Mittwoch, 7. Juni 2023

Das Biosphärengebiet Schwäbische Alb in der Region Stuttgart

Das Biosphärengebiet Schwäbische Alb ist eines von zur Zeit fünf Großschutzgebieten, an denen die Region Stuttgart Anteil hat, sowie eines von zur Zeit vier Großschutzgebieten auf der Schwäbischen Alb.

Im heutigen Post in diesem Blog wird das Biosphärengebiet Schwäbische Alb in der Region Stuttgart kurz vorgestellt. Weiterführende Artikel zum Biosphärengebiet Schwäbische Alb sind und werden vom heutigen Post verlinkt.

Das Biosphärengebiet Schwäbische Alb erstreckt sich über die drei Landkreise Alb-Donau-Kreis, Esslingen und Reutlingen. Der Landkreis Esslingen gehört zur Region Stuttgart. Das Biosphärengebiet Schwäbische Alb in der Region Stuttgart ist also gleichbedeutend mit dem Biosphärengebiet Schwäbische Alb im Landkreis Esslingen.

Das Biosphärengebiet Schwäbische Alb ist eines von zur Zeit zwei Biosphärengebieten in Baden-Württemberg sowie eines von zur Zeit 16 Biosphärenreservaten in Deutschland, die von der UNESCO anerkannt worden sind.

UNESCO-Biosphärenreservate sind eine von drei Flächenkategorien der UNESCO, zusammen mit den UNESCO-Welterbestätten und den UNESCO Global Geoparks. 

Von der UNESCO anerkannte Biosphärenreservate weisen eine Zonierung auf in die drei Zonen: Kernzone, Pflegezone, Entwicklungszone. 

 

Zahlen
Fläche gesamt: 85.269,4 Hektar
Fläche in der Region Stuttgart: 13.210,04 Hektar
 
Kernzonenfläche gesamt: 2.645 Hektar (3,1 Prozent)
Kernzonenfläche in der Region Stuttgart: 347,96 Hektar
 
Pflegezonenfläche gesamt: 35.383 Hektar (41,5 Prozent)
Pflegezonenfläche in der Region Stuttgart: 9.133,89 Hektar
 
Entwicklungszonenfläche gesamt: 47.241 Hektar (55,4 Prozent)
Entwicklungszonenfläche in der Region Stuttgart: 3.728,3 Hektar
 
Verordnung / Allgemeinverfügung
Verordnung des Ministeriums für Ernährung und Ländlichen Raum über das Biosphärengebiet "Schwäbische Alb" vom 31. Januar 2008
 
Allgemeinverfügung des Regierungspräsidiums Tübingen zur Wegeregelung im Biosphärengebiet Schwäbische Alb vom 07.06.2010 (befristet bis 31.12.2014)
 
Allgemeinverfügung des Regierungspräsidiums Tübingen zur Wegeregelung im Biosphärengebiet Schwäbische Alb vom 12.02.2015 (unbefristet) 
 
UNESCO
Anerkennung: 2009
periodische Überprüfung: 2022 
 
Zuständigkeit
Für das gesamte Biosphärengebiet Schwäbische Alb ist das Regierungspräsidium Tübingen zuständig. Das gilt auch für den Teil, der im Regierungsbezirk Stuttgart liegt. 
 
Städte und Gemeinden der Region Stuttgart mit Anteil am Biosphärengebiet Schwäbische Alb (10)
Zehn Städte und Gemeinden in der Region Stuttgart haben Anteil am Biosphärengebiet Schwäbische Alb. Insgesamt umfasst das Biosphärengebiet Schwäbische Alb 29 Städte und Gemeinden.
 
Beuren, Bissingen a. d. Teck, Dettingen u. Teck, Erkenbrechtsweiler, Kohlberg, Lenningen, Neidlingen, Neuffen, Owen, Weilheim a. d. Teck

Informations- und Erlebniszentren des Biosphärengebiets Schwäbische Alb in der Region Stuttgart (2)
In der Region Stuttgart gibt es zur Zeit zwei Informations- und Erlebniszentren des Biosphärengebiets Schwäbische Alb.
 
Freilichtmuseum Beuren
Naturschutzzentrum Schopflocher Alb
 
Kernzonen des Biosphärengebiets Schwäbische Alb in der Region Stuttgart
In der Region Stuttgart gibt es zur Zeit fünf Kernzonen des Biosphärengebiets Schwäbische Alb. Insgesamt gibt es im Biosphärengebiet Schwäbische Alb 27 Kernzonen. In den Kernzonen des Biosphärengebiets Schwäbische Alb herrscht Prozessschutz. Die Natur kann sich dort ohne den direkten Einfluss des Menschen entwickeln.
 
Bauerlochberg
Boßler
Donntal - Lange Steige
Mörikefels
Pfannenberg
 
Kernzonen des Biosphärengebiets Schwäbische Alb in der Region Stuttgart im Post vom 09.06.2023
 
 
Erweiterung des Biosphärengebiets Schwäbische Alb
Im Herbst 2022 begann das Verfahren zur Erweiterung des Biosphärengebiets Schwäbische Alb. In einem ersten Schritt wird Kommunen, die bereits mit einem Teil ihrer Gemarkung im Biosphärengebiet Schwäbische Alb sind, Gelegenheit gegeben, weitere Flächen einzubringen. Die zukünftige Gesamtfläche soll 120.000 Hektar nicht übersteigen. Gemäß den nationalen Richtlinien haben Biosphärenreservate in Deutschland eine maximale Größe von 150.000 Hektar.
 
Weitere Informationen
Der Landkreis Esslingen in der Region Stuttgart im Post vom 01.08.2023 in diesem Blog
 
Blick vom Wilhelmsfels auf die Burgruine Hohenneuffen im Biosphärengebiet Schwäbische Alb

  

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.