Mittwoch, 31. Oktober 2018

Die neue Thementafel "Der Lemberg - ein Berg und sein Inneres" bei Stuttgart-Feuerbach

Auf dem sogenannten Horn, dem westlichen Eckpunkt des Lembergs bei Stuttgart-Feuerbach, hat der Schwäbische Albverein im Mai 2018 im Naturschutzgebiet Greutterwald eine neue naturkundliche Informationstafel mit dem Titel "Der Lemberg - ein Berg und sein Inneres" aufgestellt.

Unterstützt wurde der Schwäbische Albverein hierbei von der Familienbrauerei Dinkelacker und der Stiftung von Rosina und Franz Greiling. Die neue Thementafel hat die Geologie des Lembergs als Schwerpunkt. Die Decke dieses Höhenzugs wird vom harten Schilfsandstein gebildet. Darunter lagert der weichere Gipskeuper.

Der westliche Eckpunkt des Lembergs wird von einer Mergelgrube dominiert, die den Namen Kotzenloch trägt. Der Begriff "Kotze" bedeutete "Wölfin" und bezieht sich auf eine früher dort vorhanden gewesene Wolfsgrube. Die Mergelgrube wurde von Weingärtnern angelegt. Dort wurde Gesteinsmaterial für die Weinberge entnommen.

In der Mergelgrube sind die Gesteine Schilfsandstein und Gipskeuper sowie deren Grenzlinie aufgeschlossen. Allerdings wird der Aufschluss immer wieder von Vegetation überwuchert. Erst vor wenigen Monaten hat das Umweltamt der Landeshauptstadt Stuttgart dort Auslichtungsmaßnahmen durchgeführt. Anfang September 2018 wuchs die Vegetation jedoch bereits wieder nach.

Sonntag, 28. Oktober 2018

Die neue Thementafel Wildbienen im Naturschutzgebiet Greutterwald in Stuttgart-Weilimdorf

Das Regierungspräsidium Stuttgart hat im August 2018 am Rand des Naturschutzgebiets Greutterwald in Stuttgart-Weilimdorf eine Thementafel zu den Wildbienen aufgestellt.

Im Naturschutzgebiet Greutterwald wurden 63 verschiedene Wildbienenarten beobachtet. Um die Biotope für Wildbienen zu fördern, wurde im Norden der Streuobstwiesen im Naturschutzgebiet eine Ackerfläche in eine Wiesenfläche mit Wildblumen als Wildbienenweide umgewandelt. Dort wurden einheimische Wildblumen und ökologisch produzierte Kulturpflanzen ausgesät.

Die Thementafel informiert über den aktiven Artenschutz für Wildbienen im Naturschutzgebiet Greutterwald, verschiedene Bienenarten und den Entwicklungszyklus der Roten Mauerbiene.

Wie kommt man hin?
Nachfolgend ist der Weg vom S-Bahnhof Korntal (S 6) zur neuen Thementafel Wildbienen beschrieben.

Donnerstag, 25. Oktober 2018

Rundweg im Schwarzwildpark (Pilzweg) im Stuttgarter Wald, Teil 2 von 2

Dies ist der zweite von zwei hintereinanderfolgenden Posts in diesem Blog zum Rundweg im Schwarzwildpark (Pilzweg), einem von der Stuttgarter Forstverwaltung eingerichteten Rundwanderweg im Waldgebiet zwischen Stuttgart-Botnang und der Wildparkstraße (zu Stuttgart-West gehörend).

Im vorangegangenen Post gab es einige allgemeine Informationen zu diesem Rundwanderweg. Im heutigen Post wandern wir im Wegverlauf mit Startpunkt Parkplatz Saufang an der Wildparkstraße.

Bei der Wander- und Orientierungstafel auf dem Parkplatz Saufang hält man sich rechts (man unterquert also die Wildparkstraße nicht). Bereits nach wenigen Metern kommt man zum Schwarzwildgehege. Hier kann man entscheiden, ob man das Schwarzwild am Anfang oder am Ende der Rundwanderung beobachten will.

Ansonsten biegt man nach rechts ab und folgt dem Saufangweg. Bald kommt man an der großen Thementafel "Eine Waldstadt im Schwarzwildpark" der Forstverwaltung vorbei. Schließlich erreicht man eine Wegkreuzung bei der Saufanghütte, einer hölzernen Unterstandshütte.

Dienstag, 23. Oktober 2018

Rundweg im Schwarzwildpark (Pilzweg) im Stuttgarter Wald, Teil 1 von 2

Der Rundweg im Schwarzwildpark (Pilzweg) gehört zu den Wegen, die die Stuttgarter Forstverwaltung im Stuttgarter Wald ausgeschildert hat.

Der Schwarzwildpark ist das Waldgebiet des Glemswalds zwischen Stuttgart-Botnang und der Wildparkstraße.

Der Rundweg im Schwarzwildpark (Pilzweg) ist das Thema im heutigen und im folgenden Post in diesem Blog. Im heutigen Post gibt es einige allgemeine Informationen zu diesem Weg. Im folgenden Post wandern wir im Wegverlauf.

