Donnerstag, 16. Oktober 2025

Die Wegweiserstandorte im Verlauf des Rundwanderwegs "Lenninger Talblickrunde"

Im Verlauf des Rundwanderwegs "Lenninger Talblickrunde" befinden sich freistehende Wegweiser.

Die Lenninger Talblickrunde ist ein 8,5 Kilometer langer Rundwanderweg bei Lenningen auf der Esslinger Alb.

Am Mast der Wegweiser befindet sich jeweils ein Standortkennzeichen. Das erste Standortkennzeichen der Rundwanderung (Heidengraben Süd) ist in der alten Version (vor 2024) ausgeführt. Alle anderen Standortkennzeichen sind in der neuen Version (ab 2024) ausgeführt. Leider waren bei einer Begehung des Wegs im Sommer 2025 zwei Standortkennzeichen zugeklebt und somit nicht lesbar. 

Bei der alten Version sind die Standortkennzeichen als quadratische Plakette aus Metall ausgeführt. Bei der neuen Version sind die Standortkennzeichen auf Klebefolie aufgebracht.  

Die Standortkennzeichen im Einzelnen: 
Heidengraben Süd 696 m
 

Standort mit zugeklebter Standortplakette

Standort mit zugeklebter Standortplakette (Abzweigung Zuweg zur Burgruine Sulzburg)

Lenningen Unterlenningen Burgstraße 431 m (NN)

Lenningen Unterlenningen Burgstr. / Austr. 424 m (NN)

Lenningen Unterlenningen Austraße 430 m (NN)

Lenningen Oberlenningen Sulzburgstraße 450 m (NN)

Lenningen Oberlenningen Zwerchbergweg 512 m (NN)

Lenningen Oberlenningen Hochwang, K1264 681 m (NN)

Lenningen Oberlenningen Hochwang 680 m (NN)

Erkenbrechtsweiler Abzweig Schrofelfels 690 m (NN)

Erkenbrechtsweiler Betzenjörgfelsweg 697 m (NN)

Heidengraben Süd 696 m

Weitere Informationen

Standortkennzeichen (alte Ausführung) an einem Wegweisermast im Verlauf der Lenninger Talblickrunde

Standortkennzeichen (neue Ausführung) an einem Wegweisermast im Verlauf der Lenninger Talblickrunde

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.