Dienstag, 1. Juli 2025

Blumenwiesen im Naturschutzgebiet "Haarberg-Wasserberg" auf der Göppinger Alb

Das 109,6 Hektar große und auf der Gemarkung von Deggingen und auf der Göppinger Alb liegende Naturschutzgebiet "Haarberg-Wasserberg" ist wohl das bekannteste Naturschutzgebiet im Landkreis Göppingen. 

Es zeichnet sich nicht nur durch seine Wacholderheiden, sondern auch durch die Blüte der Magerwiesen im Früjahr und Frühsommer aus.

Die Kurzbeschreibung der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg lautet: "Vielfältige, kleinstrukturierte Landschaft mit Steppenheidewald, Wacholderheiden mit Kalkmagerrasen, Trockenrasen, Hangschutthalden, extensiv genutzte, artenreiche Wiesen, klebwaldartige Bestände mit Quellbereichen und Buchenhangwald". 

 

Wie kommt man hin?
Zwischen dem zu Deggingen gehörenden Reichenbach im Täle und dem zu Bad Überkingen gehörenden Unterböhringen befindet sich der Bergsattel "Hexensattel", über den ein steiles Sträßchen führt. Beim Hexensattel befindet sich ein Großparkplatz. Der Haarberg erhebt sich nördlich des Hexensattels. Beim Hexensattel stehen mehrere Portaltafeln und Infotafeln. 
 
Man kann nun auf dem breiten Forstweg langsam aufwärtsgehen. Oder man kann den Wanderwegen folgen und auf einem Pfad den Haarberg erklimmen. Beides lässt sich zu einer kleinen Rundwanderung zusammenführen.   
 
Weitere Informationen
Naturschutzgebiete im Landkreis Göppingen im Post vom 06.04.2016 in diesem Blog 

Blumenwiesen am Haarberg



Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.