Mittwoch, 9. Dezember 2020

Das Naturschutzgebiet "Rotwildpark bei Stuttgart"

Das Naturschutzgebiet "Rotwildpark bei Stuttgart" ist das älteste und größte der sieben Naturschutzgebiete in der Landeshauptstadt Stuttgart.
 
Nach unserer Auffassung gehört das Naturschutzgebiet Rotwildpark bei Stuttgart zu den Top-Sehenswürdigkeiten im Stadtbezirk Stuttgart-West.
 
Im heutigen Post in diesem Blog wird das Naturschutzgebiet Rotwildpark bei Stuttgart kurz vorgestellt. Artikel in diesem Blog, die sich mit dem Naturschutzgebiet Rotwildpark bei Stuttgart befassen, sind und werden vom heutigen Post verlinkt.

Steckbrief
Name: Rotwildpark bei Stuttgart
Schutzgebietskategorie: Naturschutzgebiet
Verordnung vom 21.06.1939, Nachtragsverordnung vom 24.09.1958
Fläche: 830,50 Hektar
Stadt/Gemeinde: Landeshauptstadt Stuttgart
Stadtbezirke: West, Vaihingen
Großlandschaft: Schwäbisches Keuper-Lias-Land
Naturräume: Schönbuch und Glemswald, Stuttgarter Bucht, Filder

Das Naturschutzgebiet Rotwildpark bei Stuttgart umfasst gemäß der Kurzbeschreibung der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg einen alten Hudewald mit freien Wiesenflächen und drei künstlich aufgestauten Seen. Es ist ein Erholungsgebiet für Stuttgart.
 
Mehr zum Naturschutzgebiet Rotwildpark bei Stuttgart in diesem Blog
 
Spielplätze
 
 
 
 
 
Martinusweg vom Schloss Solitude zum Bärenschlössle in den Posts vom 12.05.2012 und 13.05.2012
 
Wasserwege
 
 
 
Rund um den Bärensee im Glemswald im Post vom 04.10.2009
 
 
 
 
Geschichte
 
 
 
Weitere Informationen
Stuttgarter Naturschutzgebiete und Natura 2000-Gebiete im Post vom 08.12.2015 in diesem Blog

Die Top-Sehenswürdigkeiten im Stadtbezirk Stuttgart-West im Post vom 27.03.2025 in diesem Blog
 
Der Stadtbezirk Stuttgart-West im Post vom 04.09.2016 in diesem Blog
 
Der Stadtbezirk Stuttgart-Vaihingen im Post vom 16.04.2019 in diesem Blog 

Blick auf den Pfaffensee im Naturschutzgebiet "Rotwildpark bei Stuttgart"


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.