Posts mit dem Label Wanderkarten werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Wanderkarten werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 19. November 2022

Zweite Auflage (Ausgabe 2022) der Wanderkarte 1:25.000 Blatt Welzheim

Das Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg hat im Juli 2022 bereits die zweite Auflage der Wanderkarte 1:25.000 Welzheim herausgebracht.

Im Jahr 2017 startete die neue Wanderkartenserie, die das ganze Bundesland mit über 70 Wanderkarten im Maßstab 1:25.000 abdecken soll. Noch fehlen ein paar Karten bis zur vollständigen Abdeckung. Umso interessanter ist, dass das Landesamt nun bereits die ersten Karten in einer zweiten Auflage herausgebracht hat. Dazu gehört auch die Wanderkarte Welzheim. Kooperationspartner ist wieder der Schwäbische Albverein e.V.

Wanderkarte 1:25.000 Blatt W220 Welzheim, Ausgabe 2022, ISBN 978-3-86398-446-5.

Im Vergleich mit der ersten Auflage (Ausgabe 2019) sind nun eine Reihe weiterer Wanderwege dargestellt. Dazu gehören der Mühlenwanderweg (Rundwege 1 bis 4) sowie eine kaum mehr überschaubare Menge an Erlebniswegen, einschließlich der neuen Premiumwege Drei Schluchten und Römerwald. 

Weitere Informationen


Donnerstag, 3. März 2022

Die neue Wanderkarte 1:25.000 Blatt W217 Bietigheim-Bissingen

Der Schwäbische Albverein e.V. hat am 01.12.2021 die neue Wanderkarte 1:25.000 Blatt W217 Bietigheim-Bissingen herausgegeben.

Kartographie und Druck erfolgten durch das Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg. Als Erscheinungsjahr ist das Jahr 2022 angegeben. Die ISBN ist 978-3-947486-06-9.

Die beidseitg bedruckte Karte bildet das Gebiet zwischen Massenbachhausen im Norden und Ludwigsburg im Süden sowie zwischen Eppingen im Westen und Pleidelsheim im Osten ab.

Die folgenden Weitwanderwege sind mit einem Teilabschnitt in der Karte verzeichnet:

Franken-Weg (HW 8)
Stromberg-Schwäbischer Wald-Weg (HW 10)
Neckarweg
Sachsenheimer Weg
Württembergischer Wein-Wanderweg (WWW)
Hauptwanderweg 25 des Odenwaldklubs
Hauptwanderweg 46 des Odenwaldklubs
Hauptwanderweg 48 (Pfalz-Kraichgau-Weg) des Odenwaldklubs
Eppinger Linienweg
Martinusweg
 
Darüber hinaus sind Dutzende (!) lokale Erlebniswege in der Karte verzeichnet. 


Donnerstag, 25. Februar 2021

Wanderkarten 1:25.000 zum Neckarweg

Sieben Wanderkarten im Maßstab 1:25.000 des Landesamts für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg decken jeweils einen Teil des Verlaufs des Neckarwegs in der Region Stuttgart ab. 

Der Neckarweg ist ein 330 Kilometer langer Weitwanderweg und Themenweg des Schwäbischen Albvereins, der dem Neckar von der Quelle bei Schwenningen bis Bad Wimpfen folgt. Dort übernimmt der Neckarsteig bis Heidelberg.

Der Kartenschnitt ist so angeordnet, dass der Neckar jeweils eher am Rand als in der Mitte der einzelnen Karten abgebildet ist. Das führt dazu, dass man relativ viele Wanderkarten benötigt, wenn man den Neckarweg in der Region Stuttgart vollständig begehen will.   

Dies sind die einzelnen Wanderkarten:

Dienstag, 12. Januar 2021

Wanderkarten 1:25.000 zum Stuttgarter Rundwanderweg

Eine Wanderkarte im Maßstab 1:25.000 des Landesamts für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg deckt den gesamten Verlauf des Weitwanderwegs "Stuttgarter Rundwanderweg" ab. Daneben werden Teilstrecken des Wegs auch noch von anderen Wanderkarten abgebildet.

Der Stuttgarter Rundwanderweg ist ein 54 Kilometer langer Wanderweg, der zum Teil an der Außengrenze der Gemarkung von Stuttgart und zum Teil zwischen den Inneren und Äußeren Stadtbezirken verläuft. 

