Donnerstag, 30. September 2021

Gelungen: Herrenbergs Innenstadtentwicklungsmaßnahme "Seeländer"

Die am 21.10.2020 eröffnete Innenstadt-Entwicklungsmaßnahme "Seeländer" in Herrenberg muss man als gelungen bezeichnen.

Seeländer umfasst ein Gebäude mit einem urbanen Nutzungsmix aus Einkaufen, Arbeiten und Wohnen. Zwischen der Altstadt von Herrenberg und dem Seeländer hat man einen neuen Platz angelegt. Der bisher verdohlte Aischbach darf hier nun wieder an der Oberfläche fließen. Es wurden Aufenthaltsbereiche mit Wasserspielen geschaffen.

Seeländer ist das erste große Bauprojekt in der sogenannten zweiten Schale um die Altstadt in Herrenberg. 

Im Verlauf der stark befahrenen Seestraße zwischen Altstadt und Seeländer hat man Tempo 30 eingeführt. Fußgängerschutzinseln zwischen den beiden Richtungsfahrstreifen ermöglichen nun ein schnelles und sicheres Überqueren der Straße.

Mittwoch, 29. September 2021

Die "Neue Mitte" in Remseck ist eröffnet

Die sogenannte Neue Mitte in Remseck im Landkreis Ludwigsburg wurde am 18.09.2021 feierlich eröffnet.

Die Stadt Remseck besteht erst seit dem Jahr 1975. Sie umfasst sechs Ortschaften, die mehr oder weniger weit auseinanderliegen. 

Die Neue Mitte bietet nun zum ersten Mal ein Zentrum für Remseck. Die Neue Mitte befindet sich an der Mündung der Rems in den Neckar, genauer gesagt zwischen diesen beiden Flüssen.

Am 18.09.2021 wurde der erste Bauabschnitt der Neuen Mitte in Betrieb genommen. Der zweite Bauabschnitt wird sich anschließen,  wenn die neue Westrandstraße fertiggestellt ist. Der erste Bauabschnitt besteht aus drei Gebäuden, dem Rathaus, der Stadthalle und dem Kubus. Die Namen der Gebäude sind in großer Schrift an den Außenwänden der Gebäude angebracht. Bei den Gebäuden befindet sich nun der Marktplatz. Auch ein Cafe ist nun dort geöffnet. Die Böschungen hin zu Neckar und Rems wurden begrünt. Dort hat man auch Panoramaliegen aufgestellt.

Montag, 27. September 2021

Die Portaltafel zu den Rundwanderwegen beim S-Bahnhaltepunkt Winterbach

Beim Gebäude des S-Bahnhaltepunkts Winterbach im Rems-Murr-Kreis befindet sich eine Portaltafel zu den Rundwanderwegen in Winterbach.

Die Tafel trägt den Titel "Wandern in Winterbach". Den Hauptteil der Tafel nimmt eine Karte ein, in die die einzelnen Wanderwege eingetragen sind. 

Rechts neben der Karte sind die einzelnen Wanderwege mit einigen Daten aufgeführt. Da gibt es zunächst mal die drei Gartenschau-Rundwege (eingerichtet zur Remstal Gartenschau 2019). Dies sind der Weg Wildes Lehenbachtal, der Engelberger Panoramaweg sowie der Wein- und Obstwanderweg. 

Dann gibt es drei kulturgeschichtliche Wanderwege. Dies sind der Hofweg, der Hungerberg-Wanne-Weg und der Pfaffenbronn-Weg. Schließlich gibt es noch zwei Rundwanderwege des Schwäbischen Albvereins.

Sonntag, 26. September 2021

Die naturnahe Umgestaltung der Rems (Remsrenaturierung) bei Winterbach

Zur Remstal Gartenschau 2019 wurde in den Jahren 2018/19 ein ca. ein Kilometer langer Abschnitt der Rems westlich von Winterbach naturnah umgestaltet.

Im größeren Teil ihres Weges vom Remsursprung auf der Ostalb bis zur Mündung in den Neckar bei Remseck ist die Rems kanalartig eingezwängt. Umso wertvoller sind solche naturnahen Umgestaltungen wie sie jetzt westlich von Winterbach erfolgt sind. Es ist zu hoffen, dass in Zukunft weitere Abschnitte der Rems renaturiert werden.

Man kann der renaturierten Rems westlich von Winterbach nahe des orographisch linken Ufers folgen. Ein kleiner Damm erschwert mitunter den Blick auf die Rems. Hin und wieder kann man auf den Damm hinaufsteigen.     

