Der Schelztorturm gehört zu den ehemals ca. 50 Türmen und 28 Toren in Esslingen am Neckar.
Beim Turm befindet sich eine Infotafel (Tafel 32). Demnach steht der Schelztorturm an der Nordwestecke der im Jahr 1286 ummauerten Pliensauvorstadt. Der Turm wurde im Jahr 1893 restauriert. Der Name leitet sich von der Familie Schelch ab, die in der Nähe einen Hof besaß.
Auf dem Turm befindet sich eine balancierende Figur, ein Kunstwerk aus dem Jahr 1989. Die zur Stadt zeigende Seite des Turms besitzt eine Fachwerkfassade. Das untere Stockwerk besteht aus Buckelquadern. Hier sieht man noch die beiden Anschlussstellen der ehemaligen Stadtmauer. Im ehemaligen Durchgang des Turms befindet sich heute ein Eiscafe.
Wie kommt man hin?
Der Schelztorturm ist vom Bahnhof in Esslingen einfach zu erreichen. Man folgt der Bahnhofstraße in nordnordöstliche Richtung. Die Entfernung ist ca. 400 Meter.
Weitere Informationen
 |
Der Schelztorturm in Esslingen am Neckar mit Kunstwerk von 1989
|
 |
Anschlusssstelle der ehemaligen Stadtmauer am Schelztorturm in Esslingen am Neckar
|
 |
Fachwerk-Fassade an der zur Stadt zeigenden Seite des Schelztorturms
|
 |
Buckelquader und Anschlussstelle der ehemaligen Stadtmauer am Schelztorturm in Esslingen am Neckar
|
 |
Die stadtabgewandte Seite des Schelztorturms mit einer Zinnenbekrönung aus dem 19. Jahrhundert
|
 |
Türmchen neben dem Schelztorturm in Esslingen am Neckar
|
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.