Donnerstag, 30. Dezember 2021

Remseck am Neckar - eine Stadt im Landkreis Ludwigsburg

Die Stadt Remseck am Neckar ist eine von 39 Städten und Gemeinden im Landkreis Ludwigsburg.

Im heutigen Post in diesem Blog wird Remseck am Neckar kurz vorgestellt. Artikel in diesem Blog, die sich mit Remseck am Neckar befassen, sind und werden vom heutigen Post verlinkt.

Remseck am Neckar befindet sich an der Mündung der Rems in den Neckar. Die Gemarkung erstreckt sich in etwa zu gleichen Teilen über die Landschaft des Neckarbeckens links und rechts des Neckars.

Steckbrief
Name: Remseck am Neckar
Landkreis: Ludwigsburg
Einwohner: ca. 27.000
Fläche: 22,82 km²
Großlandschaft: Neckar- und Tauber-Gäuplatten
Naturraum: Neckarbecken

Dienstag, 28. Dezember 2021

Die Informationstafel "Das RadNETZ Baden-Württemberg, Stuttgart-Mitte"

Bei der Einmündung Königstraße / Tübinger Straße im Stadtbezirk Stuttgart-Mitte befindet sich seit kurzem eine Informationstafel zum RadNETZ Baden-Württemberg.

Die Tafel trägt den Titel "Das RadNETZ Baden-Württemberg, Stuttgart-Mitte". Dazu gibt es noch die UTM-Daten der Tafel.

Den größten Teil der linken Hälfte der Tafel nimmt eine Karte ein, in der das "RadNETZ Alltag" sowie einige touristische Radwege in der Umgebung des Kartenstandorts eingetragen sind. Unterhalb der Karte gibt es eine Kurzinformation zur Region Stuttgart. Im rechten Teil der Tafel gibt es Informationen zum RadNETZ Baden-Württemberg und zur Beschilderung.

Weitere Informationen
Der Stadtbezirk Stuttgart-Mitte im Post vom 24.09.2016  

Informationstafel "Das RadNETZ Baden-Württemberg, Stuttgart-Mitte" (rechts im Bild)


Montag, 27. Dezember 2021

Spaziergang im Verlauf des "Fleggawegs Degerloch" vom Haigst zum Fernsehturm

Im heutigen Post in diesem Blog unternehmen wir einen ca. 1,8 Kilometer langen Spaziergang im Verlauf des Fleggawegs Degerloch vom Haigst bis zum Fernsehturm.

Der Fleggaweg Degerloch ist ein 8,5 Kilometer langer Rundweg um den und durch den Stadtbezirk Degerloch. Wenn man ansonsten nur mit der Stadtbahn oder auf der B27 durch Degerloch hindurchfährt, wird man im Verlauf des Fleggawegs Degerloch völlig neue Ansichten des Stadtbezirks gewinnen.

Startpunkt
Der Startpunkt der Wegetappe ist bei der Stadtbahnhaltestelle Weinsteige.
 
Endpunkt
Der Endpunkt der Wegetappe ist bei der Stadtbahnhaltestelle Ruhbank (Fernsehturm).
 
Im Verlauf des Fleggawegs Degerloch unterwegs 
Man folgt dem Königsträßle in ostsüdöstlicher Richtung durch Wald aufwärts. Nach wenigen Metern kommt man zum ersten Wegweiser: Schillerlinde 0,4 km, Fernsehturm 1,5 km. Der Wegweiser zeigt nach rechts. Es geht nun auf einem Pfad im Zickzack aufwärts. Oben am Rand der Hochfläche angelangt hält man sich links. Man kommt zur Jahnstraße, der man in östliche Richtung folgt.

Donnerstag, 23. Dezember 2021

Wanderung im Verlauf der Tour 1 am Wein-Lese-Weg, Teil 2 von 2

Dies ist der zweite von zwei hintereinanderfolgenden Posts in diesem Blog über eine Wanderung im Verlauf der Tour 1 am Wein-Lese-Weg im Bereich der Städte und Gemeinden Benningen am Neckar, Marbach am Neckar, Steinheim an der Murr und Murr.

