisches Zierfachwerk aufweist. Es ist ein stattliches ehemaliges Gasthaus, wurde im Jahr 1563 bezeichnet und zeigt den stolzen Bürgersinn.

Die Bemalung des Zierfachwerks wurde nach Originalbefunden im Jahr 1984 erneuert. Das Gebäude befindet sich in der Kirchstraße nahe des Marktplatzes.

Montag, 19. Juli 2021

Die Cyriakuskirche in Bönnigheim

Die Cyriakuskirche in Bönnigheim im Landkreis Ludwigsburg gehört zu den 38 Gebäuden und Orten, die im Rahmen des Historischen Stadtrundgangs 1 (Innerhalb der Stadtmauer) besucht werden.

Die Cyriakuskirche ist im gotischen Stil erbaut worden (Turm 1280, Mittelschiff ca.1350, Chor ca. 1400). Im Innenraum sind der prächtige steinerne Lettner, ein spätgotischer Schreinaltar und ein sechseckiger spätgotischer Taufstein bemerkenswert.

Die Cyriakuskirche befindet sich im östlichen Teil der Altstadt von Bönnigheim. Auf dem Kirchplatz nördlich des Kirchengebäudes steht eine Stele, die in der Form den Stauferstelen nachempfunden ist. Sie zeigt auf allen vier Seiten ein Wappen sowie Namen und Daten, die mit der Cyriakuskirche in Verbindung stehen.

Sonntag, 18. Juli 2021

Der Köllesturm in Bönnigheim ist das Denkmal des Monats Juli 2021

Der Köllesturm in Bönnigheim im Landkreis Ludwigsburg gehört zu den 38 Gebäuden und Orten, die im Rahmen des Historischen Stadtrundgangs 1 (innerhalb der Stadtmauer) besucht werden.

Eine Tafel am Bauwerk informiert, dass der Köllesturm um 1286 als Oberer Torturm mit der Stadtbefestigung erbaut worden ist. Ein Flügeltor und ein Zugtor verschlossen den Zugang zur Stadt. Die barocke Dachform stammt aus dem Jahr 1772.

Der Köllesturm ist das Wahrzeichen der Stadt Bönnigheim. Er befindet sich am Nordrand der Historischen Altstadt von Bönnigheim im Verlauf der Hauptstraße. Der Köllesturm ist eines der wenigen Relikte der mittelalterlichen Stadtmauer aus dem 13. Jahrhundert. Den Namen erhielt der Turm nach der letzten Turmwächterfamilie.

Denkmal des Monats Juli 2021
Die Denkmalstiftung Baden-Württemberg hat den Köllesturm zum Denkmal des Monats Juli 2021 erklärt. Dem voraus ging eine neunmonatige Stabilisierung und Runderneuerung des Turms. Damit hofft man, die weitere Schiefneigung des Turms zu stoppen. Gemessen wurden jüngst 63 Zentimeter Neigung. 

Samstag, 17. Juli 2021

Das Stadionsche Schloss in Bönnigheim

Das Stadionsche Schloss in Bönnigheim im Landkreis Ludwigsburg gehört zu den 38 Gebäuden und Orten, die im Rahmen des Historischen Stadtrundgangs 1 (Innerhalb der Stadtmauer) besucht werden.

Eine Tafel am Areal des Schlosses informiert, dass das Gebäude im Jahr 1756 vom Baumeister Anton Haaf für Friedrich Graf Stadion errichet wurde. Hier verfasste Sophia La Roche den ersten Roman, der in Deutschland von einer Frau geschrieben wurde. Der Westliche Kavaliersbau beim Stadionschen Schloss ist der Rest des Liebensteiner Schlösschens.

Das Stadionsche Schloss ist in spätbarockem Stil erbaut worden. Der Kontrast zwischen dem mittelalterlichen Stadtkern von Bönnigheim und dem Barockbau des Schlosses ist bemerkenswert.