Steckbrief
Wegname: Rund um den Schwarzwildpark
Wegekategorie: Rundweg
Weglänge: ca. 6 Kilometer
Stadtbezirk: Stuttgart-West
Gehrichtung: nur entgegen dem Uhrzeigersinn
Großlandschaft: Schwäbisches Keuper-Lias-Land
Naturräume: Schönbuch und Glemswald sowie Stuttgarter Bucht

Donnerstag, 18. Oktober 2018

Der Rundweg Kaiser Barbarossa - ein Rundwanderweg bei Göppingen-Hohenstaufen, Teil 4 von 4

Dies ist der vierte von vier hintereinanderfolgenden Posts in diesem Blog zum Rundweg Kaiser Barbarossa bei Göppingen-Hohenstaufen. 

Im ersten Post der kleinen Reihe gab es einige allgemeine Informationen zu diesem Rundwanderweg. Im zweiten und dritten Post sind wir im Wegverlauf gewandert und hierbei bis zum Wegweiserstandort Hörnle / Immenreich unterhalb des Orts Hohenstaufen gekommen. Heute setzen wir die Wanderung fort.

Sofern man den Rundweg Kaiser Barbarossa in zwei Etappen begehen will, beginnt die zweite Etappe beim Wegweiserstandort Hörnle / Immenreich. Zu diesem Wegweiserstandort kommt man von Hohenstaufen wie im Teil 1 zum Rundweg Kaiser Barbarossa hier in diesem Blog beschrieben.

Man folgt nun einem Sträßchen, das nur für Anlieger freigegeben ist, in Richtung Ottenbach und hinab in das Tal der Krumm. Nach ca. einem Kilometer verlässt man dieses Sträßchen nach rechts und folgt einem Forstweg. Es geht langsam hinab in das Tal der Krumm. Ottenbach liegt malerisch im Tal der Krumm und am Fuß des Rehgebirges sowie des Rechbergs und des Hohenstaufen.

Dienstag, 16. Oktober 2018

Der Rundweg Kaiser Barbarossa - ein Rundwanderweg bei Göppingen-Hohenstaufen, Teil 3 von 4

Dies ist der dritte von vier hintereinanderfolgenden Posts in diesem Blog zum Rundweg Kaiser Barbarossa bei Göppingen-Hohenstaufen.

Im ersten Post der kleinen Reihe gab es einige allgemeine Informationen zu diesem Rundwanderweg. Im vorangegangenen Post haben wir mit der Wanderung im Wegverlauf begonnen. Heute und im folgenden Post setzen wir die Wanderung fort.

Es geht nun durch Streuobstwiesen und Gärten hinab in das Meerbachtal, in dem der Göppinger Stadtteil Hohrein liegt. Hohrein ist ein kleines, malerisch gelegenes Dorf.

Achtung: Im Sommer 2018 gab es im Abschnitt des Rundwegs Kaiser Barbarossa, der durch Hohrein hindurchführt, noch Markierungs- und Beschilderungslücken. Deshalb hier die genaue Beschreibung:

Sonntag, 14. Oktober 2018

Der Rundweg Kaiser Barbarossa - ein Rundwanderweg bei Göppingen-Hohenstaufen, Teil 2 von 4

Dies ist der zweite von vier hintereinanderfolgenden Posts in diesem Blog zum Rundweg Kaiser Barbarossa bei Göppingen-Hohenstaufen.

Im vorangegangenen Post gab es einige allgemeine Informationen zu diesem Rundwanderweg. Im heutigen und in den beiden folgenden Posts wandern wir im Wegverlauf.

Von der Barbarossakirche am oberen Rand des Orts Hohenstaufen führt der Weg ohne große Höhenänderung am Osthang des Bergkegels des Hohenstaufen entlang. Es geht durch Wald. Später hat man einen tollen Ausblick nach Osten. Man sieht die anderen zwei der Dreikaiserberge, den Rechberg und den Stuifen, sowie den Albtrauf beim Kalten Feld.

Der Weg führt dann am Nordhang des Hohenstaufen entlang, immer noch ohne große Höhenänderung. Es geht weiterhin durch Wald. Später ergeben sich Weitblicke in Richtung Norden über das Remstal hinweg auf die Schwäbisch-Fränkischen Waldberge.

Schließlich tritt der Weg aus dem Wald heraus und verläuft auf dem Bergrücken, der sich westlich an den Bergkegel des Hohenstaufen anschließt. Man kommt am Rand des Naturschutzgebiets Spielburg vorbei. Dort lagert eine Weißjurascholle, die vor Urzeiten mit einem Bergsturz hierher abgestürzt ist, zu Zeiten, als der Albtrauf noch bis hierher reichte.

Freitag, 12. Oktober 2018

Der Rundweg Kaiser Barbarossa - ein Rundwanderweg bei Göppingen-Hohenstaufen, Teil 1 von 4

Der Rundweg Kaiser Barbarossa ist ein 13,7 Kilometer langer Rundwanderweg beim Berg Hohenstaufen bei Göppingen.