Im vorangegangenen Post sind wir mit der Wanderung im Wegverlauf bis oberhalb der Alexanderkirche in Marbach am Neckar gekommen. Heute setzen wir die Wanderung fort.

Oberhalb der Eisenbahnunterführung zweigt der Rundweg nach links in die Panoramastraße ab. Bald darauf zweigt man nach halbrechts ab und kommt zur Aussichtsplattform Panoramaweg. Hier bietet sich ein schöner Blick auf das Neckartal. Hier befindet sich auch die zweite von drei Literarischen Tafeln im Wegverlauf. Diese Tafel ist  der Schriftstellerin Ottilie Wildermuth gewidmet.

Mittwoch, 22. Dezember 2021

Wanderung im Verlauf der Tour 1 am Wein-Lese-Weg, Teil 1 von 2

Im heutigen und im folgenden Post in diesem Blog wandern wir im Verlauf der Tour 1 am Wein-Lese-Weg zwischen Benningen am Neckar, Marbach am Neckar, Steinheim an der Murr und Murr.

Der 11,5 Kilometer lange Rundwanderweg ist in beiden Richtungen markiert und beschildert. Die bevorzugte Wegrichtung ist entgegen dem Uhrzeigersinn.

Der Start- und Endpunkt ist beim S-Bahnhaltepunkt Benningen. Dort begibt man sich auf die Südwestseite des Bahngeländes. Man folgt nun der Bahnhofstraße in südöstlicher Richtung und hält sich hierbei so nah an den Bahngleisen wie möglich. Schließlich führt die Bahnhofstraße hinab ins Neckartal. Am Ende der Bahnhofstraße hält man sich links und geht bis zum Beginn der Fuß- und Radwegbrücke über den Neckar.

Dort trifft man auf den Württembergischen Weinwanderweg (Wein-Lese-Weg) mit dem man jetzt ein längeres Stück gemeinsam geht. Hier befindet sich auch die erste von drei Literarischen Tafeln im Wegverlauf der Tour 1. Diese Literarische Tafel widmet sich dem Dichter Eduard Mörike.

Dienstag, 21. Dezember 2021

Die Tour 1 am Wein-Lese-Weg im Gebiet der Tourismusgemeinschaft Marbach Bottwartal

Die Tour 1 am Wein-Lese-Weg ist einer von fünf Rundwanderwegen am Wein-Lese-Weg im Gebiet der Touristik-Gemeinschaft Marbach Bottwartal.

Als Wein-Lese-Weg wird derjenige Teil des Württembergischen Weinwanderwegs des Schwäbischen Albvereins bezeichnet, der im Gebiet der Touristik-Gemeinschaft Marbach Bottwartal verläuft. Dieser Weg hat eine Länge von ca. 35 Kilometern.

Der Württembergische Weinwanderweg ist ein Themenweg des Schwäbischen Albvereins. Er verläuft mit einer Länge von 470 Kilometern von Aub nach Esslingen am Neckar.

Im heutigen Post in diesem Blog wird die Tour 1 am Wein-Lese-Weg kurz vorgestellt. Artikel in diesem Blog, die sich mit der Tour 1 am Wein-Lese-Weg befassen, sind und werden vom heutigen Post verlinkt. 

Steckbrief
Name: Tour 1 am Wein-Lese-Weg
Wegekategorie: Rundwanderweg
Weglänge: 11,5 Kilometer
Landkreis: Ludwigsburg
Städte/Gemeinden: Marbach am Neckar, Steinheim an der Murr, Murr, Benningen am Neckar
Großlandschaft: Neckar- und Tauber-Gäuplatten
Naturraum: Neckarbecken

Sonntag, 19. Dezember 2021

Wanderwege-Informationstafeln beim Bahnhof von Geislingen an der Steige

Vor dem Bahnhofsgebäude von Geislingen an der Steige befinden sich zwei Wanderwege-Informationstafeln.

Die Wanderwege-Informationstafeln wurden im Rahmen der Umsetzung der neuen Freizeitwegekonzeption des Landkreises Göppingen in den Jahren 2017/2018 eingerichtet. Die neue Freizeitwegekonzeption beinhaltete die Neubeschilderung des gesamten Wandewegenetzes im Landkreis Göppingen sowie zahlreiche neue, einheitlich gestaltete Wanderwege-Informationstafeln.