Der Stuttgarter Rundwanderweg ist in der folgenden Wanderkarte mit seiner gesamten Länge verzeichnet:

Wanderkarte 1:25.000 Blatt W228 Stutttgart, Herausgeber: Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg, Kooperationspartner: Schwäbischer Albverein e.V., Ausgabe 2018, ISBN 978-3-86398-454-0.

Die folgende Wanderkarte bildet den Stuttgarter Rundwanderweg bei Stuttgart-Obertürkheim ab:

Montag, 7. Dezember 2020

Wanderkarten 1:25.000 zum Weitwanderweg "Albtraufgucker" im Landkreis Göppingen

Eine Wanderkarte im Maßstab 1:25.000 des Landesamts für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg deckt den gesamten Verlauf des Weitwanderwegs "Albtraufgucker" ab. Daneben werden Teilstrecken des Wegs auch noch von anderen Wanderkarten abgebildet.

Der Albtraufgucker ist ein 31 Kilometer langer Wanderweg im Albvorland der Göppinger Alb von Süßen bis Aichelberg.

Der Albtraufgucker ist in der folgenden Wanderkarte mit seiner gesamten Länge verzeichnet:
Wanderkarte 1:25.000 Blatt W229 Göppingen, Ausgabe 2019, ISBN 978-3-86398-455-7.
 
Die folgende Wanderkarte bildet den Albtraufgucker von Süßen bis Schlat ab:
Wanderkarte 1:25.000 Blatt W230 Geislingen a.d.Steige, Ausgabe 2019, ISBN 978-86398-456-4.
 
Die folgende Wanderkarte bildet den Albtraufgucker bei Aichelberg ab:
Wanderkarte 1:25.000 Blatt W238 Metzingen, Ausgabe 2020, ISBN 978-3-86398-464-9.
 
Weitere Informationen

Montag, 9. November 2020

Wanderkarten 1:25.000 zum RemstalWeg

Zwei Wanderkarten im Maßstab 1:25.000 des Landesamts für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg decken den gesamten Verlauf des RemstalWegs ab.

Der RemstalWeg ist ein 215 Kilometer langer Weitwanderweg in der Region Stuttgart und im benachbarten Ostalbkreis. Der Weg führt mit elf Tagesetappen von Fellbach nach Remseck.

Dies sind die beiden Wanderkarten:

Wanderkarte 1:25.000 Blatt W220 Welzheim, Ausgabe 2019, ISBN 978-3-86398-466-5.

Wanderkarte 1:25.000 Blatt W221 Schwäbisch Gmünd, Ausgabe 2019, ISBN 978-3-86398-447-2.

Die Wanderkarten decken die einzelnen Etappen des RemstalWegs wie folgt ab:

1. Fellbach - Strümpfelbach: Blatt W220 Welzheim

2. Strümpfelbach - Schorndorf-Steinmäurich: Blatt W220 Welzheim

3. Schorndorf-Steinmäurich - Unterkirneck: Blatt W220 Welzheim

4. Unterkirneck - Straßdorf: Blatt W220 Welzheim (teilweise) und Blatt W221 Schwäbisch Gmünd (teilweise)

5. Straßdorf - Heubach: Blatt W221 Schwäbisch Gmünd

6. Heubach - Mögglingen: Blatt W221 Schwäbisch Gmünd

7. Mögglingen - Schwäbisch Gmünd. Blatt W221 Schwäbisch Gmünd

8. Schwäbisch Gmünd - Lorch: Blatt W221 Schwäbisch Gmünd (teilweise) und Blatt W220 Welzheim (teilweise)

9. Lorch - Miedelsbach: Blatt W220 Welzheim

10. Miedelsbach - Remshalden-Buoch: Blatt W220 Welzheim

11. Remshalden-Buoch - Remseck am Neckar: Blatt W220 Welzheim

Weitere Informationen


Montag, 28. September 2020

Die neue Wanderkarte 1:25.000 Blatt W219 Murrhardt (Bottwartal, Spiegelberg, Backnang)

Das Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg hat im August 2020 die neue Wanderkarte 1:25.000 Blatt W219 Murrhardt herausgegeben.

Kooperationspartner ist der Schwäbische Albverein. Die ISBN ist 978-3-86398-445-8. Die beidseitig bedruckte Karte umfasst den zentralen Teil des Schwäbisch-Fränkischen Walds.