Der Rundweg Kaiser Barbarossa wurde im Rahmen der neuen Freizeitwegekonzeption des Landkreises Göppingen in den Jahren 2017/2018 neu markiert und beschildert. Dies ist einer von mehreren neuen Rundwanderwegen rund um den Bergkegel des Hohenstaufen.

Der Rundweg Kaiser Barbarossa ist das Thema im heutigen und in den drei folgenden Posts in diesem Blog. Heute gibt es einige allgemeine Infos zu diesem Rundwanderweg. In den drei folgenden Posts wandern wir dann im Verlauf des Wegs.

Der Rundweg Kaiser Barbarossa führt nicht hinauf zum Gipfel des Hohenstaufen. Vielmehr führt der Weg um den Hohenstaufen herum und steigt dabei zweimal tief hinab in die angrenzenden Täler, einmal zum Göppinger Stadtteil Hohrain und zum zweiten nach Ottenbach.

Achtung: Mit Stand August 2018 wies der Rundweg Kaiser Barbarossa im Göppinger Stadtteil Hohrein und im Stadtteil Hohenstaufen noch Lücken bei der Markierung und Beschilderung auf. Auch eine Wander- und Orientierungstafel am Start- und Zielpunkt - eigentlich Standard im Rahmen des neuen Freizeitwegekonzepts im Landkreis Göppingen - fehlte noch. 

Steckbrief
Name: Rundweg Kaiser Barbarossa
Wegegruppe: Rundwanderwege im Landkreis Göppingen
Wegekategorie: Rundweg
Weglänge: 13,7 Kilometer
Höhenunterschied: ca. 360 Höhenmeter im An- und Abstieg
Landkreis: Göppingen
Stadt/Gemeinde: Göppingen und Ottenbach
Großlandschaft: Schwäbisches Keuper-Lias-Land
Naturraum: Östliches Albvorland

Sonntag, 7. Oktober 2018

Die Kursaalanlagen (Untere Anlagen) in Stuttgart-Bad Cannstatt

Die Kursaalanlagen (auch Untere Anlagen genannt) gehören zu den kleineren Parkanlagen des Stuttgarter Stadtbezirks Bad Cannstatt.

Die Kursaalanlagen bilden mit dem Kurpark, von dem sie durch den Kursaal getrennt sind, ein Parkensemble. Während der Kurpark sich am Hang ausbreitet, sind die Kursaalanlagen topfeben. Und im Gegensatz zum Kurpark sind die Kursaalanlagen rechteckig mit einer Kantenlänge von ca. 330 mal 110 Metern.

In den bzw. am Rand der Kursaalanlagen befinden sich: Der Lautenschläger-Brunnen (Mineralwasserbrunnen), ein Denkmal für die Deutschen Heimatvertriebenen, die Brunnenanlage Kursaalanlagen, das Kunstwerk "Antiker Torso" und der Juno-Brunnen. In der Grünanlage unmittelbar vor dem Kursaal steht das Reiterstandbild des württembergischen Königs Wilhelm I. 


Gerade in einem so heißen Sommer wie dem Sommer 2018 sind die Kursaalanlagen eine willkommene und unverzichtbare Oase des Schattens und der leichten Kühle. Deshalb wird dieser Park auch von den Bewohnern der Umgebung sehr gerne aufgesucht.

Donnerstag, 4. Oktober 2018

4. Auflage 2018 der Freizeitkarte 1:50.000 Göppingen


Das Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung LGL hat im Juli 2018 die 4. Auflage der Freizeitkarte F521 Göppingen im Maßstab 1:50.000 herausgebracht.

Die Karte kostet 7,90 Euro. Die ISBN-Nummer ist 978-3-86398-397-0.

Das Kartenbild reicht im Nordwesten bis Backnang, im Nordosten bis Eschach auf der Frickenhofer Höhe, im Südosten bis Lonsee und im Südwesten bis Beuren.

In der Karte sind alle Arten der touristischen Infrastruktur und nicht zuletzt auch die Wanderwege und Radwanderwege dargestellt. Auf der Kartenrückseite sind verschiedene touristische Einrichtungen aufgelistet.

Die folgenden Weitwanderwege sind in der Karte verzeichnet: 


Montag, 1. Oktober 2018

Altstadtrundgang in Leonberg, Teil 3 von 3

Dies ist der dritte von drei hintereinanderfolgenden Posts in diesem Blog zum Altstadtrundgang in Leonberg.

Im ersten Post der kleinen Reihe gab es einige allgemeine Informationen zu diesem Stadtspaziergang. Im vorangegangenen Post sind wir bis zur Station 13 des Altstadtrundgangs gekommen. Heute setzen wir den Altstadtrundgang fort.

Man folgt nun der Straße bei der Stadtkirche und kommt gleich zur Stadtkirche, der Station 14 des Altstadtrundgangs in Leonberg.

Ein Durchlass führt westlich unter der Kirche hindurch. Man kommt auf die Nordseite der Kirche und dort zur Keplerschule, der Station 15 des Altstadtrundgangs. Dort ist heute das Stadtmuseum untergebracht.  

Man folgt der Pfarrstraße in Richtung Nordwesten und kommt zu Schellings Geburtshaus, der Station 16 des Altstadtrundgangs.