Die Wanderwege-Informationstafeln beim Bahnhof von Geislingen an der Steige haben den Titel "Geislingen an der Steige Nord" und "Geislingen an der Steige Süd".

Zwei kurze Texte informieren über Geislingen an der Steige sowie die Wandermöglichkeiten. Auf zwei großformatigen Karten sind alle Wanderwege dargestellt. Mit jeweils einem Text, einem Bild, einem Höhenprofil und einem Steckbrief sind neun Rundwanderwege auf der Gemarkung von Geislingen an der Steige beschrieben. Dies sind der Eybacher Felsensteig, die Felsen-Tour, die Weitblick-Tour, die Waldromantik-Tour, die Steigen-Tour, der Filstalgucker, die Helfenstein-Runde, die Ostlandkreuz-Runde und der Erlebnispfad Geislinger Steige. Die Tafeln informieren dann auch noch über den Weitwanderweg und Qualitätsweg "Albtraufgänger".

Samstag, 18. Dezember 2021

Der neue Westpark in der Neuen Weststadt in Esslingen am Neckar

Im Juni 2021 wurde in Esslingen am Neckar der neue Westpark eröffnet.

Diese kleine Grünfläche ist ein Bestandteil des Vorhabens Neue Weststadt. Der Westpark befindet sich ganz im Westen der neuen Weststadt und grenzt an die Bahnstrecke Stuttgart - Esslingen sowie an den Roßneckarkanal. Die Gestaltung des Westparks orientierte sich auch daran, dass den geschützten Mauer- und Zauneidechsen ein Lebensraum geboten wird (Südrand der Parkfläche).

Der Westpark beinhaltet Sitzgelegenheiten, eine Picknickwiese, Holzdecks, Fahrradbügel und großkronige Einzelgehölze.

Wie kommt man hin?
Den Westpark kann man vom Bahnhof in Esslingen erreichen. Hierbei geht es am Rand der Neuen Weststadt entlang, die in den kommenden Jahren teilweise noch im Bau ist. Es ist deshalb immer wieder mit Umleitungen zu rechnen.
 
Beim Bahnhofplatz überquert man die Berliner Straße und folgt dann der Fleischmannstraße in westnordwestliche Richtung. Es geht immer geradeaus. Schließlich erreicht der Fuß- und Radweg den Roßneckar. Gleich darauf kommt man zum Westpark. Der Fuß- und Radweg überquert hier den Roßneckar nach rechts. Die Entfernung ist ca. 850 Meter.

Freitag, 17. Dezember 2021

Blick Ende 2021 vom Stuttgarter Killesbergturm in Richtung Pragsattel

Manchmal besucht man bestimmte Punkte mehr als einmal, weil sich seit dem letzten Besuch etwas geändert hat.

So verhält es sich auch mit der Aussicht vom Killesbergturm im Stuttgarter Höhenpark Killesberg. Beim Blick in nordöstliche Richtung zeigt sich jetzt (Ende 2021) das neue Hochhaus "Porsche Design Tower" in voller Größe. Und das heißt: 90 Meter über Grund. Damit ist dies zunächst mal das höchste Hochhaus Stuttgarts.

Wenn man von den benachbarten Straßen (z.B. Siemensstraße, Heilbronner Straße) auf das Hochhaus blickt, sieht es beeindruckend und für Stuttgart noch etwas ungewohnt aus. Von der Plattform des Killesbergturms relativieren sich jedoch die Maße. Das Hochhaus wirkt von dieser Warte aus keinesfalls bedrückend. Vielmehr gewinnt man den Eindruck, dass dieses Hochhaus die Stadtlandschaft akzentuiert und bereichert. Ein weiteres Hochhaus gibt es ja bereits in der Nachbarschaft. Vielleicht sollte die Stadtverwaltung doch noch einmal überlegen, ob es nicht auch aus städtebaulichen Gründen sinnvoll ist, ein Hochhaus-Cluster vom Feuerbacher Bahnhof über den Pragsattel, das Löwentor bis zur Neckartalstraße zuzulassen. Vielleicht ist das dann auch ein lohnenderes Städtebauziel, als auf eine vollständige  Bebauung des Rosensteinquartiers zu hoffen und dem geplanten Ergänzungsbahnhof (letztlich wohl vergeblichen) Widerstand entgegenzusetzen. 

