Im Landkreis Esslingen gibt es zahlreiche Naturschutzgebiete, so dass eine Aufteilung auf mehrere Posts in diesem Blog sinnvoll ist. Heute sind die Naturschutzgebiete von S - Z aufgelistet.
Artikel in diesem Blog, die sich mit einzelnen Naturschutzgebieten befassen, sind und werden vom heutigen Post verlinkt.
Schaichtal
Dieses Schutzgebiet erstreckt sich auch über den Landkreis Böblingen.
Schutzgebiets-Nummer: 1.210
Fläche: 467,8 Hektar, davon 261,9 Hektar im Landkreis Esslingen
Großlandschaft: Schwäbisches Keuper-Lias-Land
Naturraum: Schönbuch und Glemswald
Verordnung: 23.02.1995
Gemeinden: Aichtal, Altenriet, Schlaitdorf, Waldenbuch, Walddorfhäslach, Dettenhausen
Schönrain
 Schutzgebiets-Nummer: 1.044
 Fläche: 7,1 Hektar
 Großlandschaft: Schwäbisches Keuper-Lias-Land 
 Naturraum: Filder
 Verordnung: 01.10.1973 
Gemeinde: Neckartenzlingen
Schopflocher Moor (Torfgrube)
 Schutzgebiets-Nummer: 1.013
 Fläche: 50,4 Hektar
 Großlandschaft: Schwäbische Alb 
 Naturraum: Mittlere Kuppenalb
 Verordnung: 26.02.1942 / 21.07.1983 
Gemeinden: Lenningen, Bissingen an der Teck
Naturschutzgebiet "Schopflocher Moor (Torfgrube)" auf der Esslinger Alb im Post vom 23.01.2022 
Siebenmühlental
 Dieses Schutzgebiet erstreckt sich auch über den Landkreis Böblingen. 
 Schutzgebiets-Nummer: 1.276 
 Fläche: 98,5 Hektar
 Großlandschaft: Schwäbisches Keuper-Lias-Land 
 Naturraum: Schönbuch und Glemswald
 Verordnung: 06.10.2010 
Gemeinden: Steinenbronn, Waldenbuch, Filderstadt, Leinfelden-Echterdingen
Durch das Siebenmühlental von der Seebrückenmühle bis zur Schlösslesmühle im Post vom 02.02.2016
Im Siebenmühlental zwischen Burkhardtsmühle und Kochenmühle im Post vom 03.09.2017
Stettener Bach
 Schutzgebiets-Nummer: 1.156
 Fläche: 49,6 Hektar
 Großlandschaft: Schwäbisches Keuper-Lias-Land 
 Naturraum: Schurwald und Welzheimer Wald
 Verordnung: 12.09.1990 
Gemeinden: Esslingen am Neckar, Aichwald
Teck
 Schutzgebiets-Nummer: 1.237
 Fläche: 386,0 Hektar
 Großlandschaften: Schwäbische Alb, Schwäbisches Keuper-Lias-Land  
 Naturräume: Mittlere Kuppenalb, Mittleres Albvorland
 Verordnung: 09.11.1999
Gemeinden: Bissingen an der Teck, Lenningen, Owen
Naturschutzgebiet Teck auf der Esslinger Alb im Post vom 06.08.2023 
Tobeltal mit Mittagsfels und Wielandstein
 Schutzgebiets-Nummer: 1.265
 Fläche: 151,4 Hektar
 Großlandschaft: Schwäbische Alb 
 Naturraum: Mittlere Kuppenalb
 Verordnung: 03.01.2005 
Gemeinde: Lenningen
Das Naturschutzgebiet "Tobeltal mit Mittagsfels und Wielandstein" auf der Esslinger Alb im Post vom 12.08.2023 
Unter dem Burz
 Schutzgebiets-Nummer: 1.190
 Fläche: 26,9 Hektar
 Großlandschaften: Schwäbische Alb, Schwäbisches Keuper-Lias-Land 
 Naturräume: Mittlere Kuppenalb, Mittleres Albvorland
 Verordnung: 20.11.1992 
Gemeinde: Neidlingen
Neue Informationstafel beim Naturschutzgebiet "Unter dem Burz" bei Neidlingen auf der Esslinger Alb im Post vom 29.04.2023 
Wernauer Baggerseen
 Schutzgebiets-Nummer: 1.090
 Fläche: 32,1 Hektar
 Großlandschaft: Schwäbisches Keuper-Lias-Land 
 Naturraum: Filder
 Verordnung: 05.06.1981
Gemeinden: Köngen, Wendlingen am Neckar, Wernau (Neckar)
Naturschutzgebiete Wernauer Baggerseen und Neckarwasen bei Wernau im Post vom 23.05.2014
Gebietsteil Erblehen im Naturschutzgebiet Wernauer Baggerseen im Post vom 20.01.2019
Wernauer Lehmgrube
 Schutzgebiets-Nummer: 1.143 
 Fläche: 5,5 Hektar
 Großlandschaft: Schwäbisches Keuper-Lias-Land 
 Naturraum: Mittleres Albvorland
 Verordnung: 15.04.1986 
Gemeinde: Wernau (Neckar)
Wiestal mit Rauber
 Schutzgebiets-Nummer: 1.185
 Fläche: 136,5 Hektar
 Großlandschaft: Schwäbisches Keuper-Lias-Land 
 Naturraum: Mittleres Albvorland
 Verordnung: 13.08.1992
Gemeinden: Kirchheim unter Teck, Holzmaden, Ohmden
Naturschutzgebiete und Natura 2000-Gebiete im Landkreis Esslingen im Post vom 02.01.2016


Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.