
Der Stadtbezirk Stuttgart-West wurde zum größeren Teil während der Gründerzeit errichtet. Deshalb ist der Stadtbezirk Stuttgart-West unter den fünf inneren Stadtbezirken der Landeshauptstadt Stuttgart der Stadtbezirk mit dem kleinsten Anteil an Parks und Grünanlagen.
Dem steht jedoch der kaum bekannte Umstand gegenüber, dass der Stadtbezirk Stuttgart-West die größte Waldfläche unter den Stuttgarter Stadtbezirken besitzt. Denn große Teile des Stuttgarter Glemswalds wie z.B. der gesamte Wald rund um den Stadtbezirk Botnang, bei den Parkseen und bei Schloss Solitude gehören zum Stadtbezirk Stuttgart-West. Beim Schloss Solitude befindet sich auch eine große Parkanlage des Landes Baden-Württemberg.
Im heutigen Post in diesem Blog sind die Parks und Grünanlagen im Stadtbezirk Stuttgart-West aufgelistet. Artikel dieses Blogs, die sich mit einzelnen Parks und Grünanlagen befassen, sind und werden vom heutigen Post verlinkt.
Die Parks und Grünanlagen in Stuttgart-West werden immer wieder aufgewertet und erweitert. Beispiele sind die Grünanlage Feuerseeplatz sowie die Silcheranlage.
In den Jahren 2019/2020 hat das Garten-, Friedhofs- und Forstamt der Landeshauptstadt Stuttgart viele Grünflächen, die sich im städtischen Besitz befinden, beschildert. Damit ist jetzt auch der offizielle Name vieler Grünanlagen bekanntgeworden. Nach und nach werden die einzelnen Grünanlagen hier ergänzt.
Die flächengrößte Grünanlage in Stuttgart-West ist die Elisabethenanlage.
Die einzelnen Parks und Grünanlagen:
Mahnmal Birkenkopf
Aussicht vom Birkenkopf am Rand des Stuttgarter Talkessels im Post vom 29.08.2009
Das Mahnmal Birkenkopf in Stuttgart-West im Post vom 30.01.2020
Bismarckplatz
Aufwertung und Umbau im Gang