Weitere Informationen
Aussichtstürme in Stuttgart im Post vom 18.01.2020
 

Blick vom Killesbergturm in nordöstliche Richtung: Der Porsche Design Tower befindet sich rechts des Seils.


Mittwoch, 15. Dezember 2021

Die Wendelinskapelle in Marbach am Neckar

Die Wendelinskapelle befindet sich in der Altstadt von Marbach am Neckar gleich beim Oberen Torturm.

Eine Tafel an der Außenwand des Gebäudes informiert über die Geschichte. Demnach ist die Wendelinskapelle eine im Jahr 1433 gestiftete Privatkapelle. Im Jahr 1693 brannte die Kapelle aus. In den Jahren 1727 und 1743 wurde die Kapelle saniert. Seither diente sie als Archiv und Kornlager sowie als Waffen- und Feuerwehrdepot. Ab dem Jahr 1906 wurde die Kapelle zudem Transformatorenstation. In den Jahren 1977/78 wurde die Kapelle renoviert und für gewerbliche Zwecke umgenutzt.

Heute befindet sich im Gebäude die "Galerie Wendelinskapelle".

Der Baustil der Wendelinskapelle ist spätgotisch. Gemäß den Angaben der Stadt Marbach am Neckar verfügt die Wendelinskapelle als Besonderheit in Schwaben über viereckige, maßwerkverzierte Chorfenster und freistehende Gewölberippen im Innern des Chores.

Montag, 13. Dezember 2021

Marbach am Neckar - einer der Top-Orte in der Region Stuttgart

Die Stadt Marbach am Neckar ist eine von 39 Städten und Gemeinden im Landkreis Ludwigsburg. Wir geben der Stadt Marbach am Neckar hier in diesem Blog auch die Auszeichnung "Top-Ort in der Region Stuttgart".

Im heutigen Post in diesem Blog wird Marbach am Neckar kurz vorgestellt. Artikel in diesem Blog, die sich mit Marbach am Neckar befassen, sind und werden vom heutigen Post verlinkt.

Marbach am Neckar befindet sich im Neckartal unmittelbar östlich des Neckars. Zu Marbach gehören auch drei Exklaven östlich der Kernstadt, die zum Teil bis zu den Schwäbisch-Fränkischen Waldbergen reichen.

Die Altstadt von Marbach am Neckar ist im Zweiten Weltkrieg nicht zerstört worden und präsentiert sich heute guterhalten. Bekannt ist Marbach am Neckar auch als Geburgsort des berühmten Dichters Friedrich Schiller und durch die Museen auf der Schillerhöhe.

Steckbrief
Name: Marbach am Neckar
Landkreis: Ludwigsburg
Einwohner: ca. 16.000
Fläche: 18,06 km²
Großlandschaften: Neckar- und Tauber-Gäuplatten, Schwäbisches Keuper-Lias-Land
Naturräume: Neckarbecken, Schwäbisch-Fränkische Waldberge

Freitag, 10. Dezember 2021

Wanderung im Verlauf des Landesvermessungswegs bei Weil der Stadt

Im heutigen Post in diesem Blog wandern wir im Verlauf des Landesvermessungswegs bei Weil der Stadt.

Der Landesvermessungsweg ist ein 7,7 Kilometer langer Rundwanderweg und Lehrpfad mit acht Thementafeln. Wir wandern im Uhrzeigersinn.

Von der Portaltafel bei der Wendelinskapelle in Weil der Stadt geht es hinauf zur Schafhausener Straße. Diese Straße muss man überqueren, was wegen der Verkehrsstärke und der eingeschränkten Sicht nicht ganz einfach ist. Nun geht es im Verlauf des Sträßchens Malersbuckel aufwärts. Nach wenigen Metern quert man bereits die Trasse der ehemaligen Württembergischen Schwarzwaldbahn, die gerade unter dem Namen Hermann-Hesse-Bahn in der Reaktivierung begriffen ist. Unmittelbar hinter der ehemaligen Bahntrasse biegt man nach links ab. Ab hier beginnt der eigentliche Rundweg.

