Donnerstag, 9. Oktober 2025

Der ehemalige Sauerbrunnen in Gingen an der Fils

In Gingen an der Fils befand sich ein Sauerbrunnen. Daran erinnert eine kleine Grünanlage mit Brunnen und Sitzbänken.

Eine Thementafel der Route der Industriekultur im Filstal sowie im Verlauf des Historischen Rundwegs Gingen/Fils gibt nähere Auskunft.

Demnach erklärte sich die Gemeinde Gingen in der zweiten Hälfte der 1920er Jahre zum Luftkurort. 1931 beschloss man, nach Mineralwasser zu bohren. In 149 Metern Tiefe wurde man ein Jahr später fündig. Ab 1933 wurde das Wasser vermarktet. Der Name des Wassers war "Limonader". 1933 oder 1934 wurde ein Brunnen errichtet. Der Zweite Weltkrieg machte alle anderen Pläne wie z.B. die Errichtung eines Parks zunichte. Der Brunnen verfiel in den 1960er Jahren. 1999 entstand ein modernes Brunnenbecken zur Erinnerung an die Gingener Mineralquelle. 


Wie kommt man hin?
Mit dem Metropolexpress fährt man aus Richtung Stuttgart oder aus Richtung Geislingen an der Steige nach Gingen an der Fils. Man folgt der Bahnhofstraße in Richtung Ortsmitte. Nach ca. 420 Metern befindet sich die Stelle des ehemaligen Sauerbrunnens auf der linken Seite. 

Weitere Informationen

Der Brunnen von 1999 erinnert an den ehemaligen Sauerbrunnen in Gingen an der Fils.
 

Brunnen und kleiner Park in Gingen an der Fils

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.