Mittwoch, 23. Januar 2019

Historischer Stadtrundgang in Neuffen, Teil 1 von 4

Im heutigen und in den folgenden drei Posts in diesem Blog spazieren wir im Verlauf des Historischen Stadtrundgangs durch Neuffen.

Das Städtchen Neuffen mit ca. 6.300 Einwohnern liegt malerisch am Fuß der Schwäbischen Alb und der Burgruine Hohenneuffen. Das Städtchen ist Startpunkt für eine Vielzahl von Wanderungen und Spaziergängen im Bereich des Albtraufs der Nürtinger Alb. Neuffen befindet sich im Biosphärengebiet Schwäbische Alb. 

Neuffen besitzt eine Altstadt mit verschiedenen sehenswerten Gebäuden. Der Historische Stadtrundgang kommt an 26 Stationen vorbei. An vielen dieser Stationen befinden sich kleine Infotafeln. An einzelnen Straßenkreuzungen gibt es Wegweiser zum Historischen Stadtrundgang.

Die Wegweiser sind jedoch nicht so flächendeckend vorhanden, dass man mit ihnen allein den Historischen Stadtrundgang gehen könnte. Es gibt eine Broschüre der Stadt Neuffen zum Historischen Stadtrundgang mit Text, Bildern und einem Stadtplan. Hier in diesem Blog wird der Historische Stadtrundgang möglichst genau beschrieben, so dass man auch ohne Broschüre gehen kann.


Wie kommt man hin?
Neuffen ist der Endbahnhof der sogenannten Tälesbahn, die Nürtingen mit Neuffen verbindet. Nürtingen liegt an der Neckartalbahn Stuttgart-Plochingen-Nürtingen-Reutlingen-Tübingen. Die Tälesbahn fährt seit einigen Jahren auch sonntags. Es fährt mindestens jede Stunde ein Zug.

Vom Bahnhof in Neuffen folgt man der Bahnhofstraße in Richtung Süden. An ihrem Ende kommt man zu einer Kreisverkehrsanlage. Auf der gegenüberliegenden Seite der Kreisverkehrsanlage beginnt die Altstadt. Die Hauptstraße führt in die Altstadt hinein. Von der Hauptstraße biegt man nach links in die Burgstraße ab und steht dann nach wenigen Metern vor der Evangelischen Martinskirche, der Station 1 des Historischen Stadtrundgangs. Die Entfernung vom Bahnhof bis zur Kirche ist ca. 500 Meter.

Im Verlauf des Historischen Stadtrundgangs in Neuffen unterwegs
Die Evangelische Martinskirche ist die Station 1 des Historischen Stadtrundgangs (Infotafel). Dem Chor der Kirche gegenüber steht der Große Fruchtkasten, die Station 2 des Historischen Stadtrundgangs (Infotafel). Man umrundet nun den Chor der Kirche.

Auf der Südseite gegenüber dem Chor befindet sich das Evangelische Pfarrhaus, die Station 3 des Historischen Stadtrundgangs (Infotafel). Man geht nun an der Südseite der Kirche entlang in Richtung Westen und kommt zur Ehemaligen Lateinschule, der Station 4 des Historischen Stadtrundgangs (Infotafel).

An der Westseite der Kirche befindet sich der Ölberg, die Station 5 des Historischen Stadtrundgangs (Infotafel).

Ab hier geht es im folgenden Post in diesem Blog weiter.

Weitere Informationen
Neuffen - einer der Top-Orte in der Region Stuttgart im Post vom 10.07.2024 in diesem Blog

 

Infotafel an einem Gebäude im historischen Stadtkern von Neuffen
Wegweiser im Verlauf des Historischen Stadtrundgangs in Neuffen (oben)
Station 1 des Historischen Stadtrundgangs in Neuffen: Die Evangelische Martinskirche wurde im Jahr 1350 im spätgotischen Stil erbaut.
Station 2 des Historischen Stadtrundgangs in Neuffen: Der Große Fruchtkasten wurde nach dem großen Stadtbrand im Jahr 1654 erbaut.
Blick auf den Chor der Evangelischen Martinskirche in Neuffen
Station 3 des Historischen Stadtrundgangs in Neuffen: Das Evangelische Pfarrhaus wurde nach 1634 auf den Grundmauern eines wesentlich älteren Vorgängerbaus errichtet. Der Eingang zum Gebäude stammt aus der Renaissancezeit. Links hinten sieht man die Burgruine Hohenneuffen.
Station 4 des Historischen Stadtrundgangs in Neuffen: Die ehemalige Lateinschule aus dem Jahr 1446 war eine der ersten in der Gegend. Ab dem Jahr 1536 war dies die erste "Teutsche Schule" in Raum- und Personalunion.
Station 5 des Historischen Stadtrundgangs in Neuffen: Der Ölberg an der Westseite der Evangelischen Martinskirche wurde im Jahr 1504 erreichtet und im Sommer 2003 restauriert.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.