Sonntag, 28. September 2014
Heslacher Blaustrümpflerweg vom Marienplatz zum Südheimer Platz
Man kann den Heslacher Blaustrümpflerweg gut in zwei Streckenabschnitte unterteilen. Das praktizieren wir so auch in diesem Blog. Im Post vom 26.08.2013 war bereits der zweite Teil des Heslacher Blaustrümpflerwegs das Thema. Dieser zweite Teil verläuft von der Standseilbahn bis zur Zahnradbahn. Heute ist der erste Teil des Heslacher Blaustrümpflerwegs an der Reihe mit Startpunkt am Marienplatz und Endpunkt am Südheimer Platz.
Dienstag, 23. September 2014
Farbiges Fachwerk in der Esslinger Altstadt
Wenn es um Denkmale geht, denkt man in der Region Stuttgart immer auch an Esslingen am Neckar, dessen Altstadt im Zweiten Weltkrieg nicht zerstört worden ist und heute fast komplett unter Denkmalschutz steht. Somit ist es nicht verwunderlich, dass es am Tag des offenen Denkmals in Esslingen eine Vielzahl von Veranstaltungen und Führungen gibt.
Eine dieser Führungen im Jahr 2014 hatte das farbige Fachwerk zum Thema. Den Rundgang dieser Führung wollen wir im heutigen Post in diesem Blog nachvollziehen.
Mittwoch, 17. September 2014
Der Wartberg - ein Teil des Stuttgarter "Grünen U"
Seit dem Jahr 1993, dem Jahr der Internationalen Gartenbauaustellung (IGA) in Stuttgart, gibt es das Grüne U. Darunter versteht man die Aufeinanderfolge verschiedener Parkanlagen. Auf einer Karte ähnelt diese Aufeinanderfolge dem Buchstaben U.
Der Wartberg ist eine der Parkanlagen des Grünen U. Die Reihe der Parkanlagen beginnt mit dem Schlossplatz in der Innenstadt, setzt sich dann fort mit dem Oberen Schlossgarten, dem Mittleren Schlossgarten, dem Unteren Schlossgarten, dem Rosensteinpark, dem Leibfriedschen Garten, dem Wartberg und dem Killesberg. Als letzte Mosaiksteine des Grünen U kamen im Jahr 1993 der Leibfriedsche Garten und der Wartberg sowie die verbindenden Stege über Straßen und Bahngelände hinzu.
Der Wartberg erstreckt sich zwischen der Heilbronner Straße und der Stresemannstraße beim Killesberg. Man kann den Wartberg in etwa zweiteilen in einen flachen Teil, der an die Heilbronner Straße angrenzt, und in einen Hangteil hinauf zum Killesberg. Der flache Teil wird von einem See, dem Egelsee eingenommen. Während des Sommerhalbjahrs sind im See und in der Umgebung des Sees eine Reihe von Springbrunnen und Fontänen in Betrieb. Dies sind die größten Wasserspiele, die Stuttgart zu bieten hat.
Donnerstag, 11. September 2014
Neue Informationstafeln beim Naturschutzgebiet Musberger Eichberg im Siebenmühlental
Das Naturschutzgebiet Musberger Eichberg wurde im Jahr 2007 verordnet. Es gehört somit zu den ganz jungen Naturschutzgebieten der Region Stuttgart. Das Schutzgebiet hat eine Fläche von 14,4 Hektar. Charakteristisch für das Naturschutzgebiet sind extensiv genutzte Streuobstwiesen mit alten Bäumen, Hecken, Feldgehölze und Eichen.
Samstag, 6. September 2014
Der Stuttgarter Tagblatt-Turm ist das Denkmal des Monats September 2014
Im Jahr 2014 laufen beim Tagblatt-Turm Baumaßnahmen, die dem Bauwerk das historische Erscheinungsbild zurückgeben sollen. Die Fenster des Bauwerks, die undicht sind und nicht mehr dem Originalzustand entsprechen, werden denkmalgerecht saniert und durch vertikale Holzschiebefenster nach dem Original-Design von 1928 ausgetauscht.