Die Merzenbechervorkommen im Autal, einem Seitental des Oberen Filstals bei Bad Überkingen auf der Göppinger Alb, sind berühmt.
Jeweils im März leuchten im hintersten Autal die weißen Blütenteppiche der Merzenbecher. Der Märzenbecher blüht also zu einer Zeit, in der die Bäume noch kahl sind und das Licht der Sonne bis auf den Waldboden durchkkommt.
Auf der Website von Bad Überkingen wird im März jeweils der aktuelle Stand der Märzenbecherblüte dargestellt. An schönen Wochenenden im März herrscht ein Besucherandrang. Die Parkplätze können dann schnell belegt sein.
Das hintere Autal ist wegen der Märzenbecher als Naturschutzgebiet ausgewiesen.
Mindestens stündlich gibt es eine Linienbusverbindung vom ZOB in Geislingen an der Steige nach Bad Überkingen. In Bad Überkingen steigt man an der Haltestelle Autalhalle aus und geht von dort wenige Meter in westliche Richtung bis zum Wanderparkplatz Autalweg.
Die Wegstrecke vom Parkplatz Autal ins hintere Autal ist ca. 1,7 Kilometer einfache Strecke lang.
![]() |
Die Märzenbecher bilden ganze Blütenteppiche. |
![]() |
Unzählige weiße Blüten kennzeichnen das Märzenbechervorkommen im hinteren Autal. |
![]() |
Schutzhütte im hinteren Autal bei Bad Überkingen |
![]() |
Die Waldkapelle im hinteren Autal bei Bad Überkingen |
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.