Unter dem Marktplatz von Esslingen am Neckar fließt der Geiselbach in einem Kanal.
Im Jahr 2025 von März bis November wurde und wird der historische Geiselbachkanal saniert. An der Baustelle waren umfangreiche Informationen zum Geiselbachkanal und zum Marktplatz vorhanden.
Auf dem Marktplatz wurde der Verlauf des Geiselbachkanals markiert. Der Geiselbach ist ein rechter Nebenbach des Neckars. Er entwässert das Tal, in dem sich auch die Beutau befindet. Wenige Meter vom Marktplatz entfernt mündet der Geiselbach in den Rossneckar.
Gemäß den Informationen vor Ort wird das mittelalterliche Gewölbe des Geiselbachkanals bis heute genutzt. Zwischen den alten Sandsteinen werden tausende Meter Fugen erneuert. Hierbei wird vielfach mühsam per Hand gearbeitet. Die Sandsteine sind an einer Stelle fast schwarz gefärbt. Die wahrscheinliche Ursache ist ein Brand im damaligen Katharinenhospital, das vor Jahrhunderten auf dem damaligen Marktplatz stand. Der Brand war im Jahr 1484.
Der Geiselbachkanal ist bis heute ein eindrucksvolles Gewölbe voller Geschichte. Die verwendeten Sandsteine stammen aus den Löwensteiner Bergen nahe Heilbronn. Sie wurden über den Neckar nach Esslingen transportiert.
Nach der Sanierung des Kanals wird das Esslinger Stadtjubiläum im Jahr 2027 anvisiert (1250 Jahre). Von Januar 2026 bis Frühjahr 2027 wird der Marktplatz grundlegend neu gestaltet. Unter anderem werden zusätzliche Bäume, schattige Sitzgelegenheiten, ein Fontänenfeld, ein heller Pflasterbelag, Flächen für Außengastronomie und eine Bühne errichtet.
![]() |
Der Marktplatz in Esslingen mit dem markierten Verlauf des unterirdischen Geiselbachkanals |
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.