Das Stadionsche Schloss befindet sich am Südrand der Altstadt von Bönnigheim bei der Bleichwiese. Im Schloss und im Schlosshof finden verschiedene Veranstaltungen statt.

Donnerstag, 15. Juli 2021

Bönnigheim - einer der Top-Orte in der Region Stuttgart

Die Stadt Bönnigheim ist eine von 39 Städten und Gemeinden im Landkreis Ludwigsburg. Wir geben der Stadt Bönnigheim hier in diesem Blog auch die Auszeichnung "Top-Ort in der Region Stuttgart".

Im heutigen Post in diesem Blog wird Bönnigheim kurz vorgestellt. Artikel in diesem Blog, die sich mit Bönnigheim befassen, sind und werden vom heutigen Post verlinkt.

Bönnigheim befindet sich ganz im Norden der Region Stuttgart an der Grenze zum benachbarten Landkreis Heilbronn. Bönnigheim liegt naturräumlich am Übergang vom Neckarbecken zum Stromberg und damit am Rand einer Landschaft, die als die schwäbische Toskana bezeichnet wird.

Die Altstadt von Bönnigheim hat die Zeiten nahezu ungestört überdauert. Als Besonderheiten verfügt Bönnigheim über ein Schloss, über eine Burg und über ein Stadttor. Ein historischer Rundgang durch die Stadt ist mit einer roten Linie im Boden markiert. 

Steckbrief
Name: Bönnigheim
Landkreis: Ludwigsburg
Einwohner: ca. 8.200
Fläche: 20,14 km²
Großlandschaft: Neckar- und Tauber-Gäuplatten
Naturräume: Neckarbecken, Stromberg und Heuchelberg

Mittwoch, 14. Juli 2021

Die Brückenteile für den neuen Fußgängersteg über die B10 und die U14 bei der Wilhelma sind eingehoben

Am Wochenende vom 26. bis 27.06.2021 wurden bei der Wilhelma in Stuttgart-Bad Cannstatt die Brückenteile für den neuen Fußgängersteg über die B10 und über die Gleise der U14 eingehoben.

Der neue Steg ist 90 Meter lang und nahezu 5 Meter breit. Er bildet die Fortsetzung des bereits in Betrieb genommenen neuen Stegs über den Neckar für Fußgänger und Radfahrer, der sich unterhalb der im Bau befindlichen Eisenbahnbrücke befindet. Die neuen Stege bilden den Ersatz für die früher schon mal vorhanden gewesenen Stege, die wegen des Baus des Rosensteintunnels der B10 und wegen der neuen Eisenbahnbrücke des Projekts Stuttgart 21 aber weichen mussten. Der neue Steg über B10 und U14 soll im Herbst 2021 eröffnet werden. Er mündet direkt in den Rosensteinpark.

Dienstag, 13. Juli 2021

Städte und Gemeinden im Landkreis Ludwigsburg

Im Landkreis Ludwigsburg gibt es 39 Städte und Gemeinden. Darunter ist die Kreisstadt Ludwigsburg. Der Landkreis Ludwigsburg ist einer von sechs Stadt- und Landkreisen, die die Region Stuttgart bilden.

Im heutigen Post in diesem Blog sind die Städte und Gemeinden im Landkreis Ludwigsburg aufgelistet. Artikel in diesem Blog, die sich mit einzelnen Städten und Gemeinden befassen, sind und werden vom heutigen Post verlinkt. Der heutige Post ist auch von der rechten Spalte des Blogs direkt verlinkt.

Der Landkreis Ludwigsburg umfasst 18 Städte und 21 Gemeinden. Sechs Städte haben den Titel "Große Kreisstadt".
 
Affalterbach (Gemeinde)
Asperg (Stadt)
Benningen am Neckar (Gemeinde)

Besigheim (Stadt)

Montag, 12. Juli 2021

Der Aussichtspunkt "Zeppelinstraße 120" in Stuttgart-West wurde 2021 saniert

Im Jahr 2021 wurde der im Eigentum des Verschönerungsvereins Stuttgart e.V. befindliche Aussichtspunkt "Zeppelinstraße 120" im Stadtbezirk Stuttgart-West saniert.

