Samstag, 29. März 2025

Das Kielmeyerhaus - ein prächtiges Fachwerkhaus am Esslinger Marktplatz

Das Kielmeyerhaus ist eines der schönsten Fachwerkhäuser in Esslingen am Neckar und das wohl schönste Gebäude am Esslinger Marktplatz (Marktplatz 2).

Stadtmarketing Esslingen zählt auf seiner Website das Kielmeyerhaus zu den "Top 10 Altstadthighlights".

Das Kielmeyerhaus war früher ein Teil der Spitalkelter. 

Die Balken des Fachwerks des Kielmeyerhauses sind farbig, konkret in der Farbe "ochsenblutrot" angemalt. Farbiges Fachwerk war im Mittelalter noch nicht vorhanden. Erst ab der Renaissance begann man, die Holzbalken anzumalen (Infos, die bei einer Stadtführung in Esslingen am Neckar am Tag des offenen Denkmals 2014 gegeben wurden). 

Das Kielmeyerhaus gehört auch zu den Gebäuden in Esslingen am Neckar, bei denen sich eine Informationstafel befindet. Demnach wurde das Gebäude im Jahr 1582 als Spitalkelter des St. Katharinen-Hospitals erbaut. Das Hospital brannte im Jahr 1484 nieder. Danach wurde es wiederaufgebaut. Nach 1811 wurde das Spital abgebrochen.     

 

Unter dem Kielmeyerhaus und unter dem angrenzenden Marktplatz verläuft der Geiselbach in einem Gewölbe. Unweit des Marktplatzes mündet der Geiselbach in den Rossneckarkanal. Der Geiselbach kommt vom Stadtteil Beutau. Zum 1250. Stadtjubiläum von Esslingen am Neckar im Jahr 2027 soll der Marktplatz neugestaltet werden.

An der linken Ecke des Gebäudes befindet sich eine kleine schwarze Figur. Sie wird "Schwarzes Männle" genannt. Auf der Gebäudefront befinden sich das Reichswappen und ein Relief der Heiligen Katharina. 

Weitere Informationen
Farbiges Fachwerk in der Esslinger Altstadt im Post vom 23.09.2014 in diesem Blog
 
Profanbauten in der Altstadt von Esslingen am Neckar im Post vom 04.08.2023 in diesem Blog

Das Kielmeyerhaus dominiert den Marktplatz von Esslingen am Neckar.

Relief der Heiligen Katharina am Kielmeyerhaus in Esslingen am Neckar

Reichswappen am Kielmeyerhaus in Esslingen am Neckar

Das Schwarze Männle am Kielmeyerhaus in Esslingen am Neckar

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.