Marbach am Neckar ist die Schillerstadt. Das kommt unter anderem in der Schillerhöhe am Südrand der Stadt zum Ausdruck.
Das Schillerdenkmal, das Schiller-Nationalmuseum und das Literaturmuseum der Moderne gehören zu den 41 "offiziellen" Sehenswürdigkeiten von Marbach am Neckar. Darüber hinaus gehören das Schiller-Nationalmuseum und das Literaturmuseum der Moderne zu den sieben Sehenswürdigkeiten, deren Besuch man nicht versäumen sollte.
Der große deutsche Dichter Friedrich Schiller wurde im Jahr 1759 in Marbach am Neckar geboren. Obwohl Schiller bereits im Alter von 4 Jahren von Marbach wegziehen musste, ist das Andenken an Schiller heute in Marbach stark vertreten.
Im orginal erhaltenen Geburtshaus von Schiller in der Altstadt von Marbach ist heute ein kleines Museum eingerichtet. Und südlich der Stadt an der Hangkante zum Neckartal hat man von 1835 bis 1840 auf der sogenannten Schillerhöhe den Schillerpark angelegt. Heute ist der Schillerpark ein besuchenswertes Ziel in der Region Stuttgart. Der kleine Park ist hierbei nur Beiwerk. Die Aussicht auf das Neckartal nimmt man ebenfalls so mal mit.
Die Hauptsehenswürdigkeiten des Schillerparks sind die Gebäude, die dort errichtet worden sind. Zunächst einmal steht dort ein Schillerdenkmal. Das wichtigste Gebäude ist jedoch das Schiller-Nationalmuseum, dessen Gebäudehülle gewisse Ähnlichkeiten mit dem Schloss Solitude bei Stuttgart aufweist. Neben dem Schiller-Nationalmuseum befindet sich das Literaturmuseum der Moderne. Nördlich des Schiller-Nationalmuseums steht das Gebäude des Deutschen Literaturarchivs. Im Süden des Parks steht das Collegienhaus. Dann gibt es noch den Johann Caspar Schillers Obstbaumgarten und die Stadthalle.