Als Besonderheit weist der Aussichtspunkt einen großen Rundschirm aus Beton auf. In den Jahren 2019/2020 hat das Garten-, Friedhofs und Forstamt der Landeshauptstadt Stuttgart viele Grünflächen im Stadtgebiet beschildert und in Kategorien eingeteilt. Dazu gehört auch die Aussichtsplatte an der Zeppelinstraße, die den offiziellen Namen "Aussichtspunkt Zeppelinstraße 120" erhielt.

Seit dem Jahr 1958 befindet sich beim Aussichtspunkt eine Gedenktafel mit der folgenden Inschrift: "Zeppelin Aussichtsplatte erstellt vom Verschönerungsverein der Stadt Stuttgart im Jahr 1958 zum Gedenken an den Ehrenbürger unserer Stadt Graf Ferdinand von Zeppelin".  

Im Jahr 2021 kam eine weitere Gedenktafel mit dem folgenden Inhalt hinzu: "Zu seinem 160jährigen Bestehen im Jahr 2021 hat der Verschönerungsverein Stuttgart e.V. den Schirm der Zeppelin-Aussichtsplatte erneuert. Das Gartenamt hat die Anlage instandgesetzt".

Samstag, 10. Juli 2021

Die Grünanlage "Elbetraße / Austraße" in Stuttgart-Münster

Die Grünanlage "Elbestraße / Austraße" in Stuttgart-Münster befindet sich im Dreieck zwischen der Neckartalstraße, der Austraße und der Wupperstraße.

In den Jahren 2019/2020 hat das Garten-, Friedhofs- und Forstamt der Landeshauptstadt Stuttgart zahlreiche Grünflächen im ganzen Stadtgebiet beschildert und in Kategorien eingeteilt. Dazu gehört auch die Grünanlage "Elbestraße / Austraße".

Die Grünanlage Elbestraße / Austraße ist vergleichsweise klein. Sie hat eine Länge von ca. 130 Metern und eine Breite von maximal 50 Metern. Durch die Grünanlage führt ein Fußweg. Es gibt auch einige Sitzbänke.

Wie kommt man hin?
Die Haltestelle Elbestraße der Stadtbahnlinie U14 befindet sich direkt neben der Grünanlage.

Freitag, 9. Juli 2021

Der Stadtbezirk Stuttgart-Münster

Der Stadtbezirk Stuttgart-Münster ist einer der 23 Stadtbezirke der Landeshauptstadt Stuttgart.

Stuttgart-Münster befindet sich im Neckartal auf der linken Seite des Neckars. Das Neckarufer in Stuttgart-Münster verläuft vom Kraftwerk Münster bis zum gegenüberliegenden Max-Eyth-See. Stuttgart-Münster umfasst auch den Schnarrenberg und Teile des Burgholzhofs.  

Im heutigen Post in diesem Blog wird der Stadtbezirk Stuttgart-Münster kurz vorgestellt. Artikel in diesem Blog, die sich mit dem Stadtbezirk Stuttgart-Münster befassen, sind und werden vom heutigen Post verlinkt.

Steckbrief
Name: Münster
Einwohner: ca. 6.800
Fläche: 221 Hektar
Großlandschaften: Neckar- und Tauber-Gäuplatten, Schwäbisches Keuper-Lias-Land
Naturräume: Neckarbecken, Stuttgarter Bucht

Dienstag, 6. Juli 2021

Die Grünanlage "Klinglerstraße 4" in Stuttgart-Botnang - die kleinste Grünanlage Stuttgarts?

Die mitten im bebauten Gebiet von Stuttgart-Botnang liegende Grünanlage "Klinglerstraße 4" ist die möglicherweise kleinste Grünanlage Stuttgarts.

