Posts mit dem Label höchste Punkte werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label höchste Punkte werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 24. Februar 2012

Prevorst - der höchste Punkt im Landkreis Ludwigsburg


Auf einer Hochfläche am Rand des Naturparks Schwäbisch-Fränkischer Wald und im Nordosten des Landkreises Ludwigsburg befindet sich das zu Oberstenfeld gehörende Dörfchen Prevorst. Und bei Provorst ist der höchste Punkt des Landkreises Ludwigsburg.

Immer wieder findet man den Hinweis, dass Prevorst selbst mit einer Höhe von 483 Metern ü NN der höchste Punkt des Landkreises Ludwigsburg ist. Wenn man es aber ganz genau nimmt, ist eine Geländewelle nordnordöstlich von  Prevorst mit einer Höhe von 489 Metern ü NN noch etwas höher. 

Mittwoch, 11. Januar 2012

Brucker Hölzle - der höchste Punkt des Landkreises Esslingen


Dies ist der zweite Post in der kleinen Serie in diesem Blog zu den höchsten Punkten der Region Stuttgart. Heute ist der Landkreis Esslingen an der Reihe. Der höchste Punkt des Landkreises Esslingen befindet sich auf der Hochfläche der Schwäbischen Alb bei Bissingen-Ochsenwang. Ca. einen Kilometer südlich von Ochsenwang erhebt sich die bewaldete Kuppe des Brucker Hölzle mit einer Höhe von 830 m ü NN.

Das Brucker Hölzle ist nicht nur die höchste Erhebung des Landkreises Esslingen, sondern der gesamten Region Stuttgart. Wer jetzt aber etwas besonderes erwartet, wird enttäuscht. Auf dem Gipfel des Brucker Hölzle befindet sich kein Gedenkstein, keine Informationstafel und kein gestalteter Aussichtspunkt. Es kommt noch schlimmer: auf das Brucker Hölzle führt nicht einmal ein Weg. Und wegen der Bewaldung des Gipfels hat man auch keine Aussicht.

Deshalb muss ich hier von einem Spaziergang auf den Gipfel des Brucker Hölzle abraten. Weiterlesen sollten nur die ganz Harten unter den Spaziergängern in der Region Stuttgart.

Mittwoch, 14. Dezember 2011

Auf die Bernhartshöhe - den höchsten Punkt Stuttgarts


Die höchsten Punkte von Staaten, Kontinenten, Inseln, Regionen, Kreisen oder Gemeinden sind weltweit Gegenstand zahlreicher Tabellen und Berichte. Einige Menschen haben es sich zum Hobby gemacht, die höchsten Punkte einer bestimmten geographischen Auswahl zu besuchen.

In den nächsten Monaten wollen wir in diesem Blog die höchsten Punkte aller Landkreise der Region Stuttgart aufsuchen. Den Anfang macht heute der höchste Punkt der Landeshauptstadt Stuttgart im Stadtbezirk Stuttgart-Vaihingen.

Der höchste Punkt der Landeshauptstadt Stuttgart heißt Bernhartshöhe. Die Höhe über NN ist 549 Meter. Allerdings ist die Bernhartshöhe kein natürlicher Hochpunkt. Vielmehr wurde die Bernhartshöhe in den Siebziger Jahren des letzten Jahrhunderts aufgeschüttet. Das Material stammte aus dem Tunnelbau in Stuttgart, der damals sehr intensiv betrieben wurde (S-Bahn, Stadtbahn). Am noch relativ jungen Alter der Bäume an den Hängen der Bernhartshöhe kann man heute noch erkennen, dass dies kein natürlicher Hügel ist.