Infotafeln zeigen an Hand von Bildern, in welchen Bereichen des renaturierten Remsbetts man sich nicht aufhalten darf. Gemäß einer Infotafel vor Ort ist die naturnahe Umgestaltung der Rems eine Gewässerstrukturmaßnahme des Landes Baden-Württemberg zur ökologischen Entwicklung der Rems und zur Erreichung der Ziele der EU-Wasserrahmenrichtlinie. Die Umgestaltungslänge beträgt 1,1 Kilometer. Die maximale Gewässerbreite ist 100 Meter.

Samstag, 25. September 2021

Der neugestaltete Gleisdorfer Platz in Winterbach

Der Gleisdorfer Platz in Winterbach im Rems-Murr-Kreis wurde zur Remstal Gartenschau 2019 neugestaltet.

Die Winterbacher Eröffnung der Remstal Gartenschau 2019 fand beim Gleisdorfer Platz statt.

Vom direkt an der Rems gelegenen Platz wurde ein Zugang zur Rems eingerichtet. Der Platz erhielt ein Wasserfontänenfeld sowie Treibholz-Spielgeräte und ein Trampolinparcours für Kinder. Der Fußgängerbereich wurde deutlich vergrößert.

Wie kommt man hin?
Den S-Bahnhaltepunkt Winterbach verlässt man in westliche Richtung. Nach kurzer Zeit kommt man zur Straße "Oberdorf", der man nach rechts folgt. Nach wenigen Metern ist man bereits im Ortskern von Winterbach. Bei der Kreisverkehrsanlage geht es wenige Meter geradeaus. Dann biegt man halbrechts in die Hauptstraße ein. Sie führt in nördlicher Richtung bis zum Gleisdorfer Platz. Die Entfernung ist ca. 550 Meter. 

Freitag, 24. September 2021

Winterbach - eine Gemeinde im Rems-Murr-Kreis

Die Gemeinde Winterbach ist eine von 31 Städten und Gemeinden im Rems-Murr-Kreis.

Im heutigen Post in diesem Blog wird Winterbach kurz vorgestellt. Artikel in diesem Blog, die sich mit Winterbach befassen, sind und werden vom heutigen Post verlinkt.

Winterbach befindet sich im Mittleren Remstal westlich von Schorndorf. Die Gemarkung von Winterbach umfasst auch ein Stück des Schurwalds südlich des Remstals sowie ein sehr kleines Stück des Schwäbisch-Fränkischen Walds nördlich des Remstals.

Steckbrief
Name: Winterbach
Landkreis: Rems-Murr-Kreis
Einwohner: ca. 7.600
Fläche: 17,13 km²
Großlandschaft: Schwäbisches Keuper-Lias-Land
Naturraum: Schurwald und Welzheimer Wald

Dienstag, 21. September 2021

Der Beutaubrunnen in Esslingen am Neckar

Der Beutaubrunnen ist gemäß den Angaben der Stadt Esslingen am Neckar einer von 77 Brunnen in Esslingen.

Seine heutige Gestalt erhielt der Brunnen im Jahr 1777 durch den Esslinger Stadtwerkmeister Johann Georgmeier. 

Der Brunnen besteht aus einem maskenverzierten Sockel, einem darüber aufragenden Obelisk sowie dem Brunnenbecken. Das Material ist Stubensandstein.

Die namengebende Beutau ist eine der drei historischen Vorstädte Esslingens. Sie schließt in nördlicher Richtung an den Brunnen an. Nach den Angaben der Stadt Esslingen hatte der Beutaubrunnen früher auch noch andere Namen in Anlehnung an benachbarte Pfleghöfe.

Sonntag, 19. September 2021

Naturschutzgebiete im Landkreis Esslingen (A - J)

Im Landkreis Esslingen gibt es zahlreiche Naturschutzgebiete, so dass eine Aufteilung auf mehrere Posts in diesem Blog sinnvoll ist. Heute sind die Naturschutzgebiete von A bis J aufgelistet. 

Artikel in diesem Blog sowie im Blog "Die Schwäbische Alb und ihre Natur", die sich mit einzelnen Naturschutzgebieten befassen, sind und werden vom heutigen Post verlinkt.

Die Naturschutzgebiete im Einzelnen:

Alter Neckar
Schutzgebiets-Nummer: 1.141
Fläche: 21,3 Hektar
Großlandschaft: Schwäbisches Keuper-Lias-Land 
Naturraum: Filder
Verordnung: 02.12.1985 / 06.04.1992
Gemeinden: Esslingen am Neckar, Altbach

Donnerstag, 16. September 2021

Das Rathaus in Neidlingen im Landkreis Esslingen

Das Rathaus in Neidlingen ist ein historisches Gebäude und ein Kulturdenkmal von besonderer Bedeutung im Zentrum der Gemeinde.

Es wurde auf den Mauern einer ehemaligen Kelter im Jahr 1761 neu aufgebaut. Das Gebäude wurde von 2000 bis 2004 gründlich saniert. 

