Die Stadt Göppingen ist eine von 38 Städten und Gemeinden im Landkreis Göppingen. In Göppingen ist der Sitz der Verwaltung des Landkreises Göppingen, einem von fünf Landkreisen, die zusammen mit der Landeshauptstadt Stuttgart die Region Stuttgart bilden.
Wir geben der Stadt Göppingen hier in diesem Blog auch die Auszeichnung "Top-Ort in der Region Stuttgart".
Im
heutigen Post in diesem Blog wird die Stadt Göppingen kurz vorgestellt. Artikel in diesem Blog, die sich mit Göppingen befassen, sind und
werden vom heutigen Post verlinkt. Der heutige Post ist auch von
der rechten Spalte des Blogs direkt verlinkt.
Göppingen befindet sich im Filstal, ca. 34 Kilometer östsüdöstlich von Stuttgart in der Großlandschaft Schwäbisches Keuper-Lias-Land und in den Naturräumen Mittleres Albvorland und Östliches Albvorland. Die Höhenlage des Zentrums der Stadt beträgt 323 m ü NN.
Die heutige Innenstadt von Göppingen mit ihrem Schachbrettgrundriss ist eine klassizistische Gründung und damit eine Besonderheit in der Region Stuttgart. Darüber hinaus gibt es nur wenige noch ältere Ecken in der Stadt, z.B. beim Schlossplatz. Zu Göppingen gehört auch der Kegelberg Hohenstaufen, der Sitz des mittelalterlichen Herrschergeschlechts der Staufer.
Stadtbezirke
Bartenbach, Bezgenriet, Faurndau, Hohenstaufen, Holzheim, Jebenhausen, Kernstadt, Maitis
Angrenzende Gemeinden
Rechberghausen (im Norden), Birenbach (im Norden), Wäschenbeuren (im Norden), Schwäbisch Gmünd (im Nordosten), Ottenbach (im Nordosten), Eislingen/Fils (im Osten), Süßen (im Ostsüdosten), Schlat (im Südsüdosten), Eschenbach (im Süden), Heiningen (im Süden), Dürnau (im Süden), Bad Boll (im Süden), Zell unter Aichelberg (im Südsüdwesten), Hattenhofen (im Südwesten), Uhingen (im Westen), Wangen (im Nordwesten)
Bahnhöfe
Faurndau
Göppingen
Bisherige Artikel in diesem Blog über Göppingen:
Aussichtspunkte
Aussicht vom Hohenstaufen im Post vom 20.09.2011
Aussicht vom Aussichtspavillon Kelternkopf bei Göppingen im Post vom 11.01.2021
Denkmale
Stauferstele in Göppingen im Post vom 07.12.2017
Die Stauferstele auf dem Berg Hohenstaufen bei Göppingen im Post vom 13.11.2018
Firmen
Die Göppinger Firma Schuler - ein Ankerpunkt an der Route der Industriekultur im Filstal im Post vom 06.01.2018
Fußgängerzonen
Durch die Fußgängerzone von Göppingen im Post vom 29.05.2010
Jakobswege
Göppinger Jakobsweg von Hohenstaufen nach Göppingen im Post vom 17.10.2015
Göppinger Jakobsweg von Göppingen nach Faurndau im Post vom 05.05.2017
Kirchen
Die Stiftskirche Faurndau - ein romanisches Kleinod im Post vom 10.05.2017
Einweihung der Göppinger Stadtkirche jährte sich am 10.11.2019 zum vierhundersten Mal im Post vom 27.01.2020
Museen
Das Göppinger Museum Im Storchen - Ein Ankerpunkt an der Route der Industriekultur im Filstal im Post vom 22.12.2017
Naturschutzgebiete
Neuer Flyer der Staatlichen Naturschutzverwaltung Baden-Württemberg zum Naturschutzgebiet Spielburg bei Göppingen im Post vom 14.06.2018
Parkwege
Zu den Göppinger Filsterrassen im Post vom 02.08.2015
Der "Schwebende Pfad" im Landschaftspark Schloss Filseck im Post vom 05.10.2022
Wanderkarten
Neue Wanderkarte Göppingen Schorndorf im Post vom 07.07.2012
Wanderwege
Der Rundweg Kaiser Barbarossa - ein Rundwanderweg bei Göppingen-Hohenstaufen, Teile 1 bis 4, in den Posts vom 12.10.2018, 14.10.2018, 16.10.2018 und 18.10.2018
Wanderwege-Informationstafel beim Bahnhof von Göppingen im Post vom 23.02.2022
Auf dem Schlossplatz in Göppingen mit dem Renaissanceschloss (links) und dem ehemaligen Marstall (rechts hinten) |
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.