Die Jakobuskirche mit Kirchhof in Filderstadt-Bernhausen
 gehört zu den Gebäuden in Filderstadt, bei denen eine Informationstafel
 vorhanden ist. Zudem ist die Jakobuskirche die Station 1 des Historischen 
Rundwegs Filderstadt-Bernhausen. Der Kirchhof ist die Station 2.
Gemäß der Infotafel zur Jakobuskirche war die Kirche ursprünglich dem St. Gallus geweiht. Der Vorgängerbau wurde im Städtekrieg 1449 bis auf den Turm zerstört. Der heutige Bau wurde 1475 vollendet. Im Jahr 1956 wurde die Kirche durch einen Anbau nach Süden erweitert.
Gemäß der Infotafel zum Kirchhof war hier bis zum Jahr 1837 der von einer mächtigen Wehrmauer eingefasste ehemalige Begräbnisplatz der Gemeinde. Die Mauer war früher wesentlich höher. Die mittelalterlichen Buckelquader sind bemerkenswert.
Die Jakobuskirche befindet sich im Viereck Plieninger Straße / Hintere Gasse / Pfarrberg / Bernhäuser Hauptstraße. 
![]()  | 
| Der Turm der Jakobuskirche in Filderstadt Bernhausen stammt vom Vorgängerbau. | 
![]()  | 
| Blick aus südlicher Richtung auf den Turm und  das Langhaus der Jakobuskirche in Filderstadt-Bernhausen | 
![]()  | 
| Blick auf den Chor der Jakobuskirche in Filderstadt-Bernhausen | 




Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.