Im Norden reicht das Kartenbild bis Ilsfeld und Rosengarten, im Osten bis Gschwend, im Süden bis Weissach im Tal und im Westen bis Freiberg am Neckar und Neckarwestheim.

Die folgenden Fern- und Weitwanderwege sind mit einem Teilstück in der Karte verzeichnet:

Main-Neckar-Rhein-Weg (HW 3)
Limes-Wanderweg (HW 6)
Stromberg-Schwäbischer Wald-Weg (HW 10)
Georg-Fahrbach-Weg
Neckarweg
Württembergischer WeinWanderweg
Jakobsweg Rothenburg-Rottenburg
Martinusweg
Mühlenwanderweg
Rems-Murr-Wanderweg
Schwäbischer Wald Weg
 
In Bezug auf die örtlichen Wanderwege bietet sich eine Vielfalt, wie es sie in den bisher herausgegebenen Karten der Serie 1:25.000 noch nicht gegeben hat. Unter den Zig-örtlichen Wanderwegen sind auch zwei Premiumwege, die FeenSpuren Waldklingen und die FeenSpuren Felsenmeer. 


Montag, 23. Dezember 2019

Neue Wanderkarte 1:25.000 Göppingen


Das Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung LGL hat 
2019 die neue Wanderkarte W229 Göppingen im Maßstab 1:25.000 herausgebracht.

Die Karte bildet das Neckartal von Stuttgart-Hedelfingen über Plochingen bis Nürtingen und das Filstal von Plochingen bis Kuchen ab. Auf der Karte sind auch Teile des Schurwalds, Teil der Fildern sowie das Gebiet um Hohenstaufen und Rechberg abgebildet.

Die beidseitig bedruckte Karte, die in Zusammenarbeit mit dem Schwäbischen Albverein entstanden ist, hat die ISBN 978-3-86398-455-7.

Im Norden reicht das Kartenbild bis Wäschenbeuren, im Osten bis Donzdorf, im Süden bis Bad Boll und im Westen bis Ostfildern.

Mittwoch, 26. Juni 2019

Neue Wanderkarte 1:25.000 Blatt W220 Welzheim


Das Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung LGL hat im April 2019 die neue Wanderkarte W220 Welzheim im Maßstab 1:25.000 herausgebracht.

Der Titel "Welzheim" der Karte mag etwas missverständlich sein. Denn zur Hauptsache bildet die Karte das Remstal zwischen Remseck und Lorch ab. Das ist auch ein Grund, weshalb die Karte im Frühjahr 2019 veröffentlicht worden ist. Denn die Karte zeigt auch bereits das neue Wanderwegenetz, das zur Remstal Gartenschau 2019 eingerichtet worden ist.

Dazu gehören der neue Weitwanderweg RemstalWeg sowie zahlreiche neue örtliche Wanderwege in den 16 Kommunen (z.B. Korb, Weinstadt und Winterbach) die die Remstal Gartenschau veranstalten.

Die beidseitig bedruckte Karte, die in Zusammenarbeit mit dem Schwäbischen Albverein entstanden ist, hat die ISBN 978-3-86398-446-5. 

Im Osten reicht das Kartenbild bis zum Ortsrand von Schwäbisch Gmünd, im Westen bis Stuttgart-Bad Cannstatt, im Norden bis Allmersbach im Tal und im Süden bis Weinstadt-Strümpfelbach.


Donnerstag, 4. Oktober 2018

4. Auflage 2018 der Freizeitkarte 1:50.000 Göppingen


Das Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung LGL hat im Juli 2018 die 4. Auflage der Freizeitkarte F521 Göppingen im Maßstab 1:50.000 herausgebracht.

Die Karte kostet 7,90 Euro. Die ISBN-Nummer ist 978-3-86398-397-0.

Das Kartenbild reicht im Nordwesten bis Backnang, im Nordosten bis Eschach auf der Frickenhofer Höhe, im Südosten bis Lonsee und im Südwesten bis Beuren.

In der Karte sind alle Arten der touristischen Infrastruktur und nicht zuletzt auch die Wanderwege und Radwanderwege dargestellt. Auf der Kartenrückseite sind verschiedene touristische Einrichtungen aufgelistet.

Die folgenden Weitwanderwege sind in der Karte verzeichnet: 


Mittwoch, 14. März 2018

Neue Wanderkarte 1:25.000 Tübingen Schönbuch



Das Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung LGL hat im Dezember 2017 die neue Wanderkarte Tübingen Schönbuch im Maßstab 1:25.000 fertiggestellt.