Bald erreicht man die Thementafel 1. Es geht nun durch Gartengelände und am Waldrand sowie am westlichen Hang des Würmtals entlang. Dann tritt man in den Wald ein. Hier erreicht man die Thementafel 2. Im Wald geht es weiter aufwärts zur Thementafel 3. Bald danach biegt man am Wegende recht ab. Es geht im Wald weiter aufwärts, teilweise auf einem Pfad, der bei Nässe matschig sein kann. Man erreicht das Naturschutzgebiet Hacksberg und Steckental. Man erreicht die Thementafel 4. Der Wald endet zunächst bei der Straße, die Weil der Stadt mit Ostelsheim verbindet. Man überquert diese Straße.

Donnerstag, 9. Dezember 2021

Die Portaltafel zum Landesvermessungsweg in Weil der Stadt

Beim Startpunkt des Landesvermessungswegs in Weil der Stadt befindet sich eine Portaltafel.

Der Landesvermessungsweg ist ein 7,7 Kilometer langer Rundwanderweg bei Weil der Stadt.

Die Portaltafel trägt den Titel "Der Landesvermessungsweg ein Brückenschlag von Bohnenberger zum BürgerGIS". Ein Aufsatz zeigt den Anlass der Schaffung des Landesvermessungswegs, das 200 jährige Jubiläum der Landesvermessung im Jahr 2018. Den Hauptteil der Portaltafel nimmt eine Karte ein, auf der der Landesvermessungsweg mit den Standorten der Thementafeln dargestellt ist. Unter der Karte gibt es einen Text zum Landesvermessungsweg. In der rechten Spalte wird die Markierung und Beschilderung des Wegs thematisiert. Dazu gibt es eine Toureninfo, eine Auflistung der Thementafeln und ein Höhenprofil. In der Fußleiste sind die Logos des Schwarzwaldvereins, des Landkreises Böblingen, der Stadt Weil der Stadt und der Landesvermessung abgebildet.

Mittwoch, 8. Dezember 2021

Der Landesvermessungsweg - ein Rundwanderweg bei Weil der Stadt

Der Landesvermessungsweg ist ein 7,7 Kilometer langer Rundwanderweg und Lehrpfad bei Weil der Stadt.

Der Anlass für die Anlage des Wegs war das 200jährige Jubiläum der Landesvermessung im Jahr 2018. Im Wegverlauf befinden sich acht Thementafeln. Der Wegverlauf ist durchgehend auf den Wanderwegen des Schwarzwaldvereins.

Im heutigen Post in diesem Blog wird der Landesvermessungsweg kurz vorgestellt. Zukünftige Artikel in diesem Blog, die sich mit dem Landesvermessungsweg befassen, werden vom heutigen Post verlinkt. 

Steckbrief
Name: Landesvermessungsweg 
Wegekategorie: Rundweg
Weglänge: 7,7 Kilometer
Höhenunterschied: ca. 120 Höhenmeter im An- und Abstieg
Landkreis: Böblingen
Stadt: Weil der Stadt
Großlandschaft: Neckar- und Tauber-Gäuplatten
Naturraum: Obere Gäue

Dienstag, 7. Dezember 2021

Die Sanierung und Instandsetzung des Kunstgebäudes Stuttgart (2021 - 2023)

Das Land Baden-Württemberg lässt in den Jahren 2021 bis 2023 das Kunstgebäude am Stuttgarter Schlossplatz sanieren und instandsetzen.

Am Bauzaun gibt es nun ausführliche Informationen zum Kunstgebäude Stuttgart.

Demnach wurde das Kunstgebäude Stuttgart am 08. Mai 1913 eröffnet. Architekt war Theodor Fischer. Der Bauherr war König Wilhelm I. Das Kunstgebäude entstand an der Stelle des zuvor ausgebrannten Opernhauses. Davor stand hier das Lusthaus, dessen Geschichte bis in das 16. Jahrhundert zurückreicht. Eine Freitreppe des Lusthauses steht heute noch im Mittleren Schlossgarten. 

