Im Stuttgarter Stadtbezirk Bad Cannstatt gibt es zahlreiche bemerkenswerte Profanbauten.
Gemäß der Wikipedia ist ein Profanbau ein Gebäude für weltliche Zwecke. Im Gegensatz dazu stehen die Sakralbauten als Bauten für kirchliche oder religiöse Zwecke.
Im heutigen Post in diesem Blog sind einige bemerkenswerte Profanbauten in Bad Cannstatt aufgelistet. Artikel in diesem Blog, die sich mit einzelnen Profanbauten befassen, sind und werden vom heutigen Post verlinkt.
Altes Dekanat
Das Gebäude "Altes Dekanat" in Stuttgart-Bad Cannstatt im Post vom 25.07.2024
Altes Rathaus
Die Themenfenster am Alten Rathaus Cannstatt im Post vom 18.04.2021
Das renovierte Alte Cannstatter Rathaus im Post vom 15.07.2013
Anna-Haag-Haus
Das Anna-Haag-Haus in S-Bad Cannstatt: Ältestes Mehrgenerationenhaus Deutschlands im Post vom 15.10.2024
Ausleger
Ausleger (Nasenschilder) an Gebäuden in der Marktstraße in Stuttgart-Bad Cannstatt im Post vom 29.07.2024
Bahnhof Cannstatt
Energiezentrale und Quartiersparkhaus Neckarpark
Der Neubau Energiezentrale und Quartiersparkhaus NeckarPark in Stuttgart-Bad Cannstatt im Post vom 06.10.2020
Die Fassade der Energiezentrale und des Quartiersparkhauses NeckarPark in Stuttgart-Bad Cannstatt im Post vom 15.01.2021
Klösterle
Das "Klösterle" - ältestes Wohnhaus Groß-Stuttgarts im Post vom 10.08.2023
Kursaal
Sportbad NeckarPark
Das neue Sportbad NeckarPark in Stuttgart-Bad Cannstatt im Post vom 11.09.2022
Stadtarchiv
Stadtmuseum und Stadtarchiv in Stuttgart im Post vom 15.02.2015
Wilhelmatheater
Weitere Informationen
Der Stadtbezirk Stuttgart-Bad Cannstatt im Post vom 03.11.2016 in diesem Blog
![]() |
Der Kursaal gehört zu den wichtigen Profanbauten in Stuttgart-Bad Cannstatt. |
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.