Dies ist die zweite Wanderkarte einer neuen Serie im Maßstab 1:25.000, die später einmal über 70 Kartenblätter umfassen und ganz Baden-Württemberg abdecken soll.

Die neue Wanderkarte Tübingen Schönbuch ist das Blatt W 237 der neuen 1:25.000er-Serie. Die ISBN-Nummer ist 978-3-920801-95-7.

Die beidseitig bedruckte Karte deckt den gesamten Schönbuch und auch einige angrenzende Gebiete ab. Im Norden reicht das Kartenbild bis Holzgerlingen, im Osten bis Metzingen, im Süden bis Reutlingen und im Westen bis Jettingen.

Die folgenden Weitwanderwege sind mit einem Teilstück auf der Karte abgebildet:
1. Haupt- und Weitwanderwege des Schwäbischen Albvereins
1.1 Schwäbische Alb-Nordrand-Weg (Albsteig) (HW 1)
1.2 Main-Neckar-Rhein-Weg (HW 3), gleichzeitig Wanderweg Baden-Württemberg
1.3 Schwarzwald-Schwäbische Alb-Allgäu-Weg (HW 5)
1.4 Burgen-Weg
1.5 Gustav-Ströhmfeld-Weg

1.6 Neckarweg
Weitwanderweg "Neckarweg" in der Region Stuttgart im Post vom 08.02.2016

2. Fernwanderwege des Schwarzwaldvereins
2.1 Gäurandweg


3. Sonstige Wanderwege
3.1 Jakobusweg Rothenburg - Rottenburg
Jakobswege in der Region Stuttgart im Post vom 21.04.2015

3.2 Hugenotten- und Waldenserpfad

3.3 Martinusweg
Der Martinusweg - ein Pilgerweg und eine Kulturroute des Europarats im Post vom 02.01.2017

Montag, 29. Januar 2018

Neue Wanderkarte 1:25.000 Kirchheim unter Teck


Das Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung LGL hat im Dezember 2017 die neue Wanderkarte Kirchheim unter Teck im Maßstab 1:25.000 fertiggestellt.

Mit der Herausgabe dieser Karte wird eine neue Epoche der Wanderkarten für Baden-Württemberg eingeläutet. Denn das LGL plant, zukünftig ganz Baden-Württemberg mit über 70 Kartenblättern im Maßstab 1:25.000 abzudecken.

Die neue Wanderkarte 1:25.000 ist so etwas wie der Prototyp der neuen Wanderkartenserie. Herausgeber der Karte Kirchheim unter Teck ist der Schwäbische Albverein. Für Kartographie und Druck ist das LGL verantwortlich. Die neue Wanderkarte Kirchheim unter Teck als Prototyp ist noch nicht in das geplante Kartenschema der zukünftigen 1:25.000er-Karten eingebunden, sondern wird unter dem Titel "Sonderkarte Kirchheim" geführt.

Freitag, 3. März 2017

Wanderkarte 1:35.000 Heilbronn Ludwigsburg in zweiter Auflage 2016


Das Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg (LGL) hat im Oktober 2016 die zweite Auflage der Wanderkarte Heilbronn Ludwigsburg mit neuer Kartengrafik im Maßstab 1:35.000 herausgebracht.

Diese überarbeitete Karte deckt auch den Norden der Region Stuttgart vom Breitengrad von Ludwigsburg an nordwärts ab. Die neue Wanderkarte Heilbronn Ludwigsburg ist zum Preis von 5,20 Euro direkt beim LGL oder im Buchhandel erhältlich. Die ISBN-Nummer ist 978-3-86398-411-3.

Die neue Wanderkarte Heilbronn Ludwigsburg wurde in Zusammenarbeit mit dem Schwäbischen Albverein herausgegeben. Die Karte ist das Blatt 07 des Kartenwerks des Schwäbischen Albvereins.

Das auf der Karte abgebildete Gebiet reicht im Süden bis Ludwigsburg, Markgröningen und Leutenbach. Im Osten erstreckt sich die Karte bis Backnang und Obersulm. Im Norden endet das Kartenbild bei Weinsberg, Heilbronn und Schwaigern. Im Westen reicht das Kartenbild bis Brackenheim und Sachsenheim.