In den Jahren 2019/2020 hat das Garten-, Friedhofs- und Forstamt der Landeshauptstadt Stuttgart zahlreiche Grünflächen im ganzen Stadtgebiet beschildert und in Kategorien eingeteilt. Dazu gehört auch die Grünanlage "Klinglerstraße 4".

Eine weitere Tafel bei der Grünanlage hat den folgenden Inhalt: "Dank bürgerschaftlichem Engagement und mit Unterstützung des Obst- und Gartenbauvereins Botnang und des Verschönerungsvereins Stuttgart wurde diese Anlage neu gestaltet und der Allgemeinheit am 07. Mai 2004 übergeben. Ein Beispiel echten Bürgersinns - bitte behandeln Sie die Anlage pfleglich!"

Die Grünanlage Klinglerstraße 4 umfasst eine Fläche, die vielleicht gerade einem Hausgrundstück entspricht. Beim Vorbeigehen ist man zunächst der Ansicht, dass hier eine Baulücke ist, die alsbald bebaut werden sollte. Die Beschilderung durch das Garten-, Friedhofs- und Forstamt belehrt einen jedoch eines Besseren.

Samstag, 3. Juli 2021

Das Stadtmodell in der Altstadt von Schorndorf

In der Altstadt von Schorndorf steht auf dem Kirchplatz südlich der Evangelischen Stadtkirche sowie vor dem Stadtmuseum ein Stadtmodell.

Eine Tafel bietet die folgenden Informationen: "Schorndorf zum Tasten und Sehen, ein Geschenk der Arbeitsgemeinschaft "Schorndorfer Weiber e.V." an die Bürger und Gäste dieser Stadt, 2018".

Das Stadtmodell Schorndorf im Maßstab 1:750 ist gemäß den Angaben auf der Website der Schorndorfer Weiber e.V. das dritte große Projekt dieser Arbeitsgemeinschaft. Es wurde am 13. April 2019 im Rahmen einer Schenkung an die Stadt Schorndorf übergeben.

Das ein Meter mal 75 Zentimeter große Modell ist aus Bronze. Es steht auf einem Sockel aus Elbsandstein.

Seit nunmehr über 70 Jahren machen sich die Schorndorfer Weiber ums Wohl von Alten, Behinderten, Kindern und sonstigen Schorndorfern verdient.

Freitag, 2. Juli 2021

Das Gottlieb-Daimler-Geburtshaus in Schorndorf

Das Geburtshaus von Gottlieb Daimler ist ein Fachwerkhaus in der Schorndorfer Altstadt. Schorndorf gibt sich den Beinamen "Die Daimlerstadt".

Eine Tafel am Gebäude erzählt, dass das Gebäude zwischen 1695 und 1718 errichtet worden ist. Hier wurde Gottlieb Daimler am 17.03.1834 geboren. Gottlieb Daimler wuchs demnach als Bäckersohn auf. Zunächst erlernte er das Büchsenmacher-Handwerk. Dann besuchte er die polytechnische Schule in Stuttgart. Später entwickelte er den leichten schnelllaufenden Benzinmotor. 1900 starb Gottlieb Daimler in Cannstatt. Das Geburtshaus von Gottlieb Daimler in Schorndorf wurde 1979 von der Daimler-Benz AG erworben. Heute dient es als Museum und Tagungsstätte der Daimler AG.

Eine weitere Tafel gibt die Öffnungszeiten wie folgt an: Dienstag bis Freitag 14:00 Uhr bis 17:30, Samstag, Sonntag und Feiertag 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr. Die Adresse ist: Höllgasse 7, 73614 Schorndorf.

Im Schaukasten auf dem Marktplatz in Schorndorf unweit des Gottlieb-Daimler-Geburtshauses steht ein Oldtimer von Mercedes-Benz, wobei das Modell immer wieder ausgetauscht wird. Diese seit der Remstal Gartenschau 2019 bestehende Einrichtung soll dauerhaft bestehen bleiben.