In der Bombennacht vom 12. September 1944 wurde das Kunstgebäude kriegszerstört. Erhalten blieb lediglich der markante Kuppelbau mit dem goldenen Hirsch. Dies war für viele Stuttgarter das Wahrzeichen der Stadt. 

Sonntag, 5. Dezember 2021

Das Alte Schloss in Stuttgart

Das Alte Schloss gehört trotz mehrfacher Brände und Zerstörungen zu den bedeutendsten Baudenkmälern Stuttgarts.

Im heutigen Post in diesem Blog wird das Alte Schloss kurz vorgestellt. Artikel in diesem Blog, die sich mit dem Alten Schloss befassen, sind und werden vom heutigen Post verlinkt.

Eine Tafel an der Ecke Planie / Schillerplatz gibt bekannt, dass das Alte Schloss heute ein Kulturdenkmal im Eigentum des Landes Baden-Württemberg ist. 

Eine Tafel an der Außenwand beim Schillerplatz informiert: "Altes Schloss, erbaut ab 1320, ab 1553 von Aberlin Tretsch, 1943/44 Teilweise zerstört, wiederaufgebaut 1968".

Dem Alten Schloss ging eine Burg voraus, die wahrscheinlich im 10. Jahrhundert errichtet wurde. 1311 verlegten die Württemberger ihren Wohnsitz in die Stuttgarter Burg. Ab dem Jahr 1573 wird die Burg zu einem Renaissanceschloss umgebaut. Damals entstand auch die Schlosskirche, einer der ersten württembergischen Kirchenräume Deutschlands. Ab 1557 erhielt das Alte Schloss drei neue Flügel. 

Im Jahr 1931 zerstörte ein Großfeuer die Dürnitz, den ältesten Teil des Schlosses. Im Jahr 1944 wurde das Alte Schloss bei Luftangriffen schwer getroffen. Der - veränderte - Wiederaufbau erfolgte von 1947 bis 1969.

Donnerstag, 2. Dezember 2021

Die Stele zu den Sehenswürdigkeiten und zur Geschichte in der Marktstraße in Backnang

In der Marktstraße bei der Einmündung des Petrus-Jakobi-Wegs in Backnang befindet sich eine beidseitig bedruckte Stele zu den Sehenswürdigkeiten und zur Geschichte der Stadt.

Auf der Seite "BK sehenswert" ist ein Stadtplanausschnitt abgebildet, auf dem die Standorte von 31 Sehenswürdigkeiten abgebildet sind. Weiter unten werden alle 31 Sehenswürdigkeiten kurz beschrieben.

Auf der Seite "BK Geschichte" werden an oberster Stelle sechs Bilder zu den Kapitellen im frühgotischen Chor St. Michael gezeigt. Ein ausführlicher Text widmet sich dann der Geschichte der Stadt mit den folgenden Kapiteln: Die Backnanger Urzelle - der Stiftsbezirk, Backnang wird Stadt, Backnang im 15. und 16. Jahrhundert, Heinrich Schickardt, Der Dreißigjährige Krieg von 1618 bis 1648, Der Große Stadtbrand, Beginn der Industrialisierung und Anstieg der Einwohnerzahl.

Mittwoch, 1. Dezember 2021

Backnang - einer der Top-Orte in der Region Stuttgart

Die Stadt Backnang ist eine von 31 Städten und Gemeinden im Rems-Murr-Kreis.

Wir geben der Stadt Backnang hier in diesem Blog auch die Auszeichnung "Top-Ort in der Region Stuttgart".

Im heutigen Post in diesem Blog wird Backnang kurz vorgestellt. Artikel in diesem Blog, die sich mit Backnang befassen, sind und werden vom heutigen Post verlinkt.

Backnang befindet sich ca. 27 Kilometer nordöstlich von Stuttgart am Flüsschen Murr sowie am Übergang vom Neckarbecken zum Schwäbisch-Fränkischen Wald.

Steckbrief
Name: Backnang
Landkreis: Rems-Murr-Kreis
Einwohner: ca. 38.000
Fläche: 39,38 km²
Großlandschaften: Neckar- und Tauber-Gäuplatten, Schwäbisches Keuper-Lias-Land
Naturräume: Neckarbecken, Schwäbisch-Fränkische Waldberge