Im Stadtbezirk Stuttgart-West gibt es zahlreiche Sehenswürdigkeiten.
Im heutigen Post in diesem Blog sind die Top-Sehenswürdigkeiten des Stadtbezirks Stuttgart-West in alphabetischer Reihenfolge aufgelistet. Die Auswahl ist selbstverständlich subjektiv. Artikel in diesem Blog, die sich mit einzelnen dieser Sehenswürdigkeiten befassen, sind und werden vom heutigen Post verlinkt.
Aussichtspunkte
Am Rand des Stuttgarter Talkessels gibt es auch im Stadtbezirk Stuttgart-West interessante Aussichtspunkte, z. B. die Hasenbergsteige und die Zeppelinstraße 120.
Aussichtspunkte im Stadtbezirk Stuttgart-West im Post vom 21.04.2021
Bärenschlössle
Das Bärenschlössle befindet sich im Zentrum eines einst königlichen Jagdgebiets und ist heute ein beliebtes Ausflugsziel.
Birkenkopf mit Trümmerberg und Aussicht
Von diesem erhöhten Punkt am Rand des Stuttgarter Talkessels hat man eine beeindruckende Sicht auf Teile von Stuttgart. Im Gipfelbereich des Birkenkopfs trifft man zudem auf Trümmer von im Zweiten Weltkrieg zerstörten Stuttgarter Gebäude.
Das Mahnmal Birkenkopf in Stuttgart-West im Post vom 30.01.2020
"Blauer Weg" mit Aussicht auf Stuttgart-Süd
Dieser asphaltierte Weg am Südhang des Hasenbergs verläuft entlang der Grenze zwischen Stuttgart-West und Stuttgart-Süd mit Tiefblicken auf Stuttgart-Süd.
Aussicht vom "Blauen Weg" auf Stuttgart-Heslach im Post vom 02.11.2010
Feuersee
Der Feuersee mit der Johanneskirche bilden das schönste städtebauliche Ensemble in Stuttgart-West.
Grünanlage Feuerseeplatz in Stuttgart-West im Post vom 24.11.2019
Gänsepeterbrunnen
Der Gänsepeterbrunnen ist der wohl schönste Brunnen in Stuttgart-West.
Gründerzeit
Größere
Teile von Stuttgart-West verfügen über eine schachbrettartige
Stadtanlage mit gründerzeitlichen Wohnhäusern, z.B. Bismarckstraße und
Gutbrodstraße
Durch die Bismarckstraße in Stuttgart-West im Post vom 08.06.2011
Hölderlinplatz
Der Stadtbezirk Stuttgart-West besitzt kein eigentliches Zentrum, jedoch mehrere Unterzentren. Dazu gehören zum Beispiel das Gebiet um den Hölderlinplatz oder die Schwabstraße zwischen Rotebühlstraße und Bebelstraße.
Die Stele zu Friedrich Hölderlin auf dem Hölderlinplatz in Stuttgart-West im Post vom 20.12.2022
Johanneskirche
Die neugotische Johanneskirche war der erste Kirchenbau in Stuttgart seit dem Mittelalter. Die Kirche steht in einer städtebaulich herausragenden Lage am Feuersee.
Sachgesamtheit "Johannesstraße mit Feuerseeplatz und Feuersee" in Stuttgart-West im Post vom 14.12.2009
Längste Fahrtreppe der Stuttgarter S-Bahn beim Haltepunkt Schwabstraße (Seite Vaihingen)
Naturschutzgebiet "Rotwildpark bei Stuttgart" mit Rotwild- und Schwarzwildgehege
Dies ist das größte Naturschutzgebiet in Stuttgart sowie ein Gebiet mit hohem Freizeitwert.
Das Naturschutzgebiet "Rotwildpark bei Stuttgart" im Post vom 09.12.2020
Parkseen
Die Parkseen sind Stauseen im Naherholungsgebiet Glemswald.
Die Parkseen in Stuttgarts Glemswald im Post vom 02.06.2021
Schloss Solitude
Schloss Solitude ist ein Barockschloss auf der Anhöhe des Glemswalds.
Das Schloss Solitude bei Stuttgart im Post vom 12.05.2021
Schwabtunnel
Der Schwabtunnel war bei seiner Eröffnung der breiteste Straßentunnel Europas sowie der zweite innerstädtische Tunnel in Kontinental-Europa. Der Schwabtunnel ist auch der erste Tunnel weltweit mit Autoverkehr. Der Schwabtunnel ist auch einer der ersten Tunnel weltweit, durch den eine Straßenbahn gefahren ist.
Durch den Stuttgarter Schwabtunnel und über den Berg zurück im Post vom 18.02.2010
Weitere Informationen
Der Stadtbezirk Stuttgart-West im Post vom 04.09.2016 in diesem Blog
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.