Die aus dem Jahr 1747 stammende Rathausuhr des Neidlinger Rathauses ist ein Kleinod. Die Uhr wurde erst im Jahr 2000 wieder entdeckt. Nach einer Restaurierung ist die Uhr seit dem Mai 2004 an ihrem heutigen Platz.

Das Rathaus in Neidlingen befindet sich bei der Kreuzung Kelterstraße / Wiesensteiger Straße / Kirchstraße. 

Adresse: Rathaus, Kelterstraße 1, 73272 Neidlingen

Weitere Informationen
 
Das kulturhistorisch bedeutende Gebäude des Rathauses in Neidlingen


Mittwoch, 15. September 2021

Neidlingen - eine Gemeinde im Landkreis Esslingen

Die Gemeinde Neidlingen ist eine von 44 Städten und Gemeinden im Landkreis Esslingen.

Im heutigen Post in diesem Blog wird Neidlingen kurz vorgestellt. Artikel in diesem Blog, die sich mit Neidlingen befassen, werden vom heutigen Post verlinkt. Zudem ist der Hauptartikel zu Neidlingen im Blog "Die Schwäbische Alb und ihre Natur" verlinkt. Von dort sind weitere Artikel zu Neidlingen verlinkt. 

Neidlingen befindet sich auf der Esslinger Alb im Tal der Lindach und ihrer Seitenbäche am Fuß des Albtraufs.

Steckbrief
Name: Neidlingen
Landkreis: Esslingen
Fläche: 12,62 km²
Einwohner: ca.1.800
Großlandschaften: Schwäbische Alb, Schwäbisches Keuper-Lias-Land
Naturräume: Mittlere Kuppenalb, Mittleres Albvorland

Sonntag, 12. September 2021

Stauferstelen in der Region Stuttgart

In der Region Stuttgart gibt es zur Zeit zehn Stauferstelen.

Im heutigen Post in diesem Blog sind die in der Region Stuttgart stehenden Stauferstelen aufgelistet. Artikel in diesem Blog, die sich mit einzelnen Stauferstelen befassen, sind und werden vom heutigen Post verlinkt.

Stauferstelen sind Gedenksteine, die vom Komitee der Stauferfreunde aufgestellt werden. Stauferstelen werden an den wichtigsten Stauferstätten Europas aufgestellt. Die erste Stauferstele wurde im Jahr 2000 aufgestellt.

Die Stauferstelen besitzen einen achteckigen Grundriss. Auf vier der acht Seitenflächen der Stele befinden sich Inschriften. Über den vier Inschriften ist jeweils ein Wappen eingemeißelt. 

Thema der Inschriften ist der Bezug des jeweiligen Ortes zu den Staufern. Den oberen Abschluss der Stele bildet ein die Reichskrone symbolisierendes goldenes Band.

Die Stauferstelen in der Region Stuttgart im Einzelnen:

Adelberg

Donnerstag, 9. September 2021

Das Gebäude "Metropol" mit der Fassade des ersten Stuttgarter Bahnhofs in der Bolzstraße

An der Bolzstraße 8-10 in Stuttgart-Mitte steht ein bemerkenswertes Gebäude, das noch bis vor kurzem als Kino genutzt worden ist. Das Gebäude wird Metropol genannt.

Bei dem Gebäude handelt es sich um einen Teil der Fassade des ehemaligen Stuttgarter Bahnhofs. Das betrifft konkret die drei Portalbögen.

Eine Tafel am Gebäude bietet die folgenden Informationen: "Alter Bahnhof, Fassade, erbaut nach Plänen von C. Etzel 1844 - 1846, erweitert 1863 - 1867".

Der Bahnhof wurde im Jahr 1846 in Betrieb genommen. Die drei Portalbögen stammen von der Erweiterung des Bahnhofs 1863/67. Das Gebäude drumherum wurde 1925/26 errichtet. Am 23. Oktober 1922 fuhr der letzte Zug vom Bahnhof an der Bolzstraße ab. Bereits am nächsten Tag fuhr der erste Zug vom heute noch bestehenden Kopfbahnhof ab.

Das Gebäude Bolzstraße 8-10 hat vor wenigen Monaten erneut für Schlagzeilen gesorgt. Der Besitzer des Gebäudes plante, an Stelle der Nutzung durch Kinos eine Kletterhalle einzurichten. Ein Teil der Stadtgesellschaft war empört. Der Stuttgarter OB wollte das Ganze zur Chefsache machen. Inzwischen ist es wieder ruhig geworden. Man hat wohl gesehen, dass der Besitzer eines Gebäudes damit - selbstverständlich im Rahmen der Gesetze - machen kann was er will.

Dienstag, 7. September 2021

Der neue Trinkbrunnen auf dem Stuttgarter Marktplatz

Gemäß einer Pressemitteilung der Landeshauptstadt Stuttgart vom 10.08.2021 ist im Zuge der Umgestaltung des Stuttgarter Marktplatzes ein neuer Trinkbrunnen in Betrieb gegangen.

Der neue Trinkbrunnen befindet sich bei der Mündung der Hirschstraße in den Marktplatz und nur wenige Meter von einer Gebäudeecke des Stuttgarter Rathauses entfernt. Das Trinkwasser fließt auf Knopfdruck. Der Knopf befindet an einer der Schmalseiten des Brunnenschafts.

Der neue Trinkbrunnen kostete ca. 30.000 Euro. Der Brunnen ist ein Teil des Sofortprogramms "Blaue Infrastruktur". Im Rahmen dieses Programms sollen vor allem an besonders heißen Plätzen zukünftig zusätzliche Trinkbrunnen und Wasserspiele für Erfrischung sorgen. Im Gegensatz zu den Trinkbrunnen haben die Wasserspiele und Fontänenfelder in Stuttgart keine Trinkwasserqualität. Sie laufen in einem Kreislaufbetrieb, um Wasser zu sparen.

Montag, 6. September 2021

Der Alte Friedhof und der Park der Schwabenlandhalle in Fellbach

Zwischen der Lutherkirche im Osten und der Schwabenlandhalle im Westen befinden sich in Fellbach zwei kleinere Parkanlagen, der Alte Friedhof und der Park der Schwabenlandhalle.

Fellbach ist eine Stadt im Rems-Murr-Kreis.

Beide Parkanlagen waren Bestandteil der Remstal Gartenschau 2019. Die beiden Parkanlagen sind sehr unterschiedlich. Unmittelbar bei der Lutherkirche befindet sich auf dem Kirchplatz - wenn man so will - sogar noch eine dritte Parkanlage. Sie beinhaltet einen Schaugarten und wurde ebenfalls zur Remstal Gartenschau 2019 errichtet.

Eine Infotafel beim Alten Friedhof erklärt zum Alten Friedhof unter anderem: Im Jahr 1606 löste der Alte Friedhof den Friedhof nördlich der Lutherkirche ab. Der Alte Friedhof zählt zu den ältesten Friedhöfen im Stuttgarter Raum. Seit dem Jahr 1941 wird der Alte Friedhof nicht mehr belegt. Die Friedhofsanlage steht heute unter Denkmalschutz.

Samstag, 4. September 2021

Fellbach - eine Stadt im Rems-Murr-Kreis

Fellbach ist eine von 31 Städten und Gemeinden im Rems-Murr-Kreis.

Im heutigen Post in diesem Blog wird Fellbach kurz vorgestellt. Artikel in diesem Blog, die sich mit Fellbach befassen, sind und werden vom heutigen Post verlinkt.

Fellbach befindet sich unmittelbar östlich der Landeshauptstadt Stuttgart. Fellbach liegt am Fuß des Kappelbergs, eines Ausläufers des Schurwalds in der Keuperstufe des Südwestdeutschen Schichtstufenlands. Der größere Teil von Fellbach liegt jedoch im Schmidener Feld, einer mit Löß bedeckten Muschelkalkstufe im Neckarbecken. Fellbach grenzt im Nordwesten an den Neckar.

Steckbrief
Name: Fellbach
Landkreis: Rems-Murr-Kreis
Einwohner: ca. 46.000
Fläche: 27,7 km²
Großlandschaften: Neckar- und Tauber-Gäuplatten, Schwäbisches Keuper-Lias-Land
Naturräume: Neckarbecken, Schurwald und Welzheimer Wald

Mittwoch, 1. September 2021

Wanderung im Verlauf der "Turm-Tour" bei Herrenberg

Im heutigen Post in diesem Blog wandern wir im Verlauf der "Turm-Tour" bei Herrenberg.

Die Turm-Tour ist ein Rundwanderweg. Mögliche Startpunkte sind der Schlossberg über der Altstadt von Herrenberg und der Parkplatz des Schönbuchturms bzw. des Waldfriedhofs Herrenberg.

Wir starten auf dem Parkplatz des Waldfriedhofs von Herrenberg. Dort befindet sich auch eine Bushaltesstelle, die  stündlich von Linienbussen ab dem Bahnhof Herrenberg angefahren wird.

Beim Parkplatz Waldfriedhof überquert man zunächst die Straße, die Herrenberg mit Hildrizhausen verbindet. Auf der anderen Straßenseite befindet sich der Großparkplatz beim Naturfreundehaus und für den Schönbuchturm. Als Erstes kann man den kurzen Abstecher hinauf zum